Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben.
Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an „Born to Dare“, ihren Slogan. Die robusten Uhren sind in der Regel beim Uhrenhändler erhältlich, aber das Unternehmen hat auch einige Monobrand-Boutiquen in Köln, Dubai und London. Erst kürzlich eröffnete die dynamisch wachsende Marke eine neue Boutique im Herzen von Hamburg. Die Stadt gilt bundesweit als eine der attraktivsten Einkaufsstädte Deutschlands, was diese Eröffnung aus mehreren Gründen zu einer ziemlich großen Sache macht.
Lage, Lage, Lage
Die neue Boutique befindet sich in Hamburgs beliebtestem Luxus-Einkaufsviertel, der Hamburger Neustadt. In der Nachbarschaft ist man Schulter an Schulter mit namhaften Häusern wie Cartier und Porsche Design. Die Menschen kommen von weit her, um hier einzukaufen, vor allem aber auch aus Nachbarländern wie Dänemark und den Niederlanden. Deshalb ist die Eröffnung dieser kleinen Boutique so wichtig: Sie wird nicht nur von Einheimischen besucht, sondern ist auch eine wichtige Anlaufstelle für diejenigen, die von weit her in die Hansestadt reisen und einmal eine Tudor Boutique kennenlernen möchten.
Das Geschäft befindet sich in der Poststraße 3-7, in der Nähe eines der vielen Hamburger Kanäle. Die neue Boutique ist am Kanal „Bleichenfleet“ gelegen der dafür bekannt ist, dass sich in den Abendstunden die umliegenden Luxusgeschäfte in ihm spiegeln. Die neue Boutique in bester Lage entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Juwelier Rüschenbeck, der seit der Eröffnung seines ersten Juweliergeschäftes „Zur Goldecke“ im Jahr 1904 sowohl mit Luxusuhren als auch mit Schmuck handelt.
Eine besondere Zusammenarbeit
Die Eröffnung ist auch aus einem anderen Grund wichtig: es gibt nach wie vor nicht viele Tudor Boutiquen. Rémi Corpataux, Geschäftsführer von Tudor Deutschland, erklärt: „Die Monomarken-Boutique in Hamburg ist unsere zweite Boutique in Deutschland, neben unserem Geschäft in Köln. Gemeinsam mit Juwelier Rüschenbeck bauen wir das Markennetzwerk weiter aus und stärken so kontinuierlich die Präsenz von Tudor auf dem deutschen Markt.“
Auch Wilhelm Rüschenbeck, Geschäftsführer von Juwelier Rüschenbeck, war bei der Eröffnung der neuen Boutique anwesend. Er fügte seine eigenen Gedanken hinzu: „Höchste Qualität, hoher Wiedererkennungswert und Innovationsgeist sind die Kriterien, die eine Marke für uns haben muss. Tudor vereint diese Eigenschaften wie kaum eine andere. Es macht daher absolut Sinn, der Tudor Welt eine eigene Bühne zu geben.“
Ein typisches Tudor Erlebnis
Die neue Boutique ist typisch Tudor: Die minimalistischen schwarzen Regale an den Wänden sind mit Rugbybällen, markenrelevanten Büchern und Pflanzen geschmückt, die von dem hellen Außenbereich profitieren. Ein großes Poster von David Beckham nimmt einen Teil der Rückwand ein. Außerdem steht eine lebensgroße Statue eines Tauchers im Schaufenster, der eine Black Bay-Uhr trägt.
Die beiden großen Glasscheiben, die den Eingang zieren, füllen die Ladenfläche – das hilft, die Uhren bei optimalen Verhältnissen zu betrachten. Wenn man das Geschäft betritt, wird man zunächst von der TUDOR Black Bay 58 in Bronze begrüßt, obwohl der Geschäftsführer der Boutique erklärt, dass die ausgestellten Uhren ständig wechseln.
Nichtsdestotrotz ist die Verwendung von Bronze für TUDOR wichtig, da sie häufig für Uhrengehäuse verwendet wird – sowie auch bei der Black Bay. Daher ist ein extra Bereich der Boutique einer Installation gewidmet, die über die Herstellung und Verwendung von Bronze bei TUDOR informiert. Die Kunden können die Bronzestücke in ihren verschiedenen Zuständen anfassen, fühlen und umdrehen, um zu erfahren, wie die Gehäuse entstehen.
Ein Besuch in der Boutique
Die Hamburger Boutique hat vier gut geschulte Mitarbeiter, die in der Regel täglich zu zweit oder zu dritt arbeiten. Das TUDOR-Team berät alle Kunden ganz individuell, seien es weit gereiste Touristen, lokale Kunden oder die Tagesshopper von unseren Nachbarländern. Die Boutique ist täglich, außer sonntags, von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Jeder, der sich tiefer für mechanische Uhren von A. Lange & Söhne interessiert, kennt neben CEO Wilhelm Schmid den Niederländer Anthony de Haas. Denn für viele der inzwischen 72 vorgestellten Uhrwerke zeichnet er persönlich verantwortlich als Leiter der Produktentwicklung. Ob Zeitwerk, Grand Complication oder die erste Stahluhr Odysseus, viele wegweisende Entwicklungen hat er mitverantwortet. Dieses…
Im Horrorfilm „Candyman“ von 1992 erscheint ebendieser sobald man sich vor den Spiegel stellt und ihn fünfmal beim Namen ruft. Die Uhrenrealität 2019 präsentiert sich zwar deutlich weniger übersinnlich, wenn auch ähnlich unheimlich: Im hier und jetzt kann man sich nämlich auch gleich ein dutzend Mal vor den Patek-Philippe-Konzessionär stellen und so oft man es…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu…
Cartier hat wieder einen tiefen Blick ins eigene Archiv gewagt und ergänzt die exklusive Cartier Privé Kollektion um ein Modell, das selbst unter Kennern eher selten Erwähnung findet: die Tank à Guichets. Nach der Wiederauflage von Klassikern wie der Tank Normale, Tonneau oder Tortue richtet sich der Fokus nun auf ein Modell mit ungewöhnlicher Anzeigeform.…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
Seit über 20 Jahren werden in regelmäßigen Abständen in der Kollektion ‚Historiques‘ von Vacheron Constantin historisch besonders relevante Modelle der Maison neu aufgelegt, Modelle wie die Cornes de Vache von 1955, die American von 1921 oder die Fine von 1955. Nachdem eine entscheidende uhrmacherische Passion des Gründers Jean-Marc Vacheron in der technischen Herstellung von Kalenderuhren lag, wurde es 2017 höchste Zeit,…
Nachdem Oris Mitte Oktober bereits ihr neues Manufakturwerk Calibre 400 vorgestellt hat, wird nun mit der Oris Aquis Date Calibre 400 die erste Uhr lanciert, in der das neue Werk tickt. Die Uhrmacher aus Hölstein haben sich hierbei für die Linie Aquis Date entschieden. Warum die Wahl ausgerechnet auf eine Taucheruhr viel und wie sie…
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.