Breguet Tradition 7047: Tourbillonwerk mit Kette und Schnecke
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem oder versilbertem Zifferblatt. Mit dem neuen Modell frischt das Haus ihre Auswahl an Tourbillonuhren auf, für die Breguet so bekannt ist. Die Tradition 7047 ist nicht limitiert und erscheint an einem blauen Band aus Alligatorleder.
Typisches Breguet-Gehäuse aus Platin
Breguet bringt die Tradition 7047 in einem 41 mm Gehäuse aus Platin unter. Dieses zeigt sich markentypisch mit angeschweißten Bandanstößen und den Kannelüren am Mittelteil des Gehäuses. Mit einer Höhe von 16 mm präsentiert es sich stattlich am Handgelenk. Die Krone an der rechten Flanke trägt ein „B“ für „Breguet“. Die Lünette ist abgerundet und poliert und fasst ein gewölbtes Saphirglas. Auf der Rückseite gibt der offene Gehäuseboden die Mechanik frei. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar bzw. 30 Meter.
Dezentrales Zifferblatt
Um die Mechanik in den Vordergrund zu stellen, weicht das blaue Zifferblatt auf die 7 Uhr Position. Es besteht aus Gold und trägt ein von Hand guillochiertes „Clous de Paris“-Muster. Dazu kommen bei der Breguet Tradition 7047 traditionelle römische Ziffern. Wie bei den Uhren von Abraham-Louis Breguet halten drei Schrauben das Blatt an der Stelle. Die Zeit geben zwei „Pomme“-Zeiger mit durchbrochener Spitze an.
Das Tourbillonwerk mit Kette und Schnecke
In dem neuen Modell übernimmt weiterhin das Kaliber 569 die Zeitmessung. Es besteht aus 542 Einzelteilen und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb per Kette und Schnecke. Letztere sorgt dafür, das immer ein konstantes Drehmoment an die Hemmung weitergegeben wird. Dabei windet sich eine Kette um das Federhaus, die sich langsam auf die Schnecke abwickelt. Da der Umfang der Schnecke dadurch wächst, nimmt der Hebel zu. So wird das schwindende Drehmoment des ablaufenden Federhauses ausgeglichen, was für gleichmäßige Kraftübertragung an das Tourbillon sorgt. Der Aufzug erfolgt mit der Hand und bietet eine maximale Gangautonomie von 50 Stunden.
Das Tourbillon besteht aus einem Käfig aus Titan sowie eine Ankerhemmung in umgekehrter Linie mit großer Unruh. Letztere schwingt mit einer Frequenz von 2,5 Hz, was eine ruhige Bewegung zur Folge hat. Mit dabei ist außerdem eine Spiralfeder aus Silizium mit Breguet-Endkurve. Bei dieser Modellvariante zeigt sich der Tourbillonkäfig in Blau und auch die einzelnen Teile der Schnecke erhalten dieses Finish. Ansonsten präsentiert sich das Uhrwerk in der Breguet Tradition 7047 vollständig rhodiniert.
Preis und Verfügbarkeit der Breguet Tradition 7047
Die neue Variante erscheint an einem dunkelblauen Band aus Alligatorleder, das die neuen Farbakzente aufgreift. Außerdem bietet es eine Faltschließe aus Platin. Die Uhr ist nicht limitiert. Der Preis beträgt 192.300 Euro.
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition Quantième Rétrograde 7597. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Weißgold und hat nun ein nachtblaues Zifferblatt sowie eine passende Datumsanzeige. Zuvor gab es das Weißgoldgehäuse nämlich nur mit silbernem Zifferblatt. Das neue Modell erscheint an einem passenden blauen Lederband mit Dornschließe. Gehäuse Das Gehäuse dieser Breguet besteht…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.