AkriviA AK06 – Eine Starke Bindung Zwischen Künstler und Uhr
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der großen und feinen Uhrmacherkunst kombiniert mit neuartigen und frischen Formen präsentieren, für alle, die die reine mechanische Form kennen und lieben“. Hört sich sehr anspruchsvoll an, und das ist es auch!
AkriviA Tourbillon Chiming Jump Hour
Das Wort AkriviA bedeutet im Alt-Griechischen „Genauigkeit“ und Rexhep Rexhepi’s Ziel ist es, das Erbe der traditionellen Genfer Uhrmacherei mit einem modernen Ansatz der Zeitmessung des 21. Jahrhunderts zu vereinen. Ein großes Ziel! Aber er hat bereits bewiesen, dass er dieses höchste Level der Uhrmacherkunst und Tradition beherrscht.
AkriviA Tourbillon Barrette-Miroir
Obwohl Rexhep Rexhepi seine Firma erst 2012 gegründet hat, ist er bereits in einen 250 Quadratmeter großen Showroom in der Nähe des Zentrums von Genf gezogen. Sein Team besteht aus fünf Mitarbeitern – Rexhep als Master-Uhrenmacher. Sein Bruder ist seit Kurzem auch mit dabei. Rexheps Uhrmacher-Vergangenheit ist erstaunlich! Mit 14 Jahren hat er ein Praktikum bei Patek Philippe absolviert, und mit 25 Jahren gründete er bereits sein Unternehmen, nachdem er noch ein paar Jahre Erfahrung bei Francois-Paul Journe (F.P. Journe Watches) gesammelt hat.
Die erste Patek Philippe Taschen Uhr aus der Ausbildungszeit von Rexhep Rexhepi
AkriviA AK06
Seine neuste Kreation ist kein weiterer Tourbillon, wie man es aus seiner Kollektion kennt, trotzdem ist wieder ein sehr persönliches Projekt geworden, das seine Leidenschaft für komplexe Uhren zum Ausdruck bringt. Für Rexhep ist der intimste Moment zwischen Träger und Uhr der Moment, indem die Uhr aufgezogen wird. „Das ist der Moment, indem menschliche Energie das Werk zum Leben erweckt“, so Rexhep. Um das auch visuell zu transportieren, ist bei der neuen AK-06 die Gangreserve und die Handaufzug-Mechanik freigelegt. So werden alle Teilchen sichtbar, die in dieser Funktion zum tragen kommen. Was für ein wunderbares Zusammenspiel zwischen Emotion und Aktion für den Träger der Uhr! Und was für eine schöne Belohnung für den Uhrmacher zu sehen, wie sein Kunstwerk zum Leben erweckt wird.
Die Gangreserveund Handaufzug-Mechaniksind freigelegt (links)
Kein Tourbillon – trotzdem komplex (rechts)
Für uns ist Rexhep Rexhepi ein einzigartiger und außergewöhnlicher Uhrenmacher, dessen Arbeit höchste Anerkennung verdient. Für ihn reicht es nicht, dass ein Uhrenwerk in seiner ganzen Komplexität einfach nur funktioniert, er legt auch hohen Wert an die mechanische Symmetrie: „…die Architektur des Werks, die Kurven der Brücken, ihre visuelle Ausgewogenheit und Platzierung, Größe und Proportion, alles muss ein einheitliches Konzept sein… die Mikro-Maschine muss in jeglicher Hinsicht schön sein, von außen wie von innen, an den Stellen wo man sie sehen, genauso wie nicht sehen kann“, so Rexhep. Wir freuen uns schon jetzt auf alle zukünftigen Projekte dieses jungen, genialen Uhren-Architekten.
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
Thomas Jefferson sagte einmal: "Ein Spaziergang durch Paris ist eine Lektion in Geschichte, Schönheit und dem Sinn des Lebens". Ich habe jedoch festgestellt, dass ich dafür nicht extra einen Spaziergang machen musste. In der Ausstellung „Reverso Stories“ von Jaeger-LeCoultre, die direkt neben unserem Hotel in der Rue Boissy d'Anglas in Paris gezeigt wird, entdeckte ich…
Eines steht fest: die Uhren-Community kennt die Royal Oak von Audemars Piguet in und auswendig. Mit ihrer prägnanten zwölfeckigen Lünette, den hexagonalen Schrauben, ihrem Taucherhelm inspirierten Design bis hin zum Tapisserie-Zifferblatt. Doch ausgerechnet dieses ikonische Tapisserie-Motiv sucht man bei der Royal Oak Fliegendes Tourbillon Automatik in Titan (Ref. 26530TI) vergeblich. Denn dieses heiß diskutierte Modell…
Die deutsche Manufaktur stellt eine neue Version der 1815 Tourbillon in Platin mit Zifferblatt aus schwarzem Grand-Feu-Emaille vor, die auf 50 Exemplare limitiert ist. Die beiden bestehenden Modelle besitzen helle Zifferblätter: Es gibt eine Platinvariante mit weißem Blatt und ein Rotgoldmodell mit silbernem Zifferblatt. Das Tourbillon mit seinem Käfig lässt sich gut bei sechs Uhr…
Mehr geht in der Welt der feinen Uhrmacherei immer – und kaum eine Kollektion verkörpert diesen Anspruch so überzeugend wie die L.U.C-Kollektion von Chopard und das Kaliber L.U.C 98.01-L. Seit der Präsentation der ersten L.U.C Quattro im Jahr 2000 hat sich die L.U.C-Linie zu einer Kombination aus Innovation und Tradition entwickelt und die ständige Weiterentwicklung…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Mit dem neuen 911 Spirit 70 bringt Porsche eine limitierte Sonderedition auf die Straße, die Stilelemente der 70er-Jahre mit der Formsprache der Gegenwart verknüpft. Passend dazu lanciert Porsche Design einen Chronographen, der optisch eng mit dem Fahrzeug verwoben ist und dessen gestalterische Sprache vom Zifferblatt bis ins Uhrwerk hinein aufgreift. Ein Blick auf ein Duo,…
Warum Rolex, Zenith und Ressence die richtigen Uhren für das ewige Eis sind. Unser Autor stand vor der Frage: Welche Zeitmesser nimmt man mit auf eine Reise in die Antarktis? Südlich des 50. Breitengrades gibt es kein Gesetz, und südlich des 60. Breitengrades, so pflegten die Seefahrer von einst zu sagen, gibt es keinen Gott.…
Mit seinen komplizierten chinesischen Kalendern, innovativen Taucheruhren und eleganten Villeret-Mondphasemodellen ist Blancpain seit langem nicht nur ein Meister der uhrmacherischen Finesse, sondern auch des Designs. Nun beginnt mit der Einführung von drei neuen Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet Phases de Lune-Variationen ein neues Kapitel für die Marke. Darüber hinaus erscheinen Ergänzungen zu den bisherigen Dreizeiger-…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Dieses Jahr wartet Jaeger-LeCoultre erneut mit grazilen und komplexen Reverso-Modellen und mehreren schönen Neuauflagen der Reverso Tribute auf. Wir haben sie uns einmal genauer angesehen. Ein Blickfang: Limitierte Auflage der Reverso Hybris Artistica in Weißgold Die Reverso Hybris Artistica Kaliber 179 stellt den Höhepunkt von Jaeger-LeCoultre’s Know-How dar und vereint technische Meisterleistungen mit exquisiter Handwerkskunst.…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.