Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden, 3.988,254 Kilometern und 24 Boxenstopps kamen sie ins Ziel und belegten den dritten Platz in der Gesamtwertung. Knapp hinter keinem geringeren als Paul Newman, der ebenfalls als leidenschaftlicher Rennfahrer regelmäßig an den Le-Mans-Rennen teilnahm. Es war Françoise Servanin, der Ferrier mit der Idee konfrontierte, eine eigene Uhr zu bauen. Im Jahr 2008 wurde schließlich die Marke Laurent Ferrier gegründet. Die Sport Auto ist eine Hommage an ihre Rennvergangenheit und wurde so entworfen, wie sich die beiden Männer damals ihren idealen Zeitmesser für ihre Rennen gewünscht hätten.
Gehäuse
Das Gehäuse der Sport Auto besteht aus Titan Grad 5 und misst einen Gehäusedurchmesser von 41,5 mm. Der Uhrmacher hat sich für ein tonneauförmiges Mittelgehäuse mit einer kontrastierenden Lünette mit weicheren Linien entschieden, eine Weiterentwicklung des eckigen Gehäuses. Die Lünette hat eine runde, satinierte Oberfläche, die im Kontrast zu den hochglanzpolierten Flanken und dem vertikalen, satinierten Mittelteil steht. Das Gehäuse ist mit einem integrierten Metallarmband ausgestattet, ebenfalls aus Titan Grad 5, dessen vertikale satinierte Oberfläche durch polierte Flanken ergänzt wird. Die schrägen Seiten der Mittelglieder sind ebenfalls poliert. Die kugelförmige Krone ist zum ersten Mal verschraubt und in das mittlere Gehäuse integriert. Sie unterstützt die Wasserdichtigkeit bis 120 Meter.
Zifferblatt
Das gewölbte Saphirglas gibt den Blick auf die Zifferblattdetails frei. Seine verschiedenen Blautöne mit opalem Finish verleihen ihm eine weiche und pudrige Linie. Die tropfenförmigen Zeiger und Indexe aus Weißgold sind mit grüner Super-LumiNova beschichtet. Bei 6 Uhr befindet sich ein abgesetztes Hilfszifferblatt für die Anzeige der kleinen Sekunde mit gepuderten grauen Indexen.
Um die Ablesbarkeit zu unterstützen, wurde eine gut sichtbare graue Minuterie hinzugefügt. Auch das Logo und das zentrale Kreuz sind in dieser Farbe gehalten. Ein abgeschrägtes Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr. Das Hauptzifferblatt und die kleine Sekunde sind im selben Farbton gehalten.
Werk
Laurent Ferrier präsentiert ein brandneues Automatikkaliber LF 270.01. Das Werk wurde vollständig in den Werkstätten von Laurent Ferrier entworfen, dekoriert, montiert und justiert. Es eignet sich ideal für eine Sportuhr und verfügt über eine Schweizer Ankerhemmung mit automatischem Aufzug und einem dezentralen Mikrorotor. Das Uhrwerk ist mit einem einseitig drehbaren Kugellager ausgestattet, das das traditionelle Ratschensystem ersetzt. Der Mikrorotor ist mit einer 950er Platin-Schwungmasse versehen, die zwischen Platine und Brücke platziert ist, um eine optimale Stabilität und eine maximale Aufzugskraft zu gewährleisten. Das Kaliber LF 270.01 bietet eine Gangreserve von 72 Stunden.
Der Saphirglasboden wird mit speziellen Schrauben befestigt, die denen aus dem Motorsport ähneln. Jedes Kaliber LF 270.01 erfordert mehr als 139 manuelle Verarbeitungsschritte. Die Brücke des Mikrorotors wird sorgfältig von Hand dekoriert: die Kanten werden abgeschliffen und dann mit Enzianholz oder Diamanten veredelt, während die Oberfläche auf Hochglanz poliert wird. Weitere Merkmale des Uhrwerks sind: die abgeschrägten Innenwinkel, die zinkpolierten Oberflächen, Satinierungen und die kreisförmige Körnung, die alle in den Werkstätten von Laurent Ferrier von Hand ausgeführt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Die neue Sport Auto ist ab sofort erhältlich und kostet 46.000 Schweizer Franken (exkl. Steuern). Die Uhr ist nicht limitiert und von nun an Teil der Kernkollektion von Laurent Ferrier.
Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Zenith hat mit der Defy Skyline eine ziemlich großartige Variante einer Dreizeigeruhr mit Metallarmband vorgestellt, und Hublot hat mit der 40-Millimeter Big Bang Integral die zur Marke passende Version einer Dreizeigeruhr mit Metallarmband präsentiert – die ersten Neuheiten von…
Im Jahr 2018 erweitert Breguet seine Kollektion der Grandes Complications um ein lang ersehntes Stück, das das erste Modell der Reihe mit einem Zifferblatt aus Grand-Feu-Email ist. Die Neuheit unter den Classique Grandes Complications mit der Referenz 5367 interpretiert das Tourbillon mit einer neuen Leichtigkeit und stellt es in den Mittelpunkt eines minimalistisch gehaltenen Designs.…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Das neueste Mitglied der Omega Seamaster Aqua Terra Familie ist mit einer Keramiklünette sowie einem integrierten Kautschukband in mattem Schwarz und einem türkisfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Zwei Durchmesser stehen zur Wahl. Die Geschichte der Aqua Terra Mit der Aqua Terra-Linie der 1948 erstmals lancierten Kollektion Seamaster feiert die Marke Omega seit 2002 ihre erste Taucheruhr aus…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.