Cartier Santos de Cartier ADLC und Santos-Dumont XL
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm – damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen erhältlich. Zusätzlich präsentiert Cartier die Santos de Cartier ADLC. Das Gehäuse ist mit ADLC (Kohlenstoff) beschichtet, wodurch die Oberflächen ein tiefes Schwarz erhalten.
Cartier Santos-Dumont XL
Die Cartier Santos-Dumont XL behält die charakteristischen Merkmale der Linie und ist eine Hommage an die ursprüngliche Santos, die 1911 erstmals produziert wurde. Zu diesen typischen Merkmalen gehören eine perlenbesetzte Aufzugskrone, die mit einem blauen Stein besetzt ist, sowie die blauen schwertförmigen Stunden- und Minutenzeiger. Darüber hinaus sind auch die freiliegende Schrauben auf der Lünette bekannt. Sie wurden erstmals vor über einem Jahrhundert eingeführt. Wie immer sind die Indizes auf dem quadratische Zifferblatt als römischen Ziffern ausgeführt.
Santos-Dumont Uhren werden im Allgemeinen mit Quarz betrieben. Dank des dickeren Gehäuses ist die Cartier Santos-Dumont XL jedoch mit dem Kaliber 430 MC mit Handaufzug ausgestattet. Das mechanische Uhrwerk ist eine modifizierte Version der Piaget 430 P und bietet eine Gangreserve von 38 Stunden.
Drei Versionen der Cartier Santos-Dumont XL sind erhältlich. Die erste Variante hat ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und ein graues Alligatorlederarmband (Ref. WGSA0032 – 14.900 Euro). Die zweite Iteration hat ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und Stahl und ein schwarzes Leder-Alligatorband (Ref. W2SA0017 – 7.750 Euro). Schließlich ist eine Version aus Stahl mit einem Alligatorlederarmband in Marineblau erhältlich (Ref. WSSA0032 – 5.600 Euro).
Santos de Cartier ADLC
Zusätzlich bietet die Santos de Cartier ADLC eine völlig neue Interpretation der historischen Santos. Zwei Gehäusevarianten sind erhältlich: Stahl mit ADLC-beschichteter Lünette oder einem vollständig mit ADLC beschichteten Gehäuse. Die Zeiger sind mit Super-LumiNova behandelt, um gute Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die freiliegenden Schrauben sind hier nicht nur auf der Lünette, sondern auch auf dem Kautschuk- oder Stahlarmband zu finden. Cartier verwendet das QuickSwitch-System, wodurch das Armband mühelos gewechselt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht das patentierte SmartLink-System, dass die Glieder leicht entfernt werden können.
Das Cartier Uhrwerk 1847 MC treibt die Uhr an. Das Kaliber mit Automatikaufzug bietet eine zentrale Sekunde und ein Datum auf 6 Uhr. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden. Zudem ist das Uhrwerk dank Nickel-Phosphor-Komponenten antimagnetisch.
Die Santos de Cartier ADLC ist bis 100 m wasserdicht und ist entweder mit einem Leder- und Kautschukarmband oder mit einem Stahlarmband erhältlich. Die Stahlversion mit ADLC-überzogener Lünette (Ref. CRWSSA0037) kostet 7.400 Euro (mit Stahlarmband). Die vollständig mit ADLC beschichtet Version (CRWSSA0039) kostet 7.650 Euro (mit Lederband).
Stahl mit ADLC-beschichteter Lünette Stahl vollständig mit ADLC beschichtet
DIMENSIONEN:
47,5 mm x 39,8 mm Höhe: 9,38 mm
WASSERDICHTE:
10 Bar (~ 100 m)
ZIFFERBLATT:
Grau, Schwarz
ARMBAND:
Stahl mit SmartLink-System zur Längenanpassung. Zweites Armband aus Alligatorleder in Schwarz. Erstes Armband aus Kautschuk. Zweites Armband aus Alligatorleder in Schwarz. „QuickSwitch“ interchangeability system.
UHRWERK:
Kaliber 1847 MC
AUFZUG:
Automatisch
GANGRESERVE:
40 Stunden
FREQUENZ:
28.800 A/h / 4 Hz
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
PREIS:
EUR 7.400, EUR 7.650
Tags
Home » Novelties » Cartier Santos de Cartier ADLC und Santos-Dumont XL
Vor knapp 100 Jahren traf Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Entscheidung, ein neues Uhrenunternehmen ins Leben zu rufen. Wie viele Kenner sicherlich bestätigen würden ist es ihm gelungen, eine preisgünstigere Uhr gegenüber der Rolex Schwester anzubieten, die aber trotzdem allen Standards wie Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit gerecht werden würde, für die Rolex sich bereits einen Namen…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Die neue Pilot’s Watch Chronograph Edition „AMG“ zelebriert die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen IWC Schaffhausen und der Sportwagenmarke Mercedes-AMG. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan und integriert mit dem Zifferblatt aus Karbon ein Material, das auch von AMG für deren Fahrzeuge verwendet wird. Außerdem ziert ein AMG-Schriftzug den Sichtboden aus Saphirglas. Letzterer…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.