Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph aus Keramik und Gold
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk.
Gehäuse
Das Gehäuse misst 41 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 13,8 mm. Es besteht aus zwei Materialien: Das mittlere Gehäuse und die Krone sind aus schwarzer Hightech-Keramik, während die Lünette, der Boden, die Anstöße und die Drücker aus 18 Karat Weißgold gefertigt sind. Diese Elemente weisen abwechselnd gebürstete Oberflächen und polierte Fasen auf. Das doppelt gewölbte Saphirglas sorgt für klare Sicht und reduziert Reflexionen. Die Wasserdichtigkeit ist jedoch auf 30 Meter begrenzt, was weniger ist, als man von einer AP erwarten könnte. Insgesamt strahlt das Gehäuse eine moderne und elegante Ästhetik aus, die zu den Komplikationen der Uhr passt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt des Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist durchbrochen und gibt den Blick auf die komplizierte Mechanik des darunter liegenden Uhrwerks frei. Die schwarz beschichtete Hauptplatine steht in starkem Kontrast zu den rhodinierten Brücken, deren geometrisches Design und sorgfältige Verarbeitung hervorgehoben werden. Der halbmatte, schiefergraue Innenring ist mit einer weiß gedruckten Sekundenskala versehen, die dem Zifferblatt Tiefe verleiht, ohne vom Uhrwerk abzulenken. Die Stunden- und Minutenzeiger aus 18 Karat Rotgold sind mit Leuchtstoffeinsätzen versehen, um die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger, ebenfalls aus Rotgold, behält sein rundes Gegengewicht bei. Die Chronographenzifferblätter bei 3 und 9 Uhr sind offen mit schwarzen Ringen und weißen Markierungen. Bei 6 Uhr gibt die Öffnung den Blick frei auf ein fliegendes 1-Minuten-Tourbillon mit einer Unruh aus Rotgold, das dem Zifferblatt eine dramatische Note verleiht.
Uhrwerk
Der Code 11.59 Flying Tourbillion Chronograph in Keramik und Gold wird vom Kaliber 2952 angetrieben. Dieses hauseigene Uhrwerk ist ein automatischer Chronograph mit Flyback-Funktion. Es besteht aus 479 Komponenten, darunter 40 Lagersteine. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Schlägen pro Stunde (3 Hz) und bietet eine Gangreserve von 65 Stunden. Die Durchbrochenheit der Vorder- und Rückseite des Uhrwerks bringt nicht nur die komplizierte Mechanik zur Geltung, sondern auch die 111 handpolierten Innenwinkel der Brücken und Zierelemente. Der Rotor aus Rotgold verleiht dem ansonsten technischen Uhrwerk eine luxuriöse Note. Das für den Chronographen verwendete Säulenradsystem sorgt für eine knackige Betätigung der Drücker und eine präzise Bedienung der Funktionen.
Armband
Der Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist mit einem dunkelgrauen Armband mit strukturierter Kautschukbeschichtung ausgestattet. Diese Materialwahl sorgt für Langlebigkeit und Tragekomfort am Handgelenk. Das Armband ist mit einer Faltschließe aus 18 Karat Weißgold versehen, die für einen sicheren Halt sorgt.
Preis & Verfügbarkeit
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph in Keramik und Gold ist nicht limitiert, sondern wird exklusiv in Audemars Piguet Boutiquen erhältlich sein. Der Preis ist noch nicht offiziell bekannt gegeben worden, dürfte aber auf der Grundlage ähnlicher Modelle bei rund CHF 250.000 liegen.
Lassen Sie uns mit der wichtigsten Frage beginnen. Was reizt Sie so sehr an dem Mechanismus der springenden Stunde? Als ich in den 1990er Jahren mit dem Sammeln von Uhren begann, hatte ich vor allem ein Faible für außergewöhnliche Uhren, überwiegend aus den 1970er Jahren. Das bedeutete Uhren mit Alarmfunktion, seltsam geformten Gehäusen, 24-Stunden-Zifferblättern, Weltzeit,…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.