Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit schwarz-grauer Lünette
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den beiden neuen Modellen: Eines ist mit einem Oyster-Armband ausgestattet, das andere mit einem hübschen Jubilee-Armband.
Unterm Radar: das Design
Die Optik dieser beiden Modelle lässt die Identität der Linie für sich sprechen. Abgesehen von der dreieckigen Spitze des 24-Stunden-Zeigers und dem Schriftzug „GMT MASTER II“ gibt es keine auffallenden Farben auf dem Zeitmesser. Dadurch kann jedes einzelne Element des ikonischen Designs der Uhr für sich selbst sprechen.
Wie viele wissen, ist dieser Zeitmesser der Nachfolger der GMT-Master, dem 1955 eingeführten Originalmodell. Die GMT-Master II kam 1982 auf den Markt und verfügte über ein Uhrwerk, bei dem der Stundenzeiger unabhängig von den anderen Zeigern eingestellt werden konnte. Das Design dieser kosmopolitischen Uhr ist darauf ausgerichtet, Vielreisenden die Orientierung auf dem Erdball durch die Integration einer zweiten Zeitzone zu erleichtern.
Daher verfügt das Modell über eine beidseitig drehbare Lünette. Diese besitzt einen Einsatz mit einer 24-Stunden-Skala, die wir im Laufe der Jahre in zahlreichen zweifarbigen Kombinationen gesehen haben. Die untere Hälfte symbolisiert die Tagesstunden, während die obere die Nachtstunden anzeigt. Die GMT-Master II kann die Zeit in zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: entweder die Ortszeit und eine Referenzzeit oder die Ortszeit und die einer anderen Zeitzone. Das Datum stimmt nur mit der Ortszeit überein.
Das Gehäuse
Das 40-mm-Oyster-Gehäuse der GMT-Master II ist für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Der Mittelteil der diesjährigen Editionen ist aus einem massiven Oystersteel-Block gefertigt. Der mit einer feinen Riffelung versehene Gehäuseboden ist mit einem Spezialwerkzeug hermetisch verschraubt, so dass nur von Rolex zertifizierte Uhrmacher Zugang zum Uhrwerk haben. Die Triplock-Aufzugskrone ist mit einem dreifachen Dichtungssystem und einem integrierten Kronenschutz ausgestattet. Damit ist sie sicher mit dem Gehäuse verschraubt.
Cerachrom Lünette in Grau und Schwarz
Keramik gewinnt in der Schweizer Uhrenindustrie immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt dank der Manufaktur Rolex. Die neuesten Hightech-Keramikmaterialien sind nicht nur nahezu kratzfest und korrosionsbeständig, sondern auch farbintensiv. Bei den neuen Editionen der GMT-Master II ist die bidirektional drehbare Lünette mit einem dezenten zweifarbigen Cerachrom-Einsatz mit 24-Stunden-Teilung in grauer und schwarzer Keramik versehen. Die eingespritzten, vertieften Graduierungen und Ziffern sind mittels PVD (Physical Vapour Deposition) mit Platin beschichtet. Die Lünette lässt sich dank ihres gerändelten Randes, der einen guten Halt bietet, auch leicht drehen.
Kaliber 3285
Für die neue GMT-Master II wird das Kaliber 3285 verwendet. Dabei handelt es sich um ein vollständig von Rolex entwickeltes Uhrwerk, das 2018 vorgestellt wurde. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug ist für seine Präzision, seine großzügige Gangreserve, seinen Komfort und seine Zuverlässigkeit bekannt.
Eines seiner wichtigsten Merkmale ist die patentierte Chronergy-Hemmung, die auch bei starken Magnetfeldern sehr effizient und zuverlässig ist. Sie besteht aus Nickel-Phosphor, was zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. Das Uhrwerk ist außerdem mit einer blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die von Rolex aus einer speziellen Legierung hergestellt wird. Daher bleibt sie unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und ist stoßfest. Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, ist sie mit einer Rolex-Endkurve ausgestattet. Außerdem wird sie durch die Rolex Paraflex-Stoßdämpfer vor Stößen geschützt. Seit 2023 verfügt die 3285 über eine verbesserte Schwungmasse mit optimierten Kugellagern.
Mithilfe eines Perpetual-Rotors zieht sich das Kaliber 3285. Dank seiner effizienten Konstruktion und Hemmung kann es etwa 70 Stunden oszillieren, ohne am Handgelenk getragen werden zu müssen. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz.
Armband und Preis
Die neue Rolex GMT-Master II aus Oystersteel mit grauer und schwarzer Cerachrom-Lünette wird entweder mit einem sportlichen Oyster-Armband oder mit einem edleren Jubilee-Armband getragen. Das Oyster-Armband wurde erstmals in den späten 1930er Jahren vorgestellt und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und das charakteristische dreiteilige Gliederdesign aus. Bis heute dient es als einer der Eckpfeiler in der Oyster Perpetual-Kollektion. Im Gegensatz dazu wurde das Jubilee-Armband erst später entwickelt und ursprünglich 1945 für die Oyster Perpetual Datejust angefertigt. Es zeichnet sich durch eine geschmeidige und komfortable fünfteilige Gliederkonstruktion aus, die sicherlich eleganter ist.
Sowohl das Oyster- als auch das Jubilee-Armband der GMT-Master II sind mit der Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe von Rolex ausgestattet. Außerdem besitzen sie eine innovative Easylink-Verlängerung, die ihre Funktionalität noch erhöht. Diese Technologie ermöglicht es dem Träger, die Länge des Armbands mühelos um ca. 5 mm zu verstellen und so eine perfekte Passform für jeden Anlass zu gewährleisten.
Die Version mit Oyster-Armband (Ref. 126710GRNR) kostet 10.950 Euro, während der Preis für die neue GMT-Master II mit Jubilee-Armband (Ref. 126710GRNR) mit 11.150 Euro etwas höher angesetzt ist.
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Bell & Ross stellt eine neue Taucheruhr vor: die BR 03-92 DIVER FULL LUM. Der Zeitmesser kehrt die normalen Prinzipien der Lesbarkeit bei Tag und Nacht um. Deshalb ist das gesamte Zifferblatt mit einer grünen Superluminova-Vollbeschichtung versehen. Darüber hinaus entspricht die Uhr den Spezifikationen einer Taucherwerkzeug-Uhr, gemäss der internationalen Norm ISO 6425. Die neueste Kreation…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Mit einem Durchmesser von nur 38 mm beziehungsweise 42 mm und sechs verschiedenen Versionen präsentiert die Uhremnanufaktur Panerai die neue Luminor Due 3 Days Automatic. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 38 mm Ref. PAM00903 Die Luminor Due ist die flachste und vielseitigste Kreation von Panerai. Ihr logisch aufgebautes Design mit seiner klaren, minimalistischen Linienführung ist das Ergebnis…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith stellt die Zenith Defy 21 Ultraviolet vor, eine violettfarbene Chronographenuhr. Sogar ihr Uhrwerk ist mit einem ultravioletten Finish versehen - eine uhrmacherische Weltneuheit. Zusätzlich integriert diese Uhr ein zweite Hemmung mit einer höheren Frequenz für den Chronographen, wodurch das Messen von 1/100stel einer Sekunde möglich ist. Die Uhr verfügt über ein…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.