Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1).
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Besondere am neuen Modell der traditionsreichen, nun mehr seit beinahe zwei Jahrhunderten aktiven Manufaktur, ist ein neues Tonfedersystem, das den Klang antiker Taschenuhren zu neuem Leben erweckt. Sein Uhrwerk, das Automatikkaliber 950, zeichnet sich durch ein innovatives Schlagwerk aus, für das eine völlig neue Tonfederkonfiguration entwickelt wurde. Anstatt einer flachen Anordnung mit sich überlappenden Spulen, wie es bei den gängigsten Schlagwerken für Minutenrepetitionen der Fall ist, winden sich zwei, an der Basis verschweißte Tonfedern nahezu einmal vollständig um den Rand des Uhrwerks und biegen sich dann über die gesamte Höhe des Uhrwerks nach oben. Anschließend gehen sie auseinander und bilden einen abschließenden Halbbogen um die andere Seite des Uhrwerks, wo sie enden, kurz bevor sie sich berühren.
Uhrwerk der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit einem neu entwickelten Schlagwerk
Durch die Maximierung des Raums, in dem sich die Tonfedern befinden, wird so die Klangübertragungskapazität effizient optimiert – ganz so, als würde man ein mobiles Abspielgerät in eine Glasschale legen, um den Klang zu verstärken. Der quadratische Querschnitt der Tonfedern und die artikulierten Trébuchet-Hämmerchen sorgen dafür, dass die Tonfedern, bei Bass- und bei Hochtönen, mit größtmöglicher Wirkung und geringstmöglicher Störung durch den Hammerrückschlag angestimmt werden.
Tonfedern der Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1)
Zudem verfügte die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle über einen Ewigen Kalender, der das Datum unter Berücksichtigung verschiedener Monats- und Jahreslängen anzeigt, und eine Minutenrepetition. Durch die Kombination mit einem automatischen Aufzugsystem, bedarf das Modell bei regelmäßigem Tragen nur geringer Wartung und Pflege. Der Aufzugsrotor des Kalibers 950 befindet sich im Inneren des Uhrwerks zwischen den Mechanismen für den Ewigen Kalender und die Minutenrepetition. Der Mechanismus wird somit auf der Rückseite der Uhr vollständig sichtbar. Außerdem verfügt die neue Uhr von Jaeger-LeCoultre über eine sogenannte intuitive Sicherheitszone, die den Träger darauf aufmerksam macht, wann eine Einstellung von Uhrzeit oder Datum vorgenommen werden kann.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle erhältlich mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420)
Beim Design des neuen Modells, das aus über 80 handgemachten, abwechselnd politierten, satinierten oder sandgestrahlten Einzelteilen besteht, wurde besonders auf die Ergonomie des Gehäuses geachtet. So besitzt die Uhr eine stark konvexe Lünette, breite Facetten an den Bandanstößen und einen leicht spitz zulaufenden Regler für die Minutenrepetition. Die Master Grande Tradition Répétition Minute Perpétuelle erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Das Weißgold-Zifferblatt der einen Variante ist silberfarben und gekörnt, das der anderen mit einer dunkelblauen, transparenten Schicht aus Emaille überzogen.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links)
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem Zifferblatt (Ref. Q5233420) (rechts)
Das Modell hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Höhe von 13,72 mm.
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.