Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep RexhepiChronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten: eine aus Platin und eine aus Roségold. Beide haben ein jeweils passendes Zifferblatt.
Gehäuse
Akrivia zeigt ein Gehäuse aus Platin und eine zweite Variante aus Roségold. Die Uhr misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 8,75 mm. Die Konstruktion besteht dabei aus 15 Teilen. Auffallend sind die polierte, bombierte Lünette und die längeren Bandanstöße. Die Proportionen der RRCC02 optimierte man bis ins kleinste Detail, um das Erscheinungsbild harmonischer zu machen.
Bei der neuen Generation ist die Krone etwas größer, was die Bedienung erleichtern soll. Das schützende Saphirglas zeigt sich ebenfalls stärker gewölbt als zuvor. Das Atelier fertigt die Gehäuse mit teilweise restaurierten Maschinen unter der Aufsicht von Jean-Pierre Hagmann, dessen Initialen in das Gehäuse graviert sind. Auf der Rückseite ermöglicht ein Glas derweil den Blick auf die Mechanik der Chronomètre Contemporain II.
Zifferblatt
Die Front bleibt dem Vorgänger treu und zeichnet sich durch die römischen Ziffern und den Ring um ebendiese aus. Die beiden Varianten der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II haben jeweils eigene, passende Zifferblätter. Das Platingehäuse trägt ein glänzend schwarzes Blatt aus Grand-Feu-Emaille. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die applizierten Indizes und Ziffern zeigen sich hier in Grau und ergänzen so die Kleine Sekunde mit gratté-Muster und einer glänzenden Schicht Emaille.
Im starken Kontrast dazu präsentiert Akrivia die Roségold-Variante der Chronomètre Contemporain II. Diese zeigt sich in reinem Weiß ebenfalls aus Emaille. Die Ziffern und Indizes sind hier schwarz, was die Ablesbarkeit sichert. Bei diesem Modell offenbart sich auf kurze Distanz ein weiteres Detail: Die Zeiger haben eine violette Oberfläche, die durch einen händischen Brennvorgang bei 800 Grad entsteht.
Uhrwerk
Das neue Kaliber RRCC02 erinnert mit seinem symmetrischen Aufbau an das Uhrwerk, das bereits im Vorgänger steckt. Tatsächlich wurde es jedoch von Grund auf gestaltet und integriert neue Funktionen. Eine erste Änderung ist das Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von 82 Stunden bereitstellt. Jeweils ein Federhaus versorgt die Kleine Sekunde und die Regulierorgane. Dadurch wird Verhindert, das die Kraft an der Unruh nachlässt, was für verbesserte Ganggenauigkeit sorgen soll.
Das die Kleine Sekunde eine eigene Energiezufuhr benötigt, liegt an der springenden Sekunde. Dabei hüpft der Zeiger zum nächsten Index wie bei einer Quarz-Uhr. Außerdem bietet das neue Uhrwerk einen Reset, der beim Herausziehen der Krone den Sekundenzeiger auf die 12 Uhr-Position bewegt. Das Atelier fertigt ihre Mechanik per Hand nach höchsten Standards. Dementsprechend verzieren die Uhrmacher ihr Werk mit Genfer Streifen, Perlage und anglierten Kanten. Auf den Brücken aus Neusilber findet sich auch händisch eingravierte Schrift.
Preis & Verfügbarkeit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II
Die Chronomètre Contemporain II erscheint in zwei Varianten, die jeweils an einem Band aus Kalbsleder daherkommen. Die Dornschließe besteht dabei aus Gehäusematerial. Der Gründer Rexhep Rexhepi plant jeweils nur 50 Exemplare zu fertigen. Den Preis erfahren Interessenten auf Anfrage.
Platin
Schwarzes Grand-Feu-Email mit Markierungen aus grauem Emaille; Sekundenanzeige aus durchscheinendem grauem Email über einem handgravierten gratté-Muster Roségold
Grand-Feu-Emaille in Weiß mit Markierungen in schwarzer Emaille
ARMBAND
Kalbsleder mit Dornschließe aus Gehäusematerial
UHRWERK
RRCC02
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
82 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde mit Toter Sekunde und Zero-Reset
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in…
Die Marke Biver, gegründet von Jean-Claude und Pierre Biver im Jahr 2023, hat sich mit ihrer ersten Kreation, der Carillon Tourbillon, einen Namen gemacht. Diese hochkomplexe Uhr kombinierte Große Komplikationen und setzte neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Nun führt Biver diese Tradition mit der Einführung der Biver Automatique fort, einer Dreizeiger-Automatikuhr, die die Essenz der…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.