Audemars Piguet Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT mit Grossdatum
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und innovativer Experimente. Die erste Concept-Uhr von 2002 bestand aus Titan und Alacrit 602, einer leichten aber robusten Legierung, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet wird. Die charakteristische oktogonale Form der Royal Oak wurde beibehalten, aber die Uhr ist mit einem 44-mm-Gehäusedurchmesser wesentlich massiver als der Klassiker. Technisch hielt die Concept einige innovative Funktionen bereit – Avantgardistisches Design trifft auf Hightech-Mechanismen.
In diesem Jahr setzt Audemars Piguet mit ihrer progressiven Concept neue Maßstäbe. Zum ersten Mal stellt das Haute-Horlogerie-Uhrenhaus einen Split-Seconds-Chronograph mit Flyback-Funktion und Automatikaufzug vor, der serienmäßig produziert wird. Und hält gleichzeitig einige weitere neue Features bereit.
Hightech-Gehäuse
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum besitzt zum ersten Mal ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm. Es ist zugleich dreidimensional, mit mehr Texturen, Tiefe und Lichtspiel. Ein Resultat komplexer Programmier- und Fertigungsprozesse. Die leichte Wölbung von Gehäuse und Lünette sollen für mehr Tragekomfort sorgen und somit die 43-mm-Gehäusegröße kompensieren.
In das Gehäuse wurden sandgestrahlte Titan-Einsätze eingearbeitet. Die oktogonale Lünette ist satiniert mit mit abgerundeten und polierten Fasen, was für mehr Lichtspiegelung sorgt. Drücker und Krone sind verschraubt und aus schwarzer Keramik gefertigt. Die Drücker sind mit derselben Oberflächenbearbeitung versehen wie das Gehäuse und sandgestrahlt, satiniert und mit polierten Schrägen.
Hightech-Zifferblatt
Das offen gearbeitete Zifferblatt ermöglicht einen schönen Blick auf die komplexe Mikromechanik des Uhrwerks. Die runden Öffnungen wurden aus einer einzigen Neusilberplatine ausgeschnitten, sandgestrahlt, in schwarzer Farbe PVD-beschichtet und mit polierten, rhodiumfarbenen Schrägen versehen.
Auf den AP Schriftzug hat AP bewusst verzichtet, um möglichst viel vom Inneren der Uhr preiszugeben. Die Stundenmarkierungen, Zeiger und Zähler sowie das Großdatum und die GMT-Tag/Nacht-Scheibe sind mit Leuchtbeschichtung versehen. Die schwarze Innenlünette ist mit einer weißen Tachymeterskala bedruckt.
Hightech-Uhrwerk
Das neue Automatikkaliber 4407 bietet einen Flyback-Chronographen mit Split-Seconds-Mechanismus, GMT-Funktion und großen Datum. Es ist das erste Kaliber seiner Art, das die Manufaktur in Serie produziert und eine Weiterentwicklung des Kaliber 4401, das 2019 in der Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet eingeführt wurde. Zu den Upgrades gehört ein neuer Oszillator mit Breguet-Sprialfeder, deren stark gekrümmtes äußeres Ende die konzentrische Ausdehnung der Unruhspirale sicherstellt und damit die Ganggenauigkeit auf 70 Stunden erhöht. Das Säulenrad wird mit einem vertikalen Kupplungssystem geschaltet, was ein Springen oder Ruckeln beim Starten oder Stoppen des Chronographen verhindert. Durch einen patentierten Nullstellmechanismus kann die Sekunde ohne Verzögerung auf Null zurückgestellt werden.
Um das Uhrwerk flacher zu bauen (8,92 mm), haben die Uhrmacher den Split-Seconds-Mechanismus der Höhe nach in das Kugellager des halbperipheren Rotors aus Platin integriert. Der Mechanismus ist nun durch den Saphirglasboden sichtbar. Die GMT-Tag/Nacht-Anzeige lässt sich über einen koaxialen Drücker der Krone bei 3 Uhr einstellen – ein Druck entspricht einer Stunde. Die weiße Hälfte der Anzeige entspricht der Tageszeit, die schwarzer Hälfte der Nachtzeit. Eine große digitale Anzeige bei 12 Uhr zeigt das Datum an. Natürlich ist das Uhrwerk auch mit Haute-Horlogerie-Dekorationen verziert, u.a. sandgestrahlte Oberflächen, kreisförmige Satinierungen, Perlagen und polierte Fasen.
Preis, Verfügbarkeit und neues Wechselarmband
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum hat ein schwarzes Kautschukarmband und ist das erste Modell aus der Concept Reihe, das mit einem Wechselband ausgestattet ist. Das System zum Austauschen der Bänder wurde direkt an das Gehäuse und die Dreiblatt-Faltschließe gekoppelt. In den Boutiquen sind zwei weitere schwarze Kautschukarmbänder mit gelben oder roten Kontrast-Akzenten erhältlich. Der Zeitmesser kostet 170.000 Schweizer Franken.
Royal Oak Split-Seconds Chronograph GMT mit Großdatum
REFERENZ
26650TI.OO.D013CA.01
GEHÄUSE
Titan
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 17,4 mm
WASSERDICHTIGKEIT
50 m (5 bar)
ZIFFERBLATT
Offen gearbeitete Zifferblatt-Anzeige aus Neusilber mit schwarzer PVD-Beschichtung und schwarzer Innenlünette, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Kautschukarmband in Schwarz und Grau mit AP-Faltschließe aus Titan und Austauschssytem. Zusätzliches Wechselarmband aus schwarzem Kautschuk.
UHRWERK
Kaliber 4407
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
70 Stunden
FREQUENZ
4 Hz (28.800 A/h)
FUNKTIONEN
Flyback- und Schleppzeiger-Chronograph, GMT 24 Std., Stunden, Minuten, kleine Sekunde und großes Datum.
PREIS
170.000 CHF
Tags
Home » Novelties » Audemars Piguet Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT mit Grossdatum
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert. Gehäuse & Materialien…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Seit 1988 ist Chopard der offizielle Zeitnehmer der italienischen Classic Car Rally Mille Miglia. Nicht nur beteiligt sich der Co-Präsident von Chopard selbst an dem 1000 Meilen Rennen, sondern es werden jährlich auch exklusive Uhren zur Feier des Events vorgestellt. Dieses Jahr präsentiert Chopard die Mille Miglia GTS Azzurro Power Control und den Mille Miglia…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.