Eine Liaison zwischen Tradition und Moderne – die neue AkriviA ‘Rexhep Rexhepi’ Chronométre Contemporain
Zum 6-jährigen Bestehen des jungen, unabhängigen Uhrmacher-Ateliers AkriviA wünschte sich Gründer und Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi etwas komplett Neues. Bislang sind die meisten seiner Kreationen von innen wie von außen äußerst komplex. Tourbillons sind seine Leidenschaft.
The Chronomètre Contemporain, inspired by officers watches is a long-awaited dream come true for master watchmaker Rexhep Rexhepi
Trotzdem war er schon immer sehr von den Offiziers-Uhren der 1940er Jahre angetan. Ihre Erkennungsmerkmale sind die klaren und eleganten Linien, Genauigkeit und eine gute Ablesbarkeit. Mit dieser Inspiration im Kopf entwickelte Rexhep den Chronomètre Contemporain (erhältlich in Platin mit weißem Emaille Zifferblatt, oder in Roségold mit schwarzem Emaille Zifferblatt) und personalisierte sie mit seinem Namen, um sie von den bestehenden AkriviA Modellen hervorzuheben. Er beschreibt das Modell als „den Inbegriff der klassischen runden Uhr, die für das 21. Jahrhundert neu erfunden wurde“.
Eine für AkriviA untypische, aber äußerst ästhetische Dresswatch
Wir waren sehr gespannt darauf das neue Modell zu erkunden, da es sich so sehr von seinem gewöhnlichen Uhren-Stil unterscheidet. Wir konnten aber schnell erkennen, dass sich die Einfachheit der äußeren Fassade von der Chronomètre Contemporain mit Rexheps Leidenschaft für Komplexität vermischt. Es handelt sich eben nicht einfach nur um eine schlichte 3-Zeiger Uhr, wie man es auf den ersten Blick erahnen würde – stattdessen ist sie mit dem Manufakturkaliber RR-01 ausgestattet, das eine Gangreserve von 100 Stunden aufweist, sowie über eine Stopp-Sekunden Funktion und eine automatische Zero-Reset-Sekunde verfügt. Somit lässt sich die Zeit präziser stellen, da sich der Sekundenzeiger automatisch auf 12 Uhr zurückstellt, sobald die Krone herausgezogen wird. Der Stopp-Sekunden Mechanismus wurde mit einem ‚Notfall-Federhebel’ versehen, der in der Grande Sonnerie genutzt wird und bei dem sich der Mechanismus in einer einzigen Bewegung entweder komplett, oder überhaupt nicht lösen muss.
Das Modell steht ganz unter dem Signet von Rexhep Rexhepi – der Name des Ateliers ‚AkriviA‘ findet sich lediglich auf der Gehäuserückseite
Um die angenehme Tragbarkeit und die Synergie zwischen vergangener und kontemporärer Uhrmacherei zu erleben, muss man die Uhr persönlich getragen haben. Das Zifferblatt wurde traditionell mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille bearbeitet. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die asymmetrischen, goldenen oder blauen Linien sind aus der Art Deco inspiriert und der große Durchmesser der vorgehobenen Sekundenanzeige bei 6 Uhr zollt den Offiziers-Uhren aus vergangenen Tagen Tribut. Das neue Gehäuse und die Bandanstöße weisen geschwungene und gewölbte Details auf. Rexhep war es insbesondere wichtig, dass das Armband zu den filigranen Bandanstößen passt und für sowohl schmale als auch für kräftige Handgelenke bequem zu tragen ist.
Das Zifferblatt ist mit weißer oder schwarzer Grand Feu Emaille erhältlich
Rexheps Fingerabdrücke sind ganz eindeutig im Werk zu finden. Sein Respekt für traditionelle Fertigungsmethoden wie ‚Anglieren’, ‚Schwarzpolieren’ und ‚Genfer Streifen’ finden sich auch im Manufakturkaliber RR-01 wieder. Zum ersten Mal prangt der Name des Uhrenmachers ‚Rexhep Rexhepi’ auf dem Zifferblatt. AkriviA ist nur auf der Gehäuserückseite sichtbar. Ein ganz schön selbstbewusstes Statement für solch einen jungen Uhrmacher. Wir sind jetzt schon auf seinen nächsten Coup gespannt.
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
Die Geschichte Blancpain's beginnt im Dorf Villeret, wo sie im Jahre 1735 von Jehan-Jacques Blancpain, einem Schulmeister, der zum Uhrmacher wurde, gegründet wurde. Mit diesem Gründungsjahr beansprucht Blancpain das Recht, die älteste Uhrenmarke der Welt zu sein. Die Kollektion Villeret verkörpert diese lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte der traditionellen Uhrmacherkunst und attestiert gleichzeitig die Langlebigkeit der…
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
2019 eroberte die Alpine Eagle von Chopard die Uhrenszene. Sie zierte die Seiten der Vogue und war sogar in der 'Morning Show' am Handgelenk von Jennifer Anniston zu sehen. 2022 erscheinen mit dem Chrono XL und dem Flying Tourbillon weitere Aufsehen erregende Ergänzungen der Linie. Doch bevor wir uns mit den neusten Zeitmessern beschäftigen, wollen…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Ein besonderes Porschetreffen am Großglockner – lohnt die Anreise zur Hütte F.A.T. Mankei? Nicht nur, aber ganz besonders für Besitzer des Chronograph 1 – GP 2023. Bei diesem Porsche-Gipfeltreffen der besonderen Art traf das Beste vom Besten aus der Sportwagendynastie an der Strecke der Großglockner-Hochalpenstraße zusammen: Ferdi Porsche persönlich hat zusammen mit den Uhren von Porsche…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop begab sich auf eine Reise zu den Zeitmessern, die neue Maßstäbe in der Schweizer Uhrenindustrie setzen und erhält von Breitlings Global Head of Sustainability erste Einblicke über die im Labor gezüchteten Diamanten des Unternehmens. Ein Schlossbesuch bei der neuen Breitling-Botschafterin und Erbprinzessin Cleo von Oettingen. Ein Abend mit Breitling und Cleo's…
Die im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania gegründete Uhrenmarke Hamilton, produzierte neben präzisen Zeitmessern für den Schienenverkehr und Felduhren für die Soldaten am Boden, auch Uhren für eine präzise Zeitnahme am Himmel. Allerdings weniger im militärischen Bereich, sondern in erster Linie für die Piloten des amerikanischen Luftpostdienstes, der U.S. Airmail. Das…
Quarz ist ein bedeutendes Segment für die 1847 in Paris gegründete Marke Cartier. Wie bedeutend, ist nicht bekannt. Denn die heutige Richemont-Marke (seit 1997) gibt kein offizielles Statement dazu ab, in wie vielen ihrer Uhren ein Quarz schwingt beziehungsweise ein mechanisches Herz tickt. Um Missverständnissen vorzubeugen: die Autorin dieses Artikels schätzt und besitzt batterie- und…
Die Welt der Hypercars ist geprägt von als Zahlen getarnten Superlativen. Der McLaren Speedtail ist da keine Ausnahme: Von 1.050 über 403 und 1.430 hin zu 2,37. Also von 1.050 PS Leistung über 403 km/h Höchstgeschwindigkeit und 1.430 Kilogramm Gewicht hin zum Stückpreis von 2,37 Millionen Euro – plus Extras. Wenn es um Leistung, Aufwand…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.