Saphirglas entblößt digitale Zeitanzeige: A. Lange & Söhne ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht. Außerdem verbaut die Manufaktur ein aktualisiertes Kaliber, was eine Verdoppelung der Gangautonomie möglich macht. Die A. Lange & Söhne ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ ist auf 200 Exemplare limitiert und ausschließlich in den hauseigenen Boutiquen erhältlich.
Die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ ist (k)eine Premiere
Tatsächlich gab es schonmal so etwas wie eine ZEITWERK „Lumen“. Diese hörte jedoch auf den Namen ZEITWERK „Luminous“ und erschien 2010. Die Platinuhr war auf 100 Exemplare limitiert und schnell vergriffen. Jetzt folgt mit der ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ eine neue aktualisierte Auflage aus der „Lumen“-Serie. Zum ersten Mal wird hier jedoch ein Gehäuse aus Honiggold, eine Legierung die auch für die drei „Homage to F. A. Lange“-Uhren verwendet wurde, mit dem Design-Konzept „Lumen“ kombiniert.
Das Gehäuse aus Honeygold
Die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ ist, wie der Name schon sagt, in einem Gehäuse aus Honiggold untergebracht. Diese hauseigene 18-Karat-Goldlegierung ist besonders hart und und hat einen warmen Glanz. Die genaue Rezeptur verrät das Haus jedoch nicht. Der Durchmesser der Uhr beträgt 41,9 Millimeter, während es in der Höhe 12,6 Millimeter sind. An der rechten Seite sind sowohl die Krone an der ungewöhnlichen 2 Uhr-Position als auch ein Drücker zu finden. Auf der Gehäuserückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf die Mechanik.
Das Zifferblatt gewährt Einblick in das Innere der ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“
Die Front setzt sich aus einem getönten Saphirglas und der geschwungenen „Zeitbrücke“ zusammen. Letztere ist Teil des Uhrwerks und bildet zugleich den Rahmen für alle Zeitanzeigen. Drei Scheiben – eine für Stunden und zwei für Zehner- und Einerminuten – werden hier exakt geschaltet und lassen sich von links nach rechts ablesen. Das Saphirglas lässt unterdessen genug Licht durch, um auch die Leuchtziffern aufzuladen, die sich nicht im Sichtfenster befinden. Dadurch sind sie auch unmittelbar nach dem Schalten gut ablesbar. Gleichzeitig tickt die kleine Sekunde bei 6 Uhr und bringt analoge Zeitdarstellung ins Spiel.
Dieses Kaliber ermöglicht die digitale Zeitanzeige
Die Uhrmacher statten das neue Modell mit dem Kaliber L043.9 aus. Dieses ist die Weiterentwicklung des Kalibers L043.1, das die ursprüngliche ZEITWERK antreibt. Es wurde von Grund auf überarbeitet und bietet nun eine auf 72 Stunden verdoppelte Gangautonomie. Zwei Federhäuser geben dabei die Kraft an ein Nachspannwerk weiter. Dieses steuert den Schaltzeitpunkt und sorgt außerdem dafür, dass die Schraubenunruh mit konstantem Drehmoment angetrieben wird. Die Unruh arbeitet dabei mit freischwingender Spirale und mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz).
Die Einstellung der ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ erfolgt unterdessen mit der Krone auf 2 Uhr. Mit ihr kann der Träger die Minutenanzeige in beiden Richtungen anpassen. Darüber hinaus hat dieses Kaliber der zweiten Generation einen Drücker bei 4 Uhr mit dem sich die Stunden separat weiterschalten lassen. Jedoch entsteht der Impuls erst beim Loslassen. Dadurch wird die Schaltung immer gleich ausgeführt, unabhängig davon wie der Drücker betätigt wird. Nicht zuletzt fertigt die Manufaktur das Uhrwerk nach den gewohnten hohen Standards. Auffallend sind die handgravierten Unruh- und Ankerradkloben und die mit einem Sonnenschliff dekorierten Aufzugsräder. Das Uhrwerk trägt außerdem Glashütter Streifen auf den Brücken aus Neusilber.
Preis & Verfügbarkeit der A. Lange & Söhne ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“
Die Uhr erscheint an einem dunkelbraunen Lederband, das in eine Dornschließe aus Honiggold mündet. Als limitierte Edition werden nur 200 Exemplare dieser ZEITWERK hergestellt. Der Preis beträgt 114.000 Euro.
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.