W&W 2022: Die todschicke Vacheron Constantin Historiques 222
Als in den 1970er Jahren plötzlich Luxussportuhren aus Stahl und mit integrierten Bändern auftauchten, waren es nicht nur Audemars Piguet und Patek Philippe, die mit ihren Kreationen Royal Oak und Nautilus für Aufsehen sorgten. Auch Vacheron Constantin erkannte den Trend früh, der damals noch gar nicht als Trend wahrgenommen wurde, sondern als ungeheuerlich und als Flop abgetan wurde.
Bereits ein Jahr nach der Lancierung der Nautilus von Patek brachte Vacheron Constantin im Jahr 1977 anlässlich des 222-jährigen Jubiläums der Maison die 222 auf den Markt. In Edelstahl, aber auch in Gold. Sie gilt als Vorläufer der Overseas Uhrenlinie, die heute mit zu den beliebtesten Zeitmessern überhaupt gehört. Nun hat Vacheron Constantin das Ur-Modell neu aufgelegt. Ein unerwartetes aber erfreuliches Highlight der diesjährigen Messe-Neuheiten, mit dem wohl keiner wirklich gerechnet hat.
Die Vacheron Constantin 222 „Jumbo“ (links) und Historiques 222 (rechts).
Vacheron Constantin 222 „Jumbo“
Das Original, die 222 „Jumbo“ wurde nun bereits vor 45 Jahren erstmals lanciert. Damals anlässlich des 222-jährigen Jubiläums der Manufaktur und mit einem progressiven Vorstoß in der Welt der sportlich-schicken Uhren. Für das Design war nicht etwa Gerald Genta verantwortlich, das Design-Genie, das neben vielen anderen Uhrenikonen auch für die Nautilus und Royal Oak verantwortlich war, sondern der gerade einmal 24-jährige, aus Ostberlin stammende Designer Jorg Hysek. Die 222 von 1977 zeichnete sich nicht nur durch das integrierte Armband aus, sondern auch durch die kannelierte Lünette und das extraflache 3,05 mm Uhrwerk Kaliber 1121 (Jaeger-LeCoultre Kaliber 920), das von oben in das aus einem Stück gefertigte Gehäuse eingesetzt werden musste. Danke der verschraubten Lünette war die sportlich-schicke Uhr bis 120 Meter wasserdicht.
Vacheron Constantin 222 „Jumbo“
Die 222 wurde anfangs in einer 37-mm Version und mit dem Spitznamen „Jumbo“ vorgestellt. Ein weiteres markantes Feature: Das Malteserkreuz-Emblem der Maison befand sich in der rechten Ecke des Gehäuses bei der 5 Uhr Position. Nach 45 Jahren kehrt nun eine wunderschöne Neuinterpretation zurück. Dafür hat man sich bewusst für die Referenz 44018 aus 18-karätigem 3N Gelbgold entschieden, eines der vielen damals vorgestellten 222 Modelle.
222 „Jumbo“ & Historiques 222
Historiques 222
Auf den ersten Blick sieht die neue Historiques 222 dem Ur-Modell verblüffend ähnlich. Doch es handelt sich nicht etwas um eine identische Nachbildung, sondern vielmehr um eine Neuinterpretation bei der zwar die stilistischen Merkmale beibehalten, aber mit den neusten technischen Features versehen wurden.
Vacheron Constantin Historiques 222
Die neue Historiques 222 hat wie ihr Vorbild einen Durchmesser von 37 mm, eine kannelierte Lünette, ein goldfarbenes Zifferblatt, gerade Indizes und Stabzeiger sowie ein integriertes Armband mit Malteserkreuz aus poliertem Weißgold, das bei der 5 Uhr Position auf die Gehäuseoberseite gelötet wurde. Das Gehäuse ist gerade einmal 7,95 mm flach.
Im Inneren der Uhr tickt ein hochmodernes Manufakturkaliber 2455/2 mit einer Gangreserve von 40 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hz – zum Vergleich: im Ur-Modell von 1977 waren es 2,75 Hz. Die Schwungmasse, die inzwischen durch den offenen Gehäuseboden zum Vorschein kommt, zeigt eine Gravur des originalen 222-Logos. Die Brücken wurden mit Genfer Streifen dekoriert und die Hauptplatine perliert. Auf dem Zifferblatt ist die Aufschrift „AUTOMATIC“ mit der originalen Typographie zu finden. Da der Durchmesser des neuen Kalibers im Vergleich zum Vorgängermodell etwas kleiner ist, konnte auch das Datum etwas eingerückt werden, was die Ablesbarkeit unterstützt. Nachts leuchten die Indizes und Stabzeiger in einem grünlichen Farbton, in Anlehnung an das Tritium der originalen 222 Modelle.
Für uns ist die Reinterpretation der 222 ein etwas understatetes Highlight der diesjährigen Watches & Wonders. Sie ist todschick, perfekt proportioniert und mit einem Werk der neusten Generation ausgestattet. Im großen Jubiläumsjahr der Royal Oak (50 Jahre) setzt Vacheron Constantin einen Nadelstich in Richtung Konkurrenz und möchten bei dem ganz Hype um Nautilus und Royal Oak ins Bewusstsein rufen, dass sie in den 1970er Jahren maßgeblich beteiligt waren am Run nach Luxussportuhren mit integrierten Armbändern.
Die neue Historiques 222 ist ausschließlich in Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Preis: 61,500 Euro.
18-karätiges 3N Gelbgold.rnMalteserkreuz aus Pd150-Weißgold bei 5 Uhr.
DIMENSIONEN
Durchmesser: 37 mmrnHöhe: 7,95 mm
WASSERDICHTIGKEIT
5 bar (~50 m)
ZIFFERBLATT
Goldfarben. Malteserkreuz aus poliertem Gelbgold auf dem Zifferblatt. Zeiger und Indizes aus Gelbgold mit Super-LumiNova (tagsüber cremefarben, nachts limettengrün).
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Die flachste Uhr der Welt zu bauen, ist zweifellos eine der am meist umkämpftesten und beeindruckendsten Rekordjagden der modernen Uhrmacherkunst. Während viele Marken flache Uhren hergestellt haben, waren nur wenige Marken jemals wirklich im Wettbewerb um die Trophäe - vor allem Bulgari, Richard Mille und Piaget. In diesem Artikel werden wir auf die Geschichte dieser…
Es ist eines der größten Privilegien unserer Zeit: Raum für sich selber haben. Weite genießen. Eins sein mit der Natur, statt mit den Menschenmengen in überfüllten Großstädten zu kollidieren. Das war schon lange vor der aktuellen Weltkrise so, und wird hinterher vermutlich ein noch viel größeres, populäreres Herzensanliegen sein. Montblanc 1858 Geosphere Die neuesten Modelle…
In Italien ist "la mia famiglia" das Wichtigste im Leben - das Essen kommt widererwartend erst an zweiter Stelle. Mächtige Familien wie die Florentiner Medici und die römischen Orsini haben Kunst, Religion und Politik über Jahrhunderte hinweg dominiert und geprägt. Auch heute noch sind Generationen von italienischen Familien durch starke emotionale Nähe und einem engen…
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
Thomas Jefferson sagte einmal: "Ein Spaziergang durch Paris ist eine Lektion in Geschichte, Schönheit und dem Sinn des Lebens". Ich habe jedoch festgestellt, dass ich dafür nicht extra einen Spaziergang machen musste. In der Ausstellung „Reverso Stories“ von Jaeger-LeCoultre, die direkt neben unserem Hotel in der Rue Boissy d'Anglas in Paris gezeigt wird, entdeckte ich…
Die OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M ist ein sportlicher Allrounder, der sich im Yachtclub genauso wohl fühlt wie im Großstadtdschungel. Modernste Technik und nützliche Funktionen qualifizieren sie für den Alltag. Mit einem Kaufpreis von 5.600 Euro ist dieses Modell aber auch eine sehr gute Wahl für Einsteiger im Luxussegment. Die Aqua Terra ist Teil der…
Der Luxusgüterkonzern LVMH befördert Frédéric Arnault zum CEO der LVMH Watch Division und Julien Tornare zum neuen CEO von TAG Heuer. Der Konzern baut seine Kompetenzen im Uhrensegment weiter massiv aus. Was hat das für Auswirkungen für die ganze Uhrenindustrie? Welche Strategie verfolgt Bernard Arnault, Inhaber von LVMH? Wir wagen eine Prognose. Frédéric Arnault -…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Anekdote, die auf den ersten Blick so gar nicht zu der hier vorgestellten neuen Seastar 2000 Professional von Tissot passen mag. Denn meine Seastar aus den 1960er Jahren ist eine waschechte Vintage Dress Watch. Sie ist so schlicht und elegant, dass ich sie meistens nur zu besonderen Anlässen ans…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Spätestens seitdem die Brüder Wright die Luftfahrt 1903 revolutioniert haben, ist auch unter den Uhrenherstellern ein Wettlauf um die besten, präzisesten und funktionellsten Toolwatches für Mensch und Maschine ausgebrochen. Bei den ganzen Superlativen, mit denen sich einige Hersteller heute schmücken, kann man schon mal den Überblick verlieren, wer wann eigentlich welche Rolle spielte. Immerhin gibt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.