Aufbruch zu neuen Ufern: die Blancpain Fifty Fathoms Tech Gombessa
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu schützen wissen. Nun bricht die Modellinie mit der Fifty Fathoms Tech Gombessa zu neuen Ufern auf. Die neue Fifty Fathoms Tech Gombessa verfügt nicht nur über eine uhrmacherische Innovation, die die Messung von Tauchzeiten von bis zu drei Stunden ermöglicht, sondern markiert darüber hinaus die Einführung einer neuen Linie in der Taucheruhrenkollektion von Blancpain.
Die Lancierung des Zeitmessers erinnert an den zehnten Jahrestag der Gombessa-Initiative, die Blancpain seit ihrer Gründung im Jahr 2013 als Gründungspartner unterstützt. Das Gombessa-Projekt von Laurent Ballesta konzentriert sich auf die Erforschung extremer Tiefen und einiger der seltensten Meereslebewesen der Erde. Ballesta und sein Team haben sich das Ziel gesetzt, einzigartige wissenschaftliche Daten, Fotos und Videos zu gewinnen.
Die Fifty Fathoms Tech Gombessa
Der Tauchsport hat sich seit der Einführung der ersten Fifty Fathoms grundlegend verändert. Während die Fifty Fathoms von 1953 den damaligen Ansprüchen gerecht wurde, definieren die Taucher, die mehrere Stunden unter Wasser verbringen können, die Ansprüche an die Taucheruhr neu. Um den neuen Anforderungen nachzukommen, machte Marc A. Hayek sich zusammen mit dem Taucher, Fotografen und Unterwasserbiologen Laurent Ballesta an die Arbeit, einen neuen mechanischen Zeitmesser zu entwickeln, der den Bedürfnissen aller Extremtaucher gewachsen ist. Das Ergebnis dieser Arbeit ist die neue Fifty Fathoms Tech Gombessa.
Das Gehäuse
Mit dem Material des Gehäuses wagt sich Blancpain in neue Gewässer. Das Material Titan 23, welches sich als äußerst korrosionsbeständig und leicht erweist, nutzt Blancpain erst seit kurzem für seine Kollektionen. Nicht nur beim Material, sondern auch beim Armband präsentiert die Manufaktur eine Neuheit. Zum ersten Mal, bei einem Blancpain Zeitmesser, verfügt die Fifty Fathoms über an der Innenseite des Mittelteils befestigte Bandanstöße mit integriertem Armband. Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 47 mm ist außerdem mit einem Heliumventil ausgestattet. Durch das Abschrauben des Ventils während des Aufstiegs aus dem Meer wird sichergestellt, dass das Helium, das in die Uhr eindringt, während sie in einer Druckkammer getragen wird, kontinuierlich entweicht. Um die visuelle Komposition nicht zu beeinträchtigen, entsprechen die Kerben des Heliumauslassventils jenen der Krone. Die verschraubte Krone ist umgeben von einem Kronenschutz der, um ein stimmiges Bild mit den Bandanstößen zu erzeugen, ebenfalls trapezförmig ist. Das Gehäuse ist bis 30 bar (ca. 300 Meter) wasserdicht.
Drehen wir die Uhr um, fällt einem der untere Teil des Gehäusemittelteils auf, der nicht wie bei anderen Fifty-Fathoms-Modellen gerundet, sondern abgeschrägt ist. Die anthrazitfarbene Schwungmasse ist fast völlig skelettiert, um den Einblick in das Uhrwerk zu ermöglichen. Auf ihr befindet sich das dezent platzierte Logo der Gombessa-Expeditionen.
Das Zifferblatt
Eines der Schlüsselelemente, bei der die Uhr ihre technischen Besonderheiten demonstriert, ist die einseitig drehbare Lünette. Die mit einer 3-Stunden-Skala graduierten Lünette, ist mit dem speziellen Zeiger gekoppelt, der sich einmal in drei Stunden vollständig dreht und dessen Material und Farbe – eine weiße Leuchtstoffbeschichtung mit grüner Leuchtkraft – auf die der Lünette abgestimmt ist. Diese von Marc A. Hayek und Laurent Ballesta mitentwickelte Kombination von Lünette und Uhrwerk ist die weltweit erste seiner Art und wurde patentiert.
Um auch im Dunkeln optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten, ist die Oberfläche des Zifferblatts mit einem neuen absoluten Schwarz beschichtet, dessen Struktur etwa 97 % des Lichts einfängt. Die Indexe bestehen aus gewölbten und lumineszierenden Blockformationen, in Orange, mit blauer Leuchtkraft. Damit die Zeitanzeige von der Tauchzeit unterschieden werden kann, ist die Stunden- und Minutenzeiger Ästhetik ebenfalls in Orange gehalten.
Das Uhrwerk
Das zweite Schlüsselelement, bildet das Herzstück der Fifty Fathoms Tech Gombessa, das Automatikwerk 13P8. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 120 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz.
Preis & Verfügbarkeit
Die Fifty Fathoms Tech Gombessa wird in einer speziellen, wasserdichten und stoßfesten PeliTM-Schatulle geliefert, die wiederverwendbar ist. Die Schatulle verfügt über Armbandverlängerung, ein Reisetäschchen, eine Lupe sowie ein Set von Schneidewerkzeugen. Der Preis für die Neuheit beläuft sich auf 28.450 Euro, und ist ab sofort erhältlich.
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon in zwei Versionen vor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold (26630OR.GG.D326CR.01) oder 18 Karat Weißgold (26630BC.GG.D326CR.01). Die Uhr trägt ein modernes Zifferblatt, das passend zu dem Gehäuse aus mehreren Schichten besteht. Darüber hinaus ist es bei den neuen Damenuhren…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Bell & Ross stellt eine neue Taucheruhr vor: die BR 03-92 DIVER FULL LUM. Der Zeitmesser kehrt die normalen Prinzipien der Lesbarkeit bei Tag und Nacht um. Deshalb ist das gesamte Zifferblatt mit einer grünen Superluminova-Vollbeschichtung versehen. Darüber hinaus entspricht die Uhr den Spezifikationen einer Taucherwerkzeug-Uhr, gemäss der internationalen Norm ISO 6425. Die neueste Kreation…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.