Die hochfrequente Chopard Alpine Eagle Cadence 8HF aus Titan
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf 250 Exemplare limitiert.
Das Titangehäuse der Alpine Eagle Cadence 8HF
Das Gehäuse dieser Sonderedition besteht aus Grad 5 Titan. Dieses Material ist besonders leicht und hat einen dunkleren Farbton als Stahl. Wie bei den anderen Modellen der Kollektion beträgt der Gehäusedurchmesser 41 mm bei einer Höhe von flachen 9,75 mm. Von der Seite präsentiert sich die Alpine Eagle mit vertikaler Satinierung und polierten Flächen an der griffigen Krone. Letztere trägt außerdem ein Windrosen-Emblem. Diese steht für die Exploration der Natur – der Inspiration der Alpine Eagle-Kollektion. Dazu passt auch die Wasserdichtigkeit bis 100 Meter, die einfache Wasseraktivitäten ermöglicht.
Die satinierte Lünette hat acht Schrauben, die parallel zum Umfang der Lünette ausgerichtet sind. Auf der Gehäuserückseite erlaubt der Saphirlglasboden unterdessen den Blick auf die Mechanik. Außerdem trägt er den Aufdruck „CADENCE 8HF“. Die Uhr erscheint an einem integrierten Armband aus Titan. Dieses greift mit dem polierten Mittelsteg die polierten Kanten des Gehäuses auf. Eine Faltschließe sorgt dabei für sicheren Halt am Handgelenk.
Zifferblatt mit „Iris des Adlers“
Das Zifferblatt der Alpine Eagle Cadence 8HF soll mit dessen Struktur an den Blick des Adlers erinnern. Die Farbe „Valsgrau“ wird hier von Hand aufgebracht, was jedes Exemplar einzigartig macht. Für dieses Modell hat Chopard die Front vereinfacht, sodass nur noch die Stabindizes und die römische 12 übrig sind. Diese tragen jedoch, genauso wie die Hauptzeiger, Leuchtmasse. Zusätzlich befindet sich ein Datumsfenster bei 4:30 Uhr. Um auf das schnellschwingende Kaliber aufmerksam zu machen, platzieren die Uhrmacher ein Logo in Form eines Blitzes. Dieses markiert alle Uhren von Chopard, die mit hoher Frequenz arbeiten.
Das hochfrequente Uhrwerk der Alpine Eagle Cadence 8HF
Das Highlight der Chopard Alpine Eagle Cadence 8HF ist das eigens entwickelte Kaliber 01.12-C. Dieses arbeitet mit einer Frequenz von 8 Hertz, was doppelt so schnell ist wie gängige Hemmungen. Diese höhere Frequenz soll die Ganggenauigkeit verbessern, denn die Anfälligkeit der Unruh auf Erschütterungen sinkt, je schneller sie schwingt. Dazu bietet es einen automatischen Aufzug per zentral Rotor. Die maximale Gangreserve beträgt hier 60 Stunden. Nicht zuletzt garantiert das COSC-Chronometer-Zertifikat unter anderem eine Gangabweichung von maximal -4/+6 Sekunden pro Tag.
Preis & Verfügbarkeit der Chopard Alpine Eagle Cadence 8HF
Die Chopard Alpine Eagle Cadence 8HF ist eine auf 250 Exemplare limitierte Sonderedition. Wann die Uhr verfügbar sein wird, ist jedoch noch nicht bekannt. Der Preis liegt allerdings bei 18.900 Euro.
Warum trägt Bond überhaupt OMEGA? James Bond begeistert uns seit der Premiere von Dr. No im Jahr 1962 – ebenso seine vielen Uhren. Seiko, Hamilton, Rolex, Breitling und Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) – sie waren alle am Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt zu sehen. Das endete jedoch im Jahr 1995, als…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Auf der diesjährigen Watches and Wonders 2020 stellte Hermès fünf neue Arceau L'heure de la lune Modelle vor, darunter drei mit Meteoritenzifferblatt. Diese 43-mm-Uhren zeigen gleichzeitig die Mondphasen aus der Perspektive der Nord- und Südhalbkugel an. Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Black-Sahara-Meteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus Weißgold (30 Stück), Mondmeteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Bell & Ross besitzt schon immer ein besonderes Faible für Militärgeschichte, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zeitmesser stets von funktionellen Instrumenten inspiriert sind. In diesem Jahr stellt Bell & Ross drei neue Uhren zu den Themen See, Luft und Land vor. Alle drei Modelle haben verschiedene Funktionen, Farben und Materialien, zeichnen sich aber…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.