Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1).
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Besondere am neuen Modell der traditionsreichen, nun mehr seit beinahe zwei Jahrhunderten aktiven Manufaktur, ist ein neues Tonfedersystem, das den Klang antiker Taschenuhren zu neuem Leben erweckt. Sein Uhrwerk, das Automatikkaliber 950, zeichnet sich durch ein innovatives Schlagwerk aus, für das eine völlig neue Tonfederkonfiguration entwickelt wurde. Anstatt einer flachen Anordnung mit sich überlappenden Spulen, wie es bei den gängigsten Schlagwerken für Minutenrepetitionen der Fall ist, winden sich zwei, an der Basis verschweißte Tonfedern nahezu einmal vollständig um den Rand des Uhrwerks und biegen sich dann über die gesamte Höhe des Uhrwerks nach oben. Anschließend gehen sie auseinander und bilden einen abschließenden Halbbogen um die andere Seite des Uhrwerks, wo sie enden, kurz bevor sie sich berühren.
Uhrwerk der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit einem neu entwickelten Schlagwerk
Durch die Maximierung des Raums, in dem sich die Tonfedern befinden, wird so die Klangübertragungskapazität effizient optimiert – ganz so, als würde man ein mobiles Abspielgerät in eine Glasschale legen, um den Klang zu verstärken. Der quadratische Querschnitt der Tonfedern und die artikulierten Trébuchet-Hämmerchen sorgen dafür, dass die Tonfedern, bei Bass- und bei Hochtönen, mit größtmöglicher Wirkung und geringstmöglicher Störung durch den Hammerrückschlag angestimmt werden.
Tonfedern der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1)
Zudem verfügte die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle über einen Ewigen Kalender, der das Datum unter Berücksichtigung verschiedener Monats- und Jahreslängen anzeigt, und eine Minutenrepetition. Durch die Kombination mit einem automatischen Aufzugsystem, bedarf das Modell bei regelmäßigem Tragen nur geringer Wartung und Pflege. Der Aufzugsrotor des Kalibers 950 befindet sich im Inneren des Uhrwerks zwischen den Mechanismen für den Ewigen Kalender und die Minutenrepetition. Der Mechanismus wird somit auf der Rückseite der Uhr vollständig sichtbar. Außerdem verfügt die neue Uhr von Jaeger-LeCoultre über eine sogenannte intuitive Sicherheitszone, die den Träger darauf aufmerksam macht, wann eine Einstellung von Uhrzeit oder Datum vorgenommen werden kann.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420)
Beim Design des neuen Modells, das aus über 80 handgemachten, abwechselnd politierten, satinierten oder sandgestrahlten Einzelteilen besteht, wurde besonders auf die Ergonomie des Gehäuses geachtet. So besitzt die Uhr eine stark konvexe Lünette, breite Facetten an den Bandanstößen und einen leicht spitz zulaufenden Regler für die Minutenrepetition. Die Master Grande Tradition Répétition Minute Perpétuelle erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Das Weißgold-Zifferblatt der einen Variante ist silberfarben und gekörnt, das der anderen mit einer dunkelblauen, transparenten Schicht aus Emaille überzogen.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Modell hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Höhe von 13,72 mm.
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
OMEGA erweitert die Constellation-Kollektion um mehrere Varianten der Constellation Co-Axial Master Chronometer 41mm. Die berühmten krallenförmigen Lünetten und das Gehäuse der Uhr wurden an den Kanten abgeschrägt, wodurch ein schlankeres Aussehen entsteht, während die Krone subtil neu geformt wurde. Die 2020er Modelle werden hauptsächlich mit Lederarmbändern mit antibakteriellem Kautschukfutter geliefert. Die neuen Constellation-Editionen sind in…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.