Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep RexhepiChronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten: eine aus Platin und eine aus Roségold. Beide haben ein jeweils passendes Zifferblatt.
Gehäuse
Akrivia zeigt ein Gehäuse aus Platin und eine zweite Variante aus Roségold. Die Uhr misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 8,75 mm. Die Konstruktion besteht dabei aus 15 Teilen. Auffallend sind die polierte, bombierte Lünette und die längeren Bandanstöße. Die Proportionen der RRCC02 optimierte man bis ins kleinste Detail, um das Erscheinungsbild harmonischer zu machen.
Bei der neuen Generation ist die Krone etwas größer, was die Bedienung erleichtern soll. Das schützende Saphirglas zeigt sich ebenfalls stärker gewölbt als zuvor. Das Atelier fertigt die Gehäuse mit teilweise restaurierten Maschinen unter der Aufsicht von Jean-Pierre Hagmann, dessen Initialen in das Gehäuse graviert sind. Auf der Rückseite ermöglicht ein Glas derweil den Blick auf die Mechanik der Chronomètre Contemporain II.
Zifferblatt
Die Front bleibt dem Vorgänger treu und zeichnet sich durch die römischen Ziffern und den Ring um ebendiese aus. Die beiden Varianten der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II haben jeweils eigene, passende Zifferblätter. Das Platingehäuse trägt ein glänzend schwarzes Blatt aus Grand-Feu-Emaille. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die applizierten Indizes und Ziffern zeigen sich hier in Grau und ergänzen so die Kleine Sekunde mit gratté-Muster und einer glänzenden Schicht Emaille.
Im starken Kontrast dazu präsentiert Akrivia die Roségold-Variante der Chronomètre Contemporain II. Diese zeigt sich in reinem Weiß ebenfalls aus Emaille. Die Ziffern und Indizes sind hier schwarz, was die Ablesbarkeit sichert. Bei diesem Modell offenbart sich auf kurze Distanz ein weiteres Detail: Die Zeiger haben eine violette Oberfläche, die durch einen händischen Brennvorgang bei 800 Grad entsteht.
Uhrwerk
Das neue Kaliber RRCC02 erinnert mit seinem symmetrischen Aufbau an das Uhrwerk, das bereits im Vorgänger steckt. Tatsächlich wurde es jedoch von Grund auf gestaltet und integriert neue Funktionen. Eine erste Änderung ist das Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von 82 Stunden bereitstellt. Jeweils ein Federhaus versorgt die Kleine Sekunde und die Regulierorgane. Dadurch wird Verhindert, das die Kraft an der Unruh nachlässt, was für verbesserte Ganggenauigkeit sorgen soll.
Das die Kleine Sekunde eine eigene Energiezufuhr benötigt, liegt an der springenden Sekunde. Dabei hüpft der Zeiger zum nächsten Index wie bei einer Quarz-Uhr. Außerdem bietet das neue Uhrwerk einen Reset, der beim Herausziehen der Krone den Sekundenzeiger auf die 12 Uhr-Position bewegt. Das Atelier fertigt ihre Mechanik per Hand nach höchsten Standards. Dementsprechend verzieren die Uhrmacher ihr Werk mit Genfer Streifen, Perlage und anglierten Kanten. Auf den Brücken aus Neusilber findet sich auch händisch eingravierte Schrift.
Preis & Verfügbarkeit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II
Die Chronomètre Contemporain II erscheint in zwei Varianten, die jeweils an einem Band aus Kalbsleder daherkommen. Die Dornschließe besteht dabei aus Gehäusematerial. Der Gründer Rexhep Rexhepi plant jeweils nur 50 Exemplare zu fertigen. Den Preis erfahren Interessenten auf Anfrage.
Platin
Schwarzes Grand-Feu-Email mit Markierungen aus grauem Emaille; Sekundenanzeige aus durchscheinendem grauem Email über einem handgravierten gratté-Muster Roségold
Grand-Feu-Emaille in Weiß mit Markierungen in schwarzer Emaille
ARMBAND
Kalbsleder mit Dornschließe aus Gehäusematerial
UHRWERK
RRCC02
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
82 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde mit Toter Sekunde und Zero-Reset
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin hat sich mit einem ebenso hochkarätigen Automobilhersteller zusammengetan, um eine einzigartige Uhr zu kreieren, die im Armaturenbrett eines Rolls Royce integriert sein wird. Die beeindruckende Zusammenarbeit kam dank eines Kunden zustande, der gleichermaßen eine Leidenschaft für Luxusautos und edle Uhren hegt. https://www.youtube.com/watch?v=CAqWLoipIUc Der einzigartige Zeitmesser, der auf den Namen Les Cabinotiers…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.