Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit Diamanten verziert, was ihr eine luxuriöse Ästhetik verleiht.
Gehäuse
Das Gehäuse dieser Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von nur 9,6 mm und besteht aus 18-karätigem Sandgold. Diese Goldlegierung, die Gold mit Kupfer und Palladium kombiniert, verleiht dem Gehäuse eine einzigartige Farbnuance, die je nach Lichteinfall zwischen Weiß- und Roségold changiert. Das Gehäuse ist mit 235 Brillantschliff-Diamanten besetzt, die seine Eleganz unterstreichen. Die Diamanten werden sorgfältig ausgewählt und geschliffen, um perfekt in die Geometrie des Gehäuses zu passen und eine nahtlose, harmonische Komposition zu bieten. Zudem verfügt das Gehäuse über einen Gehäuseboden aus Sandgold und Saphirglas, der einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren ermöglicht. Das doppelt gewölbte, entspiegelte Saphirglas schützt das Zifferblatt und sorgt für klare Sicht aus jedem Winkel.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist sandgoldfarben, was durch Physical Vapour Deposition (PVD) erreicht wird. Diese reiche Nuance verleiht dem Zifferblatt Glanz und hebt die gespirale innere Lünette sowie das geprägte Muster konzentrischer Kreise hervor, die vom Zentrum des Zifferblatts ausgehen. Hunderte winziger Löcher fügen dem Design Tiefe und Charakter hinzu, welches in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Guilloché-Künstler Yann Von Kaenel geschaffen wurde. Das Zifferblatt verfügt zudem über eine Öffnung bei 6 Uhr, die das fliegende Tourbillon sichtbar macht und einen Blick auf den Mechanismus ermöglicht. Die Stundenmarkierungen und Zeiger bestehen aus 18-karätigem Sandgold, wobei nur die Zeiger lumineszierendes Material tragen.
Uhrwerk
Im Herzen der Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik befindet sich das Kaliber 2968. Dieses ultraflache Uhrwerk, das nur 3,4 mm dick ist, feiert mit dieser Uhr seine Premiere in einem 38-mm-Gehäuse. Das Uhrwerk verfügt über einen automatischen Aufzug und ein fliegendes Tourbillon, das nur von unten gestützt wird, wodurch eine ungehinderte Sicht auf den sich drehenden Käfig auf der Zifferblattseite ermöglicht wird. Der Tourbillonkäfig vollführt eine Umdrehung pro Minute und beherbergt das Unruhrad, was dazu beiträgt, die Auswirkungen der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Uhr auszugleichen. Das Uhrwerk enthält außerdem ein neues Hemmwerk, das den Tourbillonkäfig peripher antreibt, was die Energieverteilung verbessert und die Zuverlässigkeit und Präzision steigert. Die rhodiumfarbenen Brücken sind filigran durchbrochen, was eine harmonische und symmetrische Architektur schafft, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Das sandgoldfarbene, 22-karätige Roségold-Schwunggewicht setzt einen abschließenden Akzent und spiegelt die Gehäusefarbe wider. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von 50 Stunden.
Armband
Die Code 11.59 Flying TourbillonAutomatik ist mit einem beigen Alligatorlederarmband ausgestattet, das große quadratische Schuppen aufweist. Der dunklere Farbton des Armbands kontrastiert subtil mit dem Gehäuse und dem Zifferblatt. Das Armband ist mit einer Dreifach-Faltschließe aus 18-karätigem Sandgold versehen, die mit 42 Brillantschliff-Diamanten besetzt ist. Dies verleiht der Uhr einen zusätzlichen Hauch von Luxus und sorgt dafür, dass sie sicher am Handgelenk sitzt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik 38 mm wird nur in ausgewählten Audemars Piguet-Boutiquen weltweit erhältlich sein. Der Preis der Uhr beträgt 188.300 Euro, jedoch wird Interessenten geraten, sich für weitere Informationen an die nächstgelegene Boutique zu wenden.
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Der Pariser Hersteller Hermès hat eine neue Arceau vorgestellt: die Hermès Arceau Squelette. Die von Henri D'Origny entworfenen Arceau-Uhren der Marke gibt es seit 1978. Sie zeichnen sich vor allem durch das 40 mm große Gehäuse und kursive Ziffern aus. Die Arceau Squelette geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ein skelettiertes Uhrwerk,…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
OMEGA präsentiert mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep eine Taucheruhr mit außergewöhnlicher Wasserdichtigkeit von 6000 Metern. Tatsächlich basiert die neue Linie auf einem Prototypen, der 2019 im Marianengraben die Rekordtiefe von circa 10.934 Meter unbeschadet überstand. Die nun vorgestellten zivilen Modelle erscheinen in sieben Varianten, wobei sechs mit einem Gehäuse aus einer neuen Edelstahllegierung…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.