Saphirglas entblößt digitale Zeitanzeige: A. Lange & Söhne ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht. Außerdem verbaut die Manufaktur ein aktualisiertes Kaliber, was eine Verdoppelung der Gangautonomie möglich macht. Die A. Lange & Söhne ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ ist auf 200 Exemplare limitiert und ausschließlich in den hauseigenen Boutiquen erhältlich.
Die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ ist (k)eine Premiere
Tatsächlich gab es schonmal so etwas wie eine ZEITWERK „Lumen“. Diese hörte jedoch auf den Namen ZEITWERK „Luminous“ und erschien 2010. Die Platinuhr war auf 100 Exemplare limitiert und schnell vergriffen. Jetzt folgt mit der ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ eine neue aktualisierte Auflage aus der „Lumen“-Serie. Zum ersten Mal wird hier jedoch ein Gehäuse aus Honiggold, eine Legierung die auch für die drei „Homage to F. A. Lange“-Uhren verwendet wurde, mit dem Design-Konzept „Lumen“ kombiniert.
Das Gehäuse aus Honeygold
Die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ ist, wie der Name schon sagt, in einem Gehäuse aus Honiggold untergebracht. Diese hauseigene 18-Karat-Goldlegierung ist besonders hart und und hat einen warmen Glanz. Die genaue Rezeptur verrät das Haus jedoch nicht. Der Durchmesser der Uhr beträgt 41,9 Millimeter, während es in der Höhe 12,6 Millimeter sind. An der rechten Seite sind sowohl die Krone an der ungewöhnlichen 2 Uhr-Position als auch ein Drücker zu finden. Auf der Gehäuserückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf die Mechanik.
Das Zifferblatt gewährt Einblick in das Innere der ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“
Die Front setzt sich aus einem getönten Saphirglas und der geschwungenen „Zeitbrücke“ zusammen. Letztere ist Teil des Uhrwerks und bildet zugleich den Rahmen für alle Zeitanzeigen. Drei Scheiben – eine für Stunden und zwei für Zehner- und Einerminuten – werden hier exakt geschaltet und lassen sich von links nach rechts ablesen. Das Saphirglas lässt unterdessen genug Licht durch, um auch die Leuchtziffern aufzuladen, die sich nicht im Sichtfenster befinden. Dadurch sind sie auch unmittelbar nach dem Schalten gut ablesbar. Gleichzeitig tickt die kleine Sekunde bei 6 Uhr und bringt analoge Zeitdarstellung ins Spiel.
Dieses Kaliber ermöglicht die digitale Zeitanzeige
Die Uhrmacher statten das neue Modell mit dem Kaliber L043.9 aus. Dieses ist die Weiterentwicklung des Kalibers L043.1, das die ursprüngliche ZEITWERK antreibt. Es wurde von Grund auf überarbeitet und bietet nun eine auf 72 Stunden verdoppelte Gangautonomie. Zwei Federhäuser geben dabei die Kraft an ein Nachspannwerk weiter. Dieses steuert den Schaltzeitpunkt und sorgt außerdem dafür, dass die Schraubenunruh mit konstantem Drehmoment angetrieben wird. Die Unruh arbeitet dabei mit freischwingender Spirale und mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz).
Die Einstellung der ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ erfolgt unterdessen mit der Krone auf 2 Uhr. Mit ihr kann der Träger die Minutenanzeige in beiden Richtungen anpassen. Darüber hinaus hat dieses Kaliber der zweiten Generation einen Drücker bei 4 Uhr mit dem sich die Stunden separat weiterschalten lassen. Jedoch entsteht der Impuls erst beim Loslassen. Dadurch wird die Schaltung immer gleich ausgeführt, unabhängig davon wie der Drücker betätigt wird. Nicht zuletzt fertigt die Manufaktur das Uhrwerk nach den gewohnten hohen Standards. Auffallend sind die handgravierten Unruh- und Ankerradkloben und die mit einem Sonnenschliff dekorierten Aufzugsräder. Das Uhrwerk trägt außerdem Glashütter Streifen auf den Brücken aus Neusilber.
Preis & Verfügbarkeit der A. Lange & Söhne ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“
Die Uhr erscheint an einem dunkelbraunen Lederband, das in eine Dornschließe aus Honiggold mündet. Als limitierte Edition werden nur 200 Exemplare dieser ZEITWERK hergestellt. Der Preis beträgt 114.000 Euro.
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Bell & Ross stellt eine neue Taucheruhr vor: die BR 03-92 DIVER FULL LUM. Der Zeitmesser kehrt die normalen Prinzipien der Lesbarkeit bei Tag und Nacht um. Deshalb ist das gesamte Zifferblatt mit einer grünen Superluminova-Vollbeschichtung versehen. Darüber hinaus entspricht die Uhr den Spezifikationen einer Taucherwerkzeug-Uhr, gemäss der internationalen Norm ISO 6425. Die neueste Kreation…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.