Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep RexhepiChronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten: eine aus Platin und eine aus Roségold. Beide haben ein jeweils passendes Zifferblatt.
Gehäuse
Akrivia zeigt ein Gehäuse aus Platin und eine zweite Variante aus Roségold. Die Uhr misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 8,75 mm. Die Konstruktion besteht dabei aus 15 Teilen. Auffallend sind die polierte, bombierte Lünette und die längeren Bandanstöße. Die Proportionen der RRCC02 optimierte man bis ins kleinste Detail, um das Erscheinungsbild harmonischer zu machen.
Bei der neuen Generation ist die Krone etwas größer, was die Bedienung erleichtern soll. Das schützende Saphirglas zeigt sich ebenfalls stärker gewölbt als zuvor. Das Atelier fertigt die Gehäuse mit teilweise restaurierten Maschinen unter der Aufsicht von Jean-Pierre Hagmann, dessen Initialen in das Gehäuse graviert sind. Auf der Rückseite ermöglicht ein Glas derweil den Blick auf die Mechanik der Chronomètre Contemporain II.
Zifferblatt
Die Front bleibt dem Vorgänger treu und zeichnet sich durch die römischen Ziffern und den Ring um ebendiese aus. Die beiden Varianten der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II haben jeweils eigene, passende Zifferblätter. Das Platingehäuse trägt ein glänzend schwarzes Blatt aus Grand-Feu-Emaille. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die applizierten Indizes und Ziffern zeigen sich hier in Grau und ergänzen so die Kleine Sekunde mit gratté-Muster und einer glänzenden Schicht Emaille.
Im starken Kontrast dazu präsentiert Akrivia die Roségold-Variante der Chronomètre Contemporain II. Diese zeigt sich in reinem Weiß ebenfalls aus Emaille. Die Ziffern und Indizes sind hier schwarz, was die Ablesbarkeit sichert. Bei diesem Modell offenbart sich auf kurze Distanz ein weiteres Detail: Die Zeiger haben eine violette Oberfläche, die durch einen händischen Brennvorgang bei 800 Grad entsteht.
Uhrwerk
Das neue Kaliber RRCC02 erinnert mit seinem symmetrischen Aufbau an das Uhrwerk, das bereits im Vorgänger steckt. Tatsächlich wurde es jedoch von Grund auf gestaltet und integriert neue Funktionen. Eine erste Änderung ist das Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von 82 Stunden bereitstellt. Jeweils ein Federhaus versorgt die Kleine Sekunde und die Regulierorgane. Dadurch wird Verhindert, das die Kraft an der Unruh nachlässt, was für verbesserte Ganggenauigkeit sorgen soll.
Das die Kleine Sekunde eine eigene Energiezufuhr benötigt, liegt an der springenden Sekunde. Dabei hüpft der Zeiger zum nächsten Index wie bei einer Quarz-Uhr. Außerdem bietet das neue Uhrwerk einen Reset, der beim Herausziehen der Krone den Sekundenzeiger auf die 12 Uhr-Position bewegt. Das Atelier fertigt ihre Mechanik per Hand nach höchsten Standards. Dementsprechend verzieren die Uhrmacher ihr Werk mit Genfer Streifen, Perlage und anglierten Kanten. Auf den Brücken aus Neusilber findet sich auch händisch eingravierte Schrift.
Preis & Verfügbarkeit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II
Die Chronomètre Contemporain II erscheint in zwei Varianten, die jeweils an einem Band aus Kalbsleder daherkommen. Die Dornschließe besteht dabei aus Gehäusematerial. Der Gründer Rexhep Rexhepi plant jeweils nur 50 Exemplare zu fertigen. Den Preis erfahren Interessenten auf Anfrage.
Platin
Schwarzes Grand-Feu-Email mit Markierungen aus grauem Emaille; Sekundenanzeige aus durchscheinendem grauem Email über einem handgravierten gratté-Muster Roségold
Grand-Feu-Emaille in Weiß mit Markierungen in schwarzer Emaille
ARMBAND
Kalbsleder mit Dornschließe aus Gehäusematerial
UHRWERK
RRCC02
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
82 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde mit Toter Sekunde und Zero-Reset
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert. Gehäuse & Materialien…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.