Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit schwarz-grauer Lünette
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den beiden neuen Modellen: Eines ist mit einem Oyster-Armband ausgestattet, das andere mit einem hübschen Jubilee-Armband.
Unterm Radar: das Design
Die Optik dieser beiden Modelle lässt die Identität der Linie für sich sprechen. Abgesehen von der dreieckigen Spitze des 24-Stunden-Zeigers und dem Schriftzug „GMT MASTER II“ gibt es keine auffallenden Farben auf dem Zeitmesser. Dadurch kann jedes einzelne Element des ikonischen Designs der Uhr für sich selbst sprechen.
Wie viele wissen, ist dieser Zeitmesser der Nachfolger der GMT-Master, dem 1955 eingeführten Originalmodell. Die GMT-Master II kam 1982 auf den Markt und verfügte über ein Uhrwerk, bei dem der Stundenzeiger unabhängig von den anderen Zeigern eingestellt werden konnte. Das Design dieser kosmopolitischen Uhr ist darauf ausgerichtet, Vielreisenden die Orientierung auf dem Erdball durch die Integration einer zweiten Zeitzone zu erleichtern.
Daher verfügt das Modell über eine beidseitig drehbare Lünette. Diese besitzt einen Einsatz mit einer 24-Stunden-Skala, die wir im Laufe der Jahre in zahlreichen zweifarbigen Kombinationen gesehen haben. Die untere Hälfte symbolisiert die Tagesstunden, während die obere die Nachtstunden anzeigt. Die GMT-Master II kann die Zeit in zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: entweder die Ortszeit und eine Referenzzeit oder die Ortszeit und die einer anderen Zeitzone. Das Datum stimmt nur mit der Ortszeit überein.
Das Gehäuse
Das 40-mm-Oyster-Gehäuse der GMT-Master II ist für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Der Mittelteil der diesjährigen Editionen ist aus einem massiven Oystersteel-Block gefertigt. Der mit einer feinen Riffelung versehene Gehäuseboden ist mit einem Spezialwerkzeug hermetisch verschraubt, so dass nur von Rolex zertifizierte Uhrmacher Zugang zum Uhrwerk haben. Die Triplock-Aufzugskrone ist mit einem dreifachen Dichtungssystem und einem integrierten Kronenschutz ausgestattet. Damit ist sie sicher mit dem Gehäuse verschraubt.
Cerachrom Lünette in Grau und Schwarz
Keramik gewinnt in der Schweizer Uhrenindustrie immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt dank der Manufaktur Rolex. Die neuesten Hightech-Keramikmaterialien sind nicht nur nahezu kratzfest und korrosionsbeständig, sondern auch farbintensiv. Bei den neuen Editionen der GMT-Master II ist die bidirektional drehbare Lünette mit einem dezenten zweifarbigen Cerachrom-Einsatz mit 24-Stunden-Teilung in grauer und schwarzer Keramik versehen. Die eingespritzten, vertieften Graduierungen und Ziffern sind mittels PVD (Physical Vapour Deposition) mit Platin beschichtet. Die Lünette lässt sich dank ihres gerändelten Randes, der einen guten Halt bietet, auch leicht drehen.
Kaliber 3285
Für die neue GMT-Master II wird das Kaliber 3285 verwendet. Dabei handelt es sich um ein vollständig von Rolex entwickeltes Uhrwerk, das 2018 vorgestellt wurde. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug ist für seine Präzision, seine großzügige Gangreserve, seinen Komfort und seine Zuverlässigkeit bekannt.
Eines seiner wichtigsten Merkmale ist die patentierte Chronergy-Hemmung, die auch bei starken Magnetfeldern sehr effizient und zuverlässig ist. Sie besteht aus Nickel-Phosphor, was zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. Das Uhrwerk ist außerdem mit einer blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die von Rolex aus einer speziellen Legierung hergestellt wird. Daher bleibt sie unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und ist stoßfest. Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, ist sie mit einer Rolex-Endkurve ausgestattet. Außerdem wird sie durch die Rolex Paraflex-Stoßdämpfer vor Stößen geschützt. Seit 2023 verfügt die 3285 über eine verbesserte Schwungmasse mit optimierten Kugellagern.
Mithilfe eines Perpetual-Rotors zieht sich das Kaliber 3285. Dank seiner effizienten Konstruktion und Hemmung kann es etwa 70 Stunden oszillieren, ohne am Handgelenk getragen werden zu müssen. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz.
Armband und Preis
Die neue Rolex GMT-Master II aus Oystersteel mit grauer und schwarzer Cerachrom-Lünette wird entweder mit einem sportlichen Oyster-Armband oder mit einem edleren Jubilee-Armband getragen. Das Oyster-Armband wurde erstmals in den späten 1930er Jahren vorgestellt und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und das charakteristische dreiteilige Gliederdesign aus. Bis heute dient es als einer der Eckpfeiler in der Oyster Perpetual-Kollektion. Im Gegensatz dazu wurde das Jubilee-Armband erst später entwickelt und ursprünglich 1945 für die Oyster Perpetual Datejust angefertigt. Es zeichnet sich durch eine geschmeidige und komfortable fünfteilige Gliederkonstruktion aus, die sicherlich eleganter ist.
Sowohl das Oyster- als auch das Jubilee-Armband der GMT-Master II sind mit der Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe von Rolex ausgestattet. Außerdem besitzen sie eine innovative Easylink-Verlängerung, die ihre Funktionalität noch erhöht. Diese Technologie ermöglicht es dem Träger, die Länge des Armbands mühelos um ca. 5 mm zu verstellen und so eine perfekte Passform für jeden Anlass zu gewährleisten.
Die Version mit Oyster-Armband (Ref. 126710GRNR) kostet 10.950 Euro, während der Preis für die neue GMT-Master II mit Jubilee-Armband (Ref. 126710GRNR) mit 11.150 Euro etwas höher angesetzt ist.
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kollektion um zwei neue Modelle in Edelstahl. Diese Uhren sind mit einem grauen Zifferblatt und Armband ausgestattet und werden durch blaue Farbakzente in dem ikonischen "Bleu Nuit, Nuage 50" ergänzt. Erhältlich in den Versionen Automatik und Automatik Chronograph, zeigen diese Uhren das einzigartige Design und die sorgfältige Handwerkskunst der…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Longines präsentiert eine Variation der 2017 lancierten Avigation BigEye. Das neue Modell ist im Gegensatz zum Vorgänger in einem Titangehäuse untergebracht und präsentiert sich mit einem petrolblauen Zifferblatt. Die Longines Avigation BigEye ist mit einer Siliziumfeder und einem Chronograph mit Säulenrad ausgestattet. Die Marke bürgt für die Verlässlichkeit des neuen Zeitmessers mit einer Garantie von…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Zum 20-jährigen Jubiläum überraschte uns Dior letztes Jahr mit einem Comeback der Chiffre Rouge, der ersten mechanischen Uhr der Maison, die für ihre Haute Couture Mode bekannt ist, weniger aber für ihre Haute Horlogerie. Doch das könnte sich mit der stetig wachsenden Kompetenz von LVMH im Uhrenbereich ändern. Soeben lancierte die Maison die neusten Chiffre…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.