Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit Diamanten verziert, was ihr eine luxuriöse Ästhetik verleiht.
Gehäuse
Das Gehäuse dieser Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 9,6 mm und besteht aus 18-karätigem Sandgold. Diese Goldlegierung, die Gold mit Kupfer und Palladium kombiniert, verleiht dem Gehäuse eine einzigartige Farbnuance, die je nach Lichteinfall zwischen Weiß- und Roségold changiert. Das Gehäuse ist mit 235 Brillantschliff-Diamanten besetzt, die seine Eleganz unterstreichen. Die Diamanten werden sorgfältig ausgewählt und geschliffen, um perfekt in die Geometrie des Gehäuses zu passen und eine nahtlose, harmonische Komposition zu bieten. Zudem verfügt das Gehäuse über einen Gehäuseboden aus Sandgold und Saphirglas, der einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren ermöglicht. Das doppelt gewölbte, entspiegelte Saphirglas schützt das Zifferblatt und sorgt für klare Sicht aus jedem Winkel.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist sandgoldfarben, was durch Physical Vapour Deposition (PVD) erreicht wird. Diese reiche Nuance verleiht dem Zifferblatt Glanz und hebt die gespirale innere Lünette sowie das geprägte Muster konzentrischer Kreise hervor, die vom Zentrum des Zifferblatts ausgehen. Hunderte winziger Löcher fügen dem Design Tiefe und Charakter hinzu, welches in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Guilloché-Künstler Yann Von Kaenel geschaffen wurde. Das Zifferblatt verfügt zudem über eine Öffnung bei 6 Uhr, die das fliegende Tourbillon sichtbar macht und einen Blick auf den Mechanismus ermöglicht. Die Stundenmarkierungen und Zeiger bestehen aus 18-karätigem Sandgold, wobei nur die Zeiger lumineszierendes Material tragen.
Uhrwerk
Im Herzen der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik befindet sich das Kaliber 2968. Dieses ultraflache Uhrwerk, das nur 3,4 mm dick ist, feiert mit dieser Uhr seine Premiere in einem 38-mm-Gehäuse. Das Uhrwerk verfügt über einen automatischen Aufzug und ein fliegendes Tourbillon, das nur von unten gestützt wird, wodurch eine ungehinderte Sicht auf den sich drehenden Käfig auf der Zifferblattseite ermöglicht wird. Der Tourbillonkäfig vollführt eine Umdrehung pro Minute und beherbergt das Unruhrad, was dazu beiträgt, die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Uhr auszugleichen. Das Uhrwerk enthält außerdem ein neues Hemmwerk, das den Tourbillonkäfig peripher antreibt, was die Energieverteilung verbessert und die Zuverlässigkeit und Präzision steigert. Die rhodiumfarbenen Brücken sind filigran durchbrochen, was eine harmonische und symmetrische Architektur schafft, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Das sandgoldfarbene, 22-karätige Roségold-Schwunggewicht setzt einen abschließenden Akzent und spiegelt die Gehäusefarbe wider. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von 50 Stunden.
Armband
Die Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist mit einem beigen Alligatorlederarmband ausgestattet, das große quadratische Schuppen aufweist. Der dunklere Farbton des Armbands kontrastiert subtil mit dem Gehäuse und dem Zifferblatt. Das Armband ist mit einer Dreifach-Faltschließe aus 18-karätigem Sandgold versehen, die mit 42 Brillantschliff-Diamanten besetzt ist. Dies verleiht der Uhr einen zusätzlichen Hauch von Luxus und sorgt dafür, dass sie sicher am Handgelenk sitzt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm wird nur in ausgewählten Audemars Piguet-Boutiquen weltweit erhältlich sein. Der Preis der Uhr beträgt 188.300 Euro, jedoch wird Interessenten geraten, sich für weitere Informationen an die nächstgelegene Boutique zu wenden.
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.