Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph aus Keramik und Gold
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk.
Gehäuse
Das Gehäuse misst 41 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 13,8 mm. Es besteht aus zwei Materialien: Das mittlere Gehäuse und die Krone sind aus schwarzer Hightech-Keramik, während die Lünette, der Boden, die Anstöße und die Drücker aus 18 Karat Weißgold gefertigt sind. Diese Elemente weisen abwechselnd gebürstete Oberflächen und polierte Fasen auf. Das doppelt gewölbte Saphirglas sorgt für klare Sicht und reduziert Reflexionen. Die Wasserdichtigkeit ist jedoch auf 30 Meter begrenzt, was weniger ist, als man von einer AP erwarten könnte. Insgesamt strahlt das Gehäuse eine moderne und elegante Ästhetik aus, die zu den Komplikationen der Uhr passt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt des Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist durchbrochen und gibt den Blick auf die komplizierte Mechanik des darunter liegenden Uhrwerks frei. Die schwarz beschichtete Hauptplatine steht in starkem Kontrast zu den rhodinierten Brücken, deren geometrisches Design und sorgfältige Verarbeitung hervorgehoben werden. Der halbmatte, schiefergraue Innenring ist mit einer weiß gedruckten Sekundenskala versehen, die dem Zifferblatt Tiefe verleiht, ohne vom Uhrwerk abzulenken. Die Stunden- und Minutenzeiger aus 18 Karat Rotgold sind mit Leuchtstoffeinsätzen versehen, um die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger, ebenfalls aus Rotgold, behält sein rundes Gegengewicht bei. Die Chronographenzifferblätter bei 3 und 9 Uhr sind offen mit schwarzen Ringen und weißen Markierungen. Bei 6 Uhr gibt die Öffnung den Blick frei auf ein fliegendes 1-Minuten-Tourbillon mit einer Unruh aus Rotgold, das dem Zifferblatt eine dramatische Note verleiht.
Uhrwerk
Der Code 11.59 Flying Tourbillion Chronograph in Keramik und Gold wird vom Kaliber 2952 angetrieben. Dieses hauseigene Uhrwerk ist ein automatischer Chronograph mit Flyback-Funktion. Es besteht aus 479 Komponenten, darunter 40 Lagersteine. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schlägen pro Stunde (3 Hz) und bietet eine Gangreserve von 65 Stunden. Die Durchbrochenheit der Vorder- und Rückseite des Uhrwerks bringt nicht nur die komplizierte Mechanik zur Geltung, sondern auch die 111 handpolierten Innenwinkel der Brücken und Zierelemente. Der Rotor aus Rotgold verleiht dem ansonsten technischen Uhrwerk eine luxuriöse Note. Das für den Chronographen verwendete Säulenradsystem sorgt für eine knackige Betätigung der Drücker und eine präzise Bedienung der Funktionen.
Armband
Der Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist mit einem dunkelgrauen Armband mit strukturierter Kautschukbeschichtung ausgestattet. Diese Materialwahl sorgt für Langlebigkeit und Tragekomfort am Handgelenk. Das Armband ist mit einer Faltschließe aus 18 Karat Weißgold versehen, die für einen sicheren Halt sorgt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist nicht limitiert, sondern wird exklusiv in Audemars Piguet Boutiquen erhältlich sein. Der Preis ist noch nicht offiziell bekannt gegeben worden, dürfte aber auf der Grundlage ähnlicher Modelle bei rund CHF 250.000 liegen.
Lassen Sie uns mit der wichtigsten Frage beginnen. Was reizt Sie so sehr an dem Mechanismus der springenden Stunde? Als ich in den 1990er Jahren mit dem Sammeln von Uhren begann, hatte ich vor allem ein Faible für außergewöhnliche Uhren, überwiegend aus den 1970er Jahren. Das bedeutete Uhren mit Alarmfunktion, seltsam geformten Gehäusen, 24-Stunden-Zifferblättern, Weltzeit,…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
In der Welt der Luxusuhrmacherei gibt es nur wenige Namen, die so stark mit Innovation und Präzision verknüpft sind wie TAG Heuer. Bei der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zieht die Marke mit der Neuausgabe der legendären TAG Heuer Carrera Day-Date erneut alle Blicke auf sich. Diese Uhr, die ihre Wurzeln im Motorsport hat,…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai zur Watches & Wonders 2020 die Luminor Marina Carbotech 44 mm (Ref. PAM01118), welche eine stärkere Leuchtkraft, innovatives Material und eine Servicegarantie von 70 Jahren bietet. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.