IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in einem kompakteren und leichteren Gehäuse untergebracht als seine Vorgänger.
Das Gehäuse
Die soeben erschienene Portugieser Automatic 40 (Ref. IW358313) zeichnet sich durch ein robustes Edelstahlgehäuse aus. Das Gehäuse misst einen Durchmesser von 40 mm und mit einer Höhe von 12,4 mm zählt diese Portugieser im Vergleich zu ihren Vorgängern zu einer eher handlicheren und kompakteren Variante. Diese angenehme Gehäusegröße stellt eine erfrischende Neuinterpretation des ursprünglichen Portugieser-Designs aus den späten 1930er Jahren dar, das einen größeren Durchmesser von 43 mm aufwies.
Des Weiteren ist die Uhr mit einem gewölbten, kratzfesten Saphirglas ausgestattet, das beidseitig entspiegelt ist. Der Gehäuseboden ist transparent und gibt den Blick auf das von IWC hergestellte Kaliber 82200 frei. Insgesamt entspricht die Gestaltung des Gehäuses einem modernen und zugleich zeitlosen Design. Das Gehäuse ist zudem bis 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Im Jahr 2020 wurde bei der Portugieser Automatic 40 eine neue Zifferblattgestaltung eingeführt. Seitdem hat sich IWC dafür entschieden, die kleine Sekunde bei 6 Uhr statt bei 9 Uhr zu platzieren. Darüber hinaus verleihen die rhodinierten Zeiger und Akzente des Zifferblatts der Uhr einen klassischen, aber edlen Look, während das lachsfarbene Design des Zifferblatts das auffälligste Detail der neuen Version ist. Das schlichte Design der Portugieser und die markante Sonnenschliffoptik bringen die moderne Farbe gut zur Geltung.
Das Uhrwerk
Im Innern befindet sich das robuste IWC-Manufaktur-Kaliber 82200. Das Uhrwerk basiert auf dem IWC-Kaliber 82110, das bereits in Vorgängermodellen der Portugieser und Da Vinci verwendet wurde. Dieses Automatikwerk verfügt über das in den 1950er Jahren vom ehemaligen technischen Direktor der IWC-Maison, Albert Pellaton, entwickelten Aufzugssystem mit einem Sperrklinkenmechanismus. Diese Klinken sind aus nahezu verschleißfreier Zirkoniumoxid-Keramik gefertigt, welches das Uhrwerk insbesondere vor dem Alterungsprozess schützt. Das Uhrwerk wird mit einer Frequenz von 4 Hertz betrieben und bietet eine Gangreserve von 60 Stunden.
Preis & Verfügbarkeit
Die lachsfarbene IWCPortugieser Automatic 40 wird mit einem schwarzen Alligatorlederarmband mit Schmetterlingsfaltschließe geliefert. Im Rahmen des „My IWC Care-Programms“ können Kunden von einer sechs-jährigen Verlängerung der standardmäßigen zwei-jährigen internationalen beschränkten Garantie, profitieren. Dieses Programm bietet den Besitzern ein exklusives Angebot an Dienstleistungen, einschließlich regelmäßiger Wartung und Instandhaltung durch den IWC-Service.
Die Portugieser Automatic 40 wird ab Februar zunächst exklusiv in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhältlich sein, bevor sie ab April weltweit angeboten wird. Die Uhr ist ausschließlich in IWC-Boutiquen, bei autorisierten Handelspartnern oder auf der IWC-Homepage zu erwerben. In Deutschland beläuft sich der Preis für die lachsfarbene Portugieser Automatic 40 ( Ref. IW358313) auf 7.700 Euro.
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Panerai präsentiert die Luminor Marina Specchio Blu 44 mm - PAM01316 mit einem neuentwickelten Stahlarmband, welches die Merkmale des Luminor-Gehäuses aufgreift. Zusätzlich bietet das Modell die Panerai-typische Sandwich-Bauweise und die als geschütztes Warenzeichen eingetragene Kronenschutzbrücke. Die Panerai Luminor Marina Specchio Blu ist in einem kissenförmigen 44 mm x 15,45 mm Gehäuse aus satiniertem 316L-Stahl untergebracht.…
Der Rugby World Cup 2019 findet vom 20. September bis zum 2. November in Japan statt und wird in seiner 9. Ausgabe zum ersten Mal in Asien ausgetragen. Es ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, die alle vier Jahre stattfindet. TUDOR ist nicht nur Partner des Weltverbands ‚World Rugby‘, sondern auch offizieller Zeitgeber der kommenden…
Panerai zelebriert das 20-jährige Bestehen der Online-Community paneristi.com mit der Sonderedition Panerai Radiomir Venti – 45 mm. Die Website ist eine Anlaufstelle für Panerai-Liebhaber auf der ganzen Welt und ist unabhängig von der Marke oder der Richemont-Gruppe, zu der Panerai seit 1997 gehört. Das Jubiläumsmodell mit der Referenz PAM02020 ist jedoch aus der Zusammenarbeit zwischen…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.