Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint als limitierte Auflage mit einem Gehäuse aus 950er Platin.
Geschichte
Die American 1921 fand ihren Ursprung in den 1920er Jahren – den Goldenen Zwanzigern. Die Manufaktur Vacheron Constantin experimentierte zuvor, in kleinen Serien, mit verschiedenen Gehäuseformen. Im Jahr 1921 produzierte das Haus einige wenige Uhren für den amerikanischen Markt, die entsprechend American 1921 genannt wurden. Diese Uhren stachen durch das kissenförmige Gehäuse und das um 45 Grad gedrehte Zifferblatt aus der Masse der (gerade aufkommenden) Armbanduhren hervor. Besonders bei Autofahrern kam die Anordnung des Zifferblatts gut an, da sie so die Uhrzeit ablesen konnten, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.
Historiques American 1921 – 36,5 mm und 40 mm
Die neue Historiques American 1921 ist in einem Gehäuse aus 18 Karat Weißgold untergebracht. Es besteht die Wahl zwischen einem Durchmesser von 36,5 mm oder 40 mm. Das kissenförmige Gehäuse wird von geraden Bandanstößen und der Krone zwischen 1 und 2 Uhr ergänzt. Auf der Rückseite offenbart der Sichtboden aus Saphirglas die Mechanik im Inneren der Uhr. Zuletzt hält die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 3 bar nur versehentlichen Spritzern stand.
Das silberne Zifferblatt mit diagonaler Anordnung ermöglicht das Ablesen der Zeit ohne das Handgelenk drehen zu müssen. Es trägt schwarz gemalte arabische Ziffern und einen „Chemin de Fer“-Minutenring. Darüber hinaus befindet sich eine Kleine Sekunde zwischen 3 und 4 Uhr. Die Stunden- und Minutenzeiger im Breguet-Stil bestehen, ebenso wie der Sekundenzeiger, aus 18 Karat Gold.
Das Manufakturkaliber 4400 AS, das auch schon in der Vorgängergeneration verbaut war, treibt den Zeitmesser an. Das Uhrwerk mit Handaufzug verfügt über eine Gangreserve von 65 Stunden. Außerdem besteht es aus 127 Einzelteilen, darunter die Unruh mit einer Frequenz von 4 Hertz. An anderer Stelle verzieren die Uhrmacher das Werk mit Genfer Streifen und Perlschliff. Wie bei der Maison üblich, trägt auch dieses Modell das Genfer Siegel.
Die Vacheron Constantin Historiques American 1921 erscheint an einem dunkelbraunen Kalbslederband. Das Band stammt aus den Mailänder Werkstätten des 1928 gegründeten italienischen Lederwarenherstellers Serapian. Darüber hinaus verfügt es über eine Dornschließe aus 18 Karat Weißgold, die in Form eines halben Malteserkreuzes gehalten ist. Zusätzlich legt das Haus bei der Variante mit 36,5 mm Gehäusedurchmesser ein weiteres Lederband in Burgunderrot bei.
Die Vacheron Constantin Historiques American 1921 mit 36,5 mm Gehäusedurchmesser kostet 29.800 Euro, während die Uhr mit einem 40 mm Goldgehäuse 36.100 Euro kostet.
Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine
Diese Uhr erscheint als Teil der Collection Excellence Platine, in der Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Auf die 2020 vorgestellte Patrimony mit Platingehäuse folgt nun die American 1921 als limitierte Auflage von 100 Exemplaren. Entsprechend ist die Uhr in einem 40 mm Gehäuse aus 950er Platin untergebracht. Aber auch die die Krone, die Bandanstöße und sogar das Zifferblatt bestehen aus dem seltenen Edelmetall.
Das graue, sandgestrahlte Zifferblatt trägt applizierte Indizes aus Weißgold. Im Gegensatz zu den anderen beiden Modellen sind die Stunden- und Minutenzeiger nicht geschwärzt. Ferner besteht der Sekundenzeiger hier aus gebläuten Stahl. Außerdem trägt das Zifferblatt die offizielle „Pt950“-Punze, die auf das verwendete Material hinweist.
Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine nutzt dasselbe Kaliber 4400 AS mit Handaufzug. Ebenso trägt sie das Genfer Siegel. Die Uhr erscheint an einem handgenähten, blauen Alligatorlederband mit einer Dornschließe aus 950er Platin. Als limitierte Edition fertigt Vacheron Constantin nur 100 Exemplare dieser Uhr. Außerdem wird sie nur in hauseigenen Boutiquen zu einem Preis von 50.000 Euro verfügbar sein.
u003cstrongu003eWeißgold:u003c/strongu003ernrnDunkelbraunes Kalbsleder mit Patina, Ton-in-Ton-Nähte, Dornschließe aus 18 Karat Weißgold.rnrn36,5 mm Variante mit einem zweiten Kalbslederband in Burgunderrotrnrnu003cstrongu003ePlatin:u003c/strongu003ernrnDunkelblaues Mississippiensis-Alligatorleder, handgenäht mit Platin 950 und Seide, Dornschließe aus 950 Platin
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Montblanc stellt eine beeindruckende neue Uhr vor, von der nur acht Exemplare hergestellt werden - die Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8. Die Uhr verfügt über ein vollständig skelettiertes Uhrwerk und wird mit einem braunen Sfumato-Alligatorlederarmband aus dem Atelier Pelletteria in Florenz geliefert. Das polierte Gehäuse der Montblanc Star Legacy Exo Tourbillon Skeleton LE8…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.