Jaeger-LeCoultre Master Control Date und Master Control Calendar in Blau
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl die Date als auch die Calendar sind indes auf jeweils 800 Exemplare limitiert.
Das Jaeger-LeCoultre Master Control Gehäuse
Beide Modelle haben ein Gehäuse aus Edelstahl mit 40 mm Durchmesser. Die komplexere Calendar ist mit 10,95 mm dabei etwas höher als die Date mit 8,78 mm. Die Gehäuse zeigen sich mit satinierten Seiten und polierten, gebogenen Bandanstößen. Die polierte Lünette ist außerdem schmal gehalten, was dem Zifferblatt mehr Raum gibt. Bei der Calendar sind zudem noch Drücker zur Steuerung der Komplikationen zu finden. Beide Uhren offenbaren ihr Inneres durch einen Saphirglasboden und sind bis 50 Meter wasserdicht.
Tiefes Blau
Die neuen Zifferblätter zeigen sich in tiefem Blau mit Sonnenschliff. Durchbrochen wird es nur von dem hellerem Minutenring, der auch leuchtende Punktindizes trägt. Mit dabei sind wieder die applizierten Ziffern und Keilindizes, die typisch für die Kollektion sind. Entsprechend der Zifferblattfarbe hat die Manufaktur auch die Scheiben der Kalenderanzeigen angepasst. Die Schrift erscheint jetzt nämlich weiß auf blauem Grund. Die Zeit geben Dauphinezeiger an. Die Date beschränkt sich auf Stunden, Minuten, Sekunden sowie ein gerahmtes Datumsfenster.
Die Master Control Calendar zeigt auch noch Tag, Monat und die Mondphasen an. Zudem hat sie ein springendes Zeigerdatum, wobei der Bereich zwischen dem 15. und 16. Tag übersprungen wird, damit das Subzifferblatt frei bleibt.
Uhrwerk
Sowohl die Jaeger-LeCoultre Master Control Date als auch die Calendar sind mit hauseigener Mechanik ausgestattet. Das Kaliber 899AC treibt die Date an, während die große Schwester das Kaliber 866AA integriert. Beide Uhrwerke bieten automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 70 Stunden. Die hohe Qualität der Mechanik zeigt sich auch an dem „1.000 Hours Control“-Test, der mit der Lancierung der Kollektion for 30 Jahren präsentiert wurde. Die Uhren durchlaufen dabei einen 1000-stündigen Test, der die Langlebigkeit aller Komponenten sichern soll.
Preis & Verfügbarkeit der Jaeger-LeCoultre Master Control Date und Calendar
Die beiden Uhren erscheinen an einem blauen Kalbslederband mit blauen Nähten. Dieses sichert per Faltschließe am Handgelenk. Alternativ kann der Träger das Band per Schnellwechsel ohne Werkzeug austauschen. Sowohl die Jaeger-LeCoultre Master Control Date als auch die Master Control Calendar sind auf jeweils 800 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt 7.650 Euro für erstere und 12.500 für die Calendar.
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
OMEGA präsentiert mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep eine Taucheruhr mit außergewöhnlicher Wasserdichtigkeit von 6000 Metern. Tatsächlich basiert die neue Linie auf einem Prototypen, der 2019 im Marianengraben die Rekordtiefe von circa 10.934 Meter unbeschadet überstand. Die nun vorgestellten zivilen Modelle erscheinen in sieben Varianten, wobei sechs mit einem Gehäuse aus einer neuen Edelstahllegierung…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.