Vacheron Constantin Historiques Triple Calendrier 1942
Seit über 20 Jahren werden in regelmäßigen Abständen in der Kollektion ‚Historiques‘ von Vacheron Constantin historisch besonders relevante Modelle der Maison neu aufgelegt, Modelle wie die Cornes de Vache von 1955, die American von 1921 oder die Fine von 1955. Nachdem eine entscheidende uhrmacherische Passion des Gründers Jean-Marc Vacheron in der technischen Herstellung von Kalenderuhren lag, wurde es 2017 höchste Zeit, diesen Referenzen ebenfalls ein Platz in dieser prestigeträchtigen Kollektion zu widmen. Die Wahl fiel auf die erste Armbanduhr von Vacheron Constantin mit Vollkalender, der Triple Calendrier Referenz 4240 von 1942.
2017 hat auch eine Kalenderuhr ihren Platz in der Kollektion Historiques gefunden
Die Komplikation war in den 1940er Jahren en vogue, trotzdem hatten es die Schweizer Hersteller zu der Zeit durch die Weltwirtschaftskrise und politischen Unruhen bedingt nicht einfach. Insbesondere nicht mit eleganten Dress-Watches, denn es dominierten Military Uhren mit funktionelleren Eigenschaften. Doch es waren ausgerechnet die Kalender-Modelle dieser Epoche, die sich herumsprachen und maßgeblich am Erfolg von Vacheron Constantin im 20. Jahrhundert beitrugen. Bei Sammlern sind sie heute schwer angesagt und lassen sich bei Auktionen kaum blicken.
Mit 40mm Gehäusedurchmesser angenehm zu tragen
Wer sie aber zu Gesicht bekommt wird erkennen, wie detailgetreu bei der Neuauflage Vacheron Constantin Historiques Triple Calendrier 1942 gearbeitet wurde. Das Gehäuse hat heute wie damals eine dreifache Gondronierung, also eine Randverzierung des Gehäusereifens. Die Bandanstöße sind im ‚Griffes‘ Stil an das Gehäuse angebracht worden, so nahtlos, als würden Gehäuse und Bandanstöße aus einem Stück bestehen – mit ganz so sauberen Übergängen können die Vintage Modelle allerdings nicht brillieren.
Das Zifferblatt wurde klassisch versilbert, wie es in den 1940er Jahren schon üblich war
Im Jahr 1942 wurde die Triple Calendrier noch in Gelbgold, Roségold und Stahl angeboten. Erstaunlicherweise hat man sich bei der Neuauflage für ein reines Stahl-Modell entschieden. Zeitgleich wurden 2017 noch zwei Re-Editions der Triple Calendrier 1948 lanciert, limitiert und aus Roségold. Vermutlich wollte man bewusst den Sondermodellen den Vortritt beim Gold-Upgrade gewähren. Ironisch gesprochen war das Jahr 1942 auch krisenbehafteter, Stahl also als Synonym für eine ungewissere wirtschaftliche Epoche.
Historique Triple Calendrier 1942
Das Handaufzug Kaliber 4400 QC (Quantième Complet) treibt die Stunden, Minuten und kleine Sekunde auf einem Hilfzifferblatt bei 6 Uhr an. Die Tages- und Monatsanzeige in dem Doppel-Fenster unter 12 Uhr sind von Hand in einem saftigen Burgunderrot gezeichnet, es gibt aber optional auch eine Version in Dunkelblau mit einem passenden blauen Lederband. Das Zifferblatt wurde klassisch versilbert, wie es in den 1940er Jahren schon üblich war. Das Zentrum ist in einem fein satinierten Sonnenschliff gehalten.
Handaufzug Kaliber 4400 QC (Quantième Complet)
Die Arabischen Ziffern ‚5’ und ‚7’ mussten der kleinen Sekunde weichen und wirken etwas vernachlässigt. Vielleicht hätte man hier die einzigen Abstriche zum Original eingehen sollen und eine elegante, moderne Lösung finden können. Wäre nicht nur optisch ansprechender, sondern auch interessant zu sehen, wie Connaisseure der Vintage Modelle es aufgefasst hätten. Die Krone wiederum hat den Zahn der Zeit nicht überdauert und hat etwas mehr Volumen erhalten.
Tages- und Monatsanzeige sind von Hand gezeichnet – bei dieser Referenz in einem saftigen Burgunderrot
Der Vacheron Constantin Historiques Triple Calendrier 1942 Referenz 3110V/000A-B425 kommt mit einem braunen Mississippiensis-Alligatorband und kostet 19.300 Euro.
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
In dieser Geschichte über Leidenschaft, gemeinsame Werte und das Streben nach Perfektion treffen zwei unserer größten Passionen aufeinander: Kaffee und Uhren. Unsere Redakteurin Catherine Bishop stattete den Manufakturen von Hublot und Nespresso in der Schweiz einen Besuch ab, um sich mit den CEOs der beiden Marken zu treffen und die Geschichte hinter der wohl überraschendsten…
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der…
Vacheron Constantin Die uhrmacherische Expertise von Vacheron Constantin gilt als unbestritten. Und diese belegt die Manufaktur bereits seit 1755. Kurz nachgerechnet – richtig: seit 270 Jahren, und zwar ununterbrochen. Dabei paaren sich die Beherrschung meisterhafter Komplikationen mit dem Streben nach Schönheit. Keine Frage, ein mechanisches Uhrwerk ist in den Augen vieler für sich schon ein ästhetischer…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Eine Marke nach einer ‚langen Wiese’ zu benennen, klingt genauso märchenhaft wie die Geschichte der Uhrenmarke Longines aus dem idyllischen Dorf ‚Les Longines’ in Saint-Imier, was so viel wie ‚längliche Wiese’ bedeutet. 1832 von Auguste Agassiz gegründet, wuchs die Marke in den letzten 187 Jahren genauso beständig himmelwärts wie das lange Wiesengras im grünen Juratal.…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Beeindruckende 110 Millionen Schweizer Franken wurden mit 981 Losen von den vier wichtigsten Auktionshäusern, Phillips, Christie’s, Sotheby’s und Antiquorum, in der vergangenen Woche umgesetzt. Dabei gelang es Phillips in Kooperation mit Bacs und Russo, seine führende Rolle als Auktionator von wertvollen Sammleruhren eindrücklich zu bestätigen. 203 von 203 angebotenen Losen wurden zu insgesamt CHF 47…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Ein Uhrenklassiker, der ursprünglich ausschließlich für den funktionellen Gebrauch gedacht war, hat sich inzwischen als Stil Element im Alltag vieler Männer etabliert. Die Radiomir ist ein Uhrenmodell, das man unmittelbar mit der Marke Panerai in Verbindung bringt: das kissenförmige Gehäuse, das Sandwich Design des Zifferblattes und die anfangs noch verwendeten Bandanstoßschlaufen sind zu den unverkennbaren Design-Elementen dieses…
Die letzten Neuheiten der Uhren-Manufaktur Bell & Ross waren eher aufwendig gestaltet. Jetzt besinnen sie sich wieder auf das, für was eine Uhr ursprünglich einmal gemacht wurde – uns die Zeit anzusagen. Und um diese Funktion ein wenig aufzuwerten hat Bell & Ross den Fokus auf die Lesbarkeit gesetzt, damit sie nicht nur im Tageslicht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.