Save the date: Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen „Stop Work“- Mechanismus kann Anfang September vorbestellt werden.
Das Konzept
Seit 2021 bietet Monochrome die Montre de Souscription in Kollaboration mit unabhängigen Uhrenmarkenan. Dabei wird der Zeitmesser erst auf Bestellung angefertigt, nachdem der Kunde eine Anzahlung geleistet hat. Mit diesem Verkaufsmodell, das schon Abraham Louis Breguet Ende des 18. Jahrhunderts anbot, orientiert sich Monochrome an einem Stück horologischer Geschichte. Bisher präsentierte Monochrome in Kooperationen mit Habring² und Czapek jeweils eine Kreation. Dieses Jahr folgt mit der dritten Auflage des Konzeptes die Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force in Zusammenarbeit mit der in Biel ansässigen Marke Armin Strom. Für seine skelettierten Uhren und innovativen Mechanismen bekannt, entwarf Armin Strom mit Monochrome nun eine monochrome Skelett-Uhr nach dem Vorbild der Gravity Equal Force. Diese wurde 2019 lanciert und sei laut Monochrome-Gründer Frank Geelen eine wahre Lektion der Uhrmacherei am Handgelenk.
Umfasst von Edelstahl und Alcantara
Getreu seines Namens setzt Monochrome auf ein Design in gedeckten, neutralen Farben. Bei der MdS 3 steht das skelettierte Zifferblatt im Mittelpunkt. Mit seiner gebürsteten und polierten Optik bietet das Edelstahlgehäuse einen harmonischen Rahmen. Das bis zu 30 Meter wasserdichte Gehäuse misst 41 mm im Durchmesser und ist 12,65 mm hoch. Von der Vorder- und Rückseite können durch beidseitig entspiegeltes Saphirglas die Bewegungen des Uhrwerkes genau beobachtet werden. Abgerundet wird das Äußere dieses Zeitmessers von einem grauen Alcantara-Armband mit einer signierten Dornschließe.
Im Durchbruch – das Zifferblatt
Vom ersten Blick an besticht die MdS 3 durch ihr durchbrochenes opalweißes Zifferblatt, das den Blick auf das Logo und die darunterliegende Hauptplatine freigibt. Dabei nimmt das Zifferblatt nicht die gesamte Fläche der Vorderseite ein, sondern ist verkleinert und mittig auf der linken Seite gesetzt. Dadurch kommt das Uhrwerk selbst besonders zur Geltung. Neben den Stunden und Minuten, wird auch die kleine Sekunde über ein Hilfszifferblatt zwischen 6 und 9 Uhr angezeigt. Die in-house gefertigten Zeiger wurden für eine bessere Lesbarkeit mit dunkelgrauem Ruthenium überzogen und mit weißem Super-LumiNova befüllt. Über einen Sekundenstopp-Mechanismus kann die Zeit präzise eingestellt werden.
Tradition trifft Innovation – Das Uhrwerk
Bei der Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort offenbart sich die uhrmacherische Raffinesse im Zusammenspiel von technischer Komplexität, handgefertigten Dekorationen und verschiedenen Farbnuancen. Angetrieben wird die MdS 3 vom Automatikwerk Kaliber ASB19. Es oszilliert mit 3,5 Hz und hat eine Gangreserve von 72 Stunden. Von der Entwicklung, über die Fertigung bis hin zur Finissage, entsteht das Uhrwerk in der Manufaktur von Armin Strom. Dabei werden Tradition und Innovation miteinander verknüpft.
„Stop Work“-Mechanismus
Ganz nach ihrem Vorbild findet sich auch in der MdS 3 ein innovativer Mechanismus. Mit der Gravity Equal Force präsentierte Armin Strom damals die erste Automatikuhr mit einem Federhaus, das von einem Malteserkreuz angehalten wird. Das geschieht immer dann, wenn der Antrieb der Hauptfeder zu gering ist und die Ganggenauigkeit beeinträchtigt. Dazu wurde auch das Prinzip des Federhauses selbst umgekehrt. Anders als bei einem umlaufenden Federhaus, wird die Antriebsfeder gewickelt, in dem die Trommel und nicht der Hauptaufzug gedreht wird.
Durch diesen „Stop Work“-Auskupplungsmechanismus wird verhindert, dass sich die Hauptfeder vollständig abwickelt, und eine konstante, gleichmäßige Energiefuhr gewährleistet. Damit kann man auch über den Ablauf der Gangreserve hinaus – wenn auch unbeständiger – Energie speichern. Nun ist der Mechanismus auch in der MdS 3 zu sehen.
Maillechort
Bei der Wahl des Materials hingegen greifen Armin Strom und Monochrome auf ein Stück Uhrmachertradition zurück. Wie der Modellname schon verrät, kommt bei der MdS 3 Neusilber zum Einsatz. Die Hauptplatine ist daraus gefertigt und durch ihre silbrige Farbgebung unterstreicht sie die anderen Uhrwerkskomponenten, die sie umfasst. Heutzutage bestehen die meisten Uhrwerke aus Messing, doch in den Ursprüngen der Uhrmacherei war Neusilber das Metall der Wahl.
Im Französischen ‚maillechort‘ und im Englischen als ‚German Silver‘ bezeichnet, ist Neusilber eine Kupferlegierung mit Zink und Nickel. Das Besondere an daran ist, dass sich mit der Zeit eine Patina entwickelt – der Silberton wandelt sich in einen hellen Goldton. Durch die Besonderheit ihres Materials und der von Hand applizierten Florentiner Technik hebt sich die Hauptplatine von den anderen, rhodinierten Uhrwerkskomponenten ab.
Handgemachte Details
Haute Horologie wäre nicht Haute Horologie ohne die detailreichen, handgefertigten Dekorationen. Neben den technischen Handwerkskunst, zeigt die MdS 3 auch die Vielfalt der Finissage auf. So sind die drei feingliedrigen, traditionellen fingerförmigen Brücken von Hand poliert und abgeschrägt. Auf der Rückseite der Uhr zeigt sich Armin Stroms Kunstfertigkeit in Form von großen Genfer Streifen, Anglage sowie polierten Schraubköpfen und abgeschrägten Flächen.
Save the date – Preis und Verfügbarkeit
In einigen Wochen ist es so weit und die Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort kann am 7. September ab 15 Uhr (CET) über den Online-Shop von Monochrome vorbestellt werden. Die MdS 3 ist auf 33 Stück limitiert und zum Preis von 22.900 Euro (exkl. Steuern) erhältlich. Für die Vorbestellung muss man eine Anzahlung von 7.500 Euro leisten.
Die Verantwortlichen der New Yorker Parson School of Design werden sich im Nachhinein geärgert haben, dass sie 2004 eine Bewerbung eines gewissen Matthew M. Williams ablehnten. Heute könnten sie mit einem weiteren großen Namen in ihrer Hall of Fame der renommierten Designschule, neben Modegiganten wie Tom Ford, Marc Jacobs, Donna Karan oder Alexander Wang aufwarten.…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.