Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand.
Die Reise zum Mond
Am 11. April 1970 kam es zu einer Katastrophe. Zunächst verlief alles nach Plan. Die Saturn V konnte erfolgreich von dem Kennedy Space Center in Florida abheben. Damit waren die Astronauten der Apollo 13 Mission auf dem Weg zum Mond. Die Crew verbrachte über 1.000 Stunden mit der Vorbereitung für diese Reise – ob das ausreichte, würde sich zeigen.
Nach 55 Stunden und 46 Minuten war die Rakete 330.000 km von der Erde entfernt. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt betätigte Jack Swigert, ein Crew-Mitglied, die Sauerstoffzufuhr. Einige Minuten später, 55:54:53 nach dem Start, hörten die Astronauten einen lauten Knall. Daraufhin kommunizierte Jack Swigert zur Erde: „Okay, Houston, we’ve had a problem here“. Der Kapitän Jim Lovell realisierte, dass Gas aus der Rakete austrat. Ein Sauerstofftank ist explodiert. Die Astronauten mussten so schnell wie möglich wieder zurück auf die Erde und die Mission musste abgebrochen werden.
Blick auf das zerstörte Apollo 13 Service Modul
14 Sekunden, um die Crew zu retten
Die Mannschaft musste in die Mondlandefähre umziehen, da diese einen unabhängigen Sauerstofftank besaß. Dennoch mussten die Astronauten so schnell wie möglich zurück auf die Erde gebracht werden. Unglücklicherweise ist das Raumschiff bis dahin über 60 Meilen vom Kurs abgekommen und würde aus diesem Grund beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen. Um die so lebensrettende Kurskorrektur durchführen zu können, musste für genau 14 Sekunden Brennstoff verbrannt werden.
Jack Swigert nutzte den OMEGA Speedmaster Chronographen, um den Austritt des Brennstoffs zu kontrollieren. Gleichzeitig steuerte Kapitän Jim Lovell mit Fred W. Haise die Mondfähre in Sicherheit. Am 17. April wasserte die Crew unversehrt im Pazifischen Ozean. Lovell beschreibt die Geschehnisse optimistisch als „successful failure“.
Die Apollo 13 Crew nach der Wasserung im Pazifischen Ozean
OMEGA Speedmaster Professional Chronograph
Doch welches Modell rettete die Astronauten überhaupt? Es war die OMEGA Speedmaster Professional. Vorgestellt in 1957, wurde der Speedmaster Chronograph, damals noch mit breiten Zeigern und ohne „Professional“ Zusatz, als Werkzeug für Athleten und Rennfahrer vermarktet. Die erste Uhr auf dem Mond war die OMEGA Speedmaster Professional von 1965, welche seit Apollo 11 und der Mondlandung 1969 „Moonwatch“ genannt wird. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums stellte OMEGA letztes Jahr zwei neue Modelle vor.
OMEGA ist sich jedoch nicht sicher, welches Modell genau von den Astronauten der Apollo 13 Mission getragen wurde. Wahrscheinlich war es Ref. 145.012, die letzte Speedmaster, welche von dem legendären Kaliber 321 mit Säulenrad angetrieben wurde. Außerdem war diese Uhr anti-magnetisch und konnte den extremen Temperaturen des Weltraums widerstehen. Dieses Modell wurde am OMEGA Stahlarmband Ref. 1039 mit Faltschließe getragen.
Die aktuelle OMEGA Speedmaster Moonwatch Ref. 311.30.42.30.01.006 (2017)
Speedmaster Apollo 13 Silver Snoopy Award
Im gleichen Jahr wie die unfreiwillige Rückkehr der Apollo 13 zur Erde, verlieh die NASA an OMEGA den „Silver Snoopy Award“ für ihre „dedication, professionalism, and outstanding contributions in support of the first United States Manned Lunar Landing Project“. Der Name „Silver Snoopy Award“ ist vielleicht ein etwas seltsamer Name für eine Auszeichnung – die Wurzeln liegen jedoch bei Snoopys Rolle als NASA-Maskottchen.
OMEGA Speedmaster Apollo 13 45th Anniversary Silver Snoopy Award Limited Edition
Im Jahr 2015 feiert OMEGA mit der limitierten Speedmaster Apollo 13 Silver Snoopy Award das 45-jährige Jubiläum der Apollo 13 Mission. Die eher ungewöhnliche Interpretation der „Moonwatch“ hat einige sonderbare Features.
Snoopy im Raumanzug auf dem Gehäuseboden
Erstens zeigt die Rückseite Snoopy im Raumanzug. Zusätzlich leuchten auf der Vorderseite nicht nur die strichartigen Zeiger, sondern auch Snoopy selbst, im liegen, auf 9 Uhr. Darüber hinaus sind die Subzifferblätter im Kontrast zum schwarzen Hauptblatt weiß gehalten. Auf dem Zifferblatt ist ein Schriftzug „FAILURE IS NOT AN OPTION!“ zu sehen.
Auf dem Zifferblatt steht ‘FAILURE IS NOT AN OPTION!’
Das Kaliber 1861 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 48 Stunden treibt die Uhr an. Das bedeutendste Detail ist aber wohl der Schriftzug zwischen 12 und 3 Uhr. Es heißt „WHAT COULD YOU DO IN 14 SECONDS?“.
Der Schriftzug zwischen 12 und 3 Uhr: „WHAT COULD YOU DO IN 14 SECONDS?“
Seitdem Georges Kern bei Breitling vor knapp drei Jahren das Zepter in die Hand genommen hat und Kollektionen und Strategie neu ausrichtet, ist der Umsatz jährlich kontinuierlich gestiegen. Wie die Marke auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, hat Kern in einem interessanten Ausblick in die Zukunft präsentiert. Dabei ist entscheidend, wie wir zukünftig konsumieren werden und…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop begab sich auf eine Reise zu den Zeitmessern, die neue Maßstäbe in der Schweizer Uhrenindustrie setzen und erhält von Breitlings Global Head of Sustainability erste Einblicke über die im Labor gezüchteten Diamanten des Unternehmens. Ein Schlossbesuch bei der neuen Breitling-Botschafterin und Erbprinzessin Cleo von Oettingen. Ein Abend mit Breitling und Cleo's…
Das Bauhaus wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und steht noch heute für Funktionalität und Ästhetik. Durch die Industrialisierung wurde eine grundlegende Philosophie vom Bauhaus darin manifestiert, die künstlerische Arbeit zu erhalten und sie mit der aufkommenden Ingenieurswissenschaft in Einklang zu bringen. So sollten hochwertige Produkte einer breiten Masse zugänglich gemacht werden. Typische Design-Eigenschaften…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Der Blick zurück ist der Menschheit liebgewonnene Gewohnheit. Weil die Zukunft stets ungewiss ist, weil die Erfahrungen der Vergangenheit uns geprägt haben, und weil das Damals so vertraut und von der Erinnerung über die Jahre mitunter etwas schöngebleicht wurde. Zudem leben wir in einer Zeit, in der die Uhrendesigns von Gérald Genta als wegweisend betrachtet…
Warum wir diesen Artikel ausgerechnet der 5960 widmen, hat einen guten Grund. Schließlich kombinierte sie als allererstes Modell von Patek Philippe einen Jahreskalender mit einem Chronographen. Und auch abgesehen davon fiel sie etwas aus der Reihe, präsentierte sich viel sportlicher als alle anderen Kalenderuhren und sorgte mit ihrem eigenständigen Stil für Aufsehen. Insbesondere, als 2014…
Wenn A. Lange & Söhne als Deutschlands bedeutendste Uhrenmanufaktur verehrt wird, ist die Lange 1 zweifelsohne ihr Flaggschiff. A. Lange & Söhne wurde 1845 von Ferdinand Adolph Lange in Glashütte gegründet, einer kleinen Stadt in Deutschland, die als Zentrum der Uhrmacherei bekannt werden sollte. Mehr als ein Jahrhundert später, 1948, verstaatlichte die DDR das Unternehmen, was…
Loro Piana, Sandro, Max Mara - Marken, die in der Mode für "stillen Luxus" stehen, sind relativ leicht zu identifizieren. Aber wie zeigt sich der stille Luxus bei den Uhren? Ist jeder Schweizer Uhrenhersteller dazu in der Lage, oder werden bestimmte Unternehmen unweigerlich mit ihm assoziiert? Kann eine Marke, die dafür bekannt ist, ihr Logo…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Wenngleich die Lancierung des ersten automatischen, integrierten Hochfrequenz-Chronographenkalibers – das legendäre El Primero – im Jahr 1969 ein einzigartiger Meilenstein für Zenith war, darf ein anderes bedeutendes Debüt in diesem Jahr nicht übersehen werden. Die Defy erblickte ebenfalls 1969 das Licht der Uhrenwelt und gehört heute zu den Kern-Kollektionen der Marke. Die Zukunft der Defy…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.