Breitling Premier Heritage Chronos – Watches & Wonders 2021
Bei unserem letzten Gespräch mit Georges Kern vor ein paar Monaten konnte sich der CEO kaum auf dem Stuhl halten, als er vor lauter Vorfreude von den Neuheiten für 2021 schwärmte, ohne bereits etwas zu verraten, natürlich. Und wir finden schon jetzt, die Euphorie war nicht unberechtigt. Hier kommt der erste Schwung, der im Rahmen der Watches & Wonders 2021 vorgestellt wird. Die Premier Linie bekommt mit den neuen Premier Heritage Chronos weiter Zuwachs und wächst auf sechs neue äußerst schicke Modelle in drei Unterlinien an.
Sportchrono meets Dress Watch
Kern präsentierte 2018 die erste Premier der Neuzeit. Er überraschte uns damit gewissermaßen, denn das Modell hatte niemand so wirklich auf dem Schirm. Dabei handelt es sich um eine Linie, die Willy Breitling in den 1940er Jahren konzipierte und in ihr die Entwicklungen seiner Vorgänger mit seinen ganz persönlichen Vorstellungen einer modernen und eleganten Uhr kombinierte; Léon Breitlings Tachymeter-Anzeige und Gaston Breitlings Chronograph mit separatem Drücker bei 2 Uhr – Willy Breitling ergänzte die Features dann mit seinem zweiten separaten Chronographen-Drücker bei 4 Uhr und schuf eine stilvolle Uhr mit sinnlichem Gehäuse und diskretem Zifferblatt.
Willy Breitling war zwar seinerseits ein wichtiger Lieferant von markanten Militär- und Fliegeruhren, aber er sehnte sich nach Jahren des Krieges vermehrt nach Normalität. Er wollte sich und den Menschen mit schönen Dingen etwas Optimismus zurückgeben. Dazu muss man wissen, dass Willy Breitling schon fast Besessen war von gutem Stil. So entstand 1943 die Premier, für Willy Breitling ging damit ein Traum in Erfüllung; eine modische Uhr, die aber mit der geballten Ladung technisches Finesse aus der Firmengeschichte aufwartete.
Eine generationsübergreifende Kollektion
Georges Kern sieht sich nun vielleicht als generationsübergreifender Botschafter dieses historisch wichtigen Modells. Als er die Linie im Jahr 2018 neu auflegte, übernahm er respektvoll die Errungenschaften der Firmen-Gründer, verpasste der Premier aber subtile Anpassungen und brachte sie technisch auf den neusten Stand.
Nun setzt er Willy Breitlings Urgedanken von einer eleganten Uhr mit neuen Features konsequent fort. Kern lässt aber auch Raum für modische Spielereien. Dress Watches ja, aber so sportlich, dass sie gleichermaßen zum Anzug wie auch zur Lederjacke tragbar sind. Stabindizes wurden mit arabischen Ziffern ersetzt, die Zeiger werden noch klassischer, neue Edelmetalle und Funktionen halten Einzug in die Premier und alle neuen Modelle sind mit einem edlen Alligatorlederarmband mit Ton-in-Ton Nähten ausgestattet.
Hier kommt ein Überblick der neuen Modelle.
Premier B09 Chronograph 40
Der Premier Chronograph, bislang in 42 mm, bekommt zwei neue Modelle mit 40 Millimeter Gehäusedurchmesser dazu. Ein Schritt „back to the roots“ quasi – die historischen Premier Modelle messen sogar 36- 38-mm Durchmesser, was natürlich heute nicht mehr zeitgemäß wäre.
Zurück zu den Wurzeln kehrt gewissermaßen auch das Kaliber, nun mit einem klassischen Handaufzugmechanismus. Für die neuen Chronographen verwendet Breitling ihr Manufakturkaliber B09 (basiert auf Manufakturkaliber 01), das auch in der Navitimer Ref. 806 oder AVI Ref. 765 zum Einsatz kommt. Dank Handaufzugmechanismus kommt es durch den offenen Gehäuseboden schön zur Geltung.
Der Premier Chronograph wird mit neuen Farb- und Material-Kombinationen erweitert. Eines der beiden Modelle zeigt sich mit pistaziengrünem Zifferblatt in einem Edelstahlgehäuse. Das zweite Modell besitzt ein silberfarbenes Zifferblatt mit 18-karätigem Rotgoldgehäuse. Die Zifferblätter sind beeindruckend gut verarbeitet, das gilt für alle Modelle – nicht nur, dass man sich dafür entschieden hat, die Totalisatoren im selben Farbton zu halten wie das Zifferblatt. Auch die arabischen Ziffern und das „B“ aus dem Logo sind nicht einfach nur aufgedruckt, sondern feinsäuberlich appliziert worden. Passend zu den arabischen Ziffern war es ein cleverer Schritt, die Stabzeiger mit Kathedralzeigern zu tauschen.
Das Breitling-Manufakturkaliber B09 ist COSC-zertifiziert und bietet eine Gangreserve von rund 70 Stunden. Die neuen Premier B09 Chronographen werden an einem goldbraunen Alligatorlederarmband mit Faltschließe getragen. Preise: 7.400 Euro (Stahl), 16.200 Euro (Rotgold).
Premier B15 Duograph 42
Es war vielleicht abzusehen, dass man den Premier Chronographen früher oder später eine Schleppzeiger Funktion verpasst. Schließlich hat das Uhrenhaus als Chronographen-Spezialist auch auf diesem komplexen Feld etwas vorzuweisen. Willy Breitling stellte 1944 den ersten Breitling Duograph vor. Der Name Duograph, also zwei Chronographenzeiger etablierte sich anfangs bei Breitling anstelle der gängigeren Begriffe Schleppzeiger oder Rattrapante.
Und hier ist sie, die Premier Duograph des 21. Jahrhunderts. Dafür hat Breitling eigens ein neues Kaliber konzipiert, das Breitling Manufakturkaliber B15. Es basiert auf dem Rattrapante-Manufakturkaliber B03, ist aber ein Handaufzugs- statt Automatikwerk und misst eine stattliche Höhe von 8,68 mm bei einer Gehäusegesamthöhe von 15,35 mm. Der integrierte Kronendrücker für die Schleppzeigerfunktion ist eine Besonderheit, die bereits bei den historischen Modellen zu finden war.
Die neue Premier B15 Duograph 42 ist einmal mit tiefblau-glänzendem Zifferblatt in einem 42-mm Edelstahlgehäuse erhältlich, oder mit einem schwarzen Zifferblatt in einem 18-karätigen Rotgoldgehäuse. Das Breitling-Manufakturkaliber B15 mit Handaufzug ist ebenfalls COSC-zertifiziert und garantiert eine Gangreserve von rund 70 Stunden.
Beide Varianten werden an einem braunen oder schwarzen Alligatorlederarmband mit Faltschließe getragen. Preise: 9.350 Euro (Stahl), 19.200 Euro (Rotgold).
Premier B25 Datora 42
Georges Kern bringt immer weitere verborgene Schätze aus den Breitling Archiven zum Vorschein. So hatte Willy Breitling innerhalb der Premier Kollektion auch eine Unterlinie namens „Datora“ lanciert. Sie besaß neben den klassischen Chronographen-Anzeigen auch eine Tages-, Datums- und Mondphasenanzeige.
Heute würde man meinen, es wäre eher untypisch für Breitling. Aber es ist genau das, was sich Georges Kern auf die Fahne geschrieben hat, als er Breitling als CEO und Miteigentümer übernahm und umkrempelte – dem immensen Spektrum an historischen Modellen eine würdige Bühne bieten.
Schaut man sich eine der historischen Datora Referenz 805 von 1946 an, so erkennt man, wie verblüffend ähnlich sie dem neuen Modell sieht. Nur, dass Breitling sie mit vielen kleinen Details zu neuem Glanz erstrahlen lässt. Garniert mit einem neuen Manufakturkaliber B25 mit Automatikaufzug.
Die neue Datora 42 hat ein champagnerfarbenes (Breitling nennt es kupferfarben) Zifferblatt in einem Edelstahlgehäuse. Auf den ersten Blick erinnert die Uhr ein wenig an Pateks Ref. 5270P oder auch Langes Datograph. Aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail und daher empfiehlt sich ein zweiter Blick, um die feinen Unterschiede zu erkennen.
Die zweite Variante der neuen Datora 42 besitzt ein silberfarbenes Zifferblatt mit 18-karätigem Rotgoldgehäuse. Beide Modelle werden an einem dunkelbraunen Alligatorlederarmband mit Faltschließe getragen. Sie läuft mit dem neuen Breitling Manufakturkaliber B25 mit Automatikaufzug und einer Gangreserve von 48 Stunden, das selbstverständlich ebenfalls COSC-zertifiziert ist. Preise: 11.350 Euro (Stahl), 22.200 Euro (Rotgold).
Game Changer
Die neuen Modelle sind durchweg äußerst gut gelungen. Breitling muss aber in Kauf nehmen, dass die hohe Bauweise eventuell nicht jedermanns Geschmack sein dürfte. Durch den modularen Aufbau sind die Duograph und Datora mit jeweils 15.35 mm keine Handgelenkschmeichler. Breitling wagt mit den neuen Premier Heritage Chrono Modellen einen interessanten Schritt in der Weiterentwicklung der Marke. Sie ermöglicht einen ganz neuen Zugang zum Uhrenhaus, das sich viel zu lange auf dem Erfolg ein paar weniger Ikonen ausgeruht hat. Die Premier ist ein Game Changer, die eine neue Kundschaft locken dürfte. Wir sehen sie am Handgelenkt von erfolgreichen Start-up-Unternehmern und jungen Kreativen, von Tokio bis London.
Premier B09 Chronograph 40rnu003culu003ern tu003cliu003ePistaziengrün / Silberu003c/liu003ernu003c/ulu003ernPremier B15 Duograph 42rnu003culu003ern tu003cliu003eBlau / Schwarzu003c/liu003ernu003c/ulu003ernPremier B25 Datora 42rnu003culu003ern tu003cliu003eKupfer / Silberu003c/liu003ernu003c/ulu003e
ARMBAND
Dunkelbraunes Alligatorlederarmband mit Faltschliesse,rnGoldbraunes Alligatorlederarmband mit Faltschliesse,rnSchwarzes Alligatorlederarmband mit Faltschliesse
In Schaffhausen neigt man dazu, jedes Jahr einen Teil der Marken-Familie in den Mittelpunkt zu rücken. Zuletzt war es die Portugieser-Linie, die überarbeitet und erweitert wurde. In 2021 ist nun ein anderer IWC-Favorit dran: Die Piloten-Modelle. Diese Zeitmesser erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit. Sowohl bei ästhetisch-design-verliebten Uhrenbegeisterten, als auch bei solchen, bei denen Funktionalität…
Wie die Submariner in der Black Bay weiterlebt Rolex Gründer Hans Wilsdorf wäre heute mächtig stolz, könnte er auf die Entwicklung seines Lebenswerks im 21. Jahrhundert blicken. Nehmen wir einmal Rolex außen vor, er wäre stolz darauf zu sehen, wie eigenständig und selbstbewusst die Schwester Marke TUDOR sich heute im Markt behauptet. Als im Jahr…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Jede Uhrenmanufaktur hat eines oder mehrere ikonische Modelle, die sich seit Jahren einer großen Beliebtheit erfreuen. Für Piaget ist das unter anderem die Polo-Uhrenlinie, die sich seit ihrer Lancierung im Jahr 1979 als erste Sportuhr der Marke und als meistverkaufte Kollektion der Maison etabliert hat. Schon mehrfach hat die Uhrenmanufaktur mit der Polo bewiesen, wie…
Glaubt man einem Unternehmensdokument, so testet Thierry Stern, der langjährige Präsident von Patek Philippe noch heute eigenständig jede Minutenrepetition, bevor sie die Manufaktur verlässt. Für Stern bedeutet das nach eigener Aussage nicht Arbeit, sondern pure Leidenschaft und Freude. Auf diesem Gebiet hat sich Patek Philippe auch eine besondere Reputation aufgebaut, und nicht zuletzt ihr Savoir-Faire…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Ein Besuch im Museum ist eine schöne und beliebte Art und Weise, sein Wochenende zu verbringen. Ein Ort, an den man die Kinder mitnehmen kann, an dem man Schlüsselmomente der Geschichte studieren und in alles eintauchen kann, von Porträts im Louvre bis zu mumifizierten Priestern im British Museum. Das Patek Philippe Museum in Genf zieht…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Die neuen Stars bei der Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer sind nicht die zu erwartenden Hollywood Schauspieler oder Sportler, die Marken gewöhnlich für sich als Testimonials verpflichten, sondern 188 Mantas! Der Grund für diese tierische Entscheidung liegt in der Unterstützung des Unternehmens für die The Manta Trust Stiftung, die sich für den Schutz und das Überleben der…
Der Blick auf die eigene Vergangenheit gehört zum Marketing-Einmaleins so ziemlich jeder Uhrenmarke. Kaum eine Manufaktur kann dabei auf eine Historie wie Breguet verweisen. Abraham Louis Breguet war zu Lebzeiten der wohl wichtigste Uhrmacher seiner Zeit, bis heute ist er der berühmteste. Die neu lancierte Classique Souscription 2025 ist allerdings weit mehr als eine Referenz…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.