Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst.
Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis
Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold. Nun präsentiert Audemars Piguet eine neue Variante mit einem schicken Schmuckstein als Zifferblatt.
Materialien
Zum ersten Mal verwendet das Uhrenhaus für das Zifferblatt einer Royal Oak einen Edelstein aus Türkis. Wobei zu erwähnen ist, dass bei Audemars Piguet Zifferblätter aus Schmucksteinen ihre Blütezeit Ende der 1960er bis in die 1990er Jahre erlebte. Der Schmuckstein wurde bereits vor über 3000 Jahren in Ägypten und China verarbeitet und gilt aufgrund seiner intensiven Farbe als einer der kostbarsten und begehrtesten Edelsteine der Schmuckbranche. Der hier verwendete Türkis stammt aus Mexiko und wurde in feine Scheiben geschnitten, geschliffen, sandgestrahlt, dann poliert und in eine Fassung aus vergoldetem Messing eingeführt. Die Gesamthöhe des Türkis beträgt gerade einmal 0,75 mm.
Jedes Zifferblatt ist ein Unikat – denn durch die individuelle Beschaffenheit, Textur und Farbe reagiert jeder Stein anders auf die Bearbeitung bzw. Finissierung. Um den Türkis in das Zifferblatt zu befestigen, kommen winzige Füßchen zum Einsatz, die eigens an die Höhe des Steins angepasst wurden. Die Datumsscheibe ist ebenfalls in einem türkisfarbenen Ton gehalten. Indexe und Zeiger sind aus Gelbgold mit Leuchtbeschichtung.
Die Oberflächen von Gehäuse, Lünette und Armband, die aus 18 Karat Gelbgold bestehen, wurden ganz im Stil von Audemars Piguet von Hand abwechselnd poliert und satiniert.
Uhrwerk
Die neue Royal Oak Automatik 37 mm ist mit dem neusten Automatikwerk der Manufaktur, Kaliber 5900 ausgestattet. Es kam letztes Jahr erstmals bei den 37-mm Modellen zum Einsatz. Trotz der geringen Bauhöhe von 3,9 mm bietet es eine Frequenz von 4 Hz, Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige, Datum sowie eine Gangreserve von 60 Stunden. Das Uhrwerk ist durch den offenen Saphirglasboden sichtbar und offenbart nicht nur die Schwungmasse aus 22 Karat Roségold, sondern auch die verschiedenen Verzierungen, von polierten Winkeln, vertikaler Satinierung, bis hin zu Côtes de Genève (Genfer Streifen), Körnung und Abschrägungen.
Royal Oak Jumbo Extraflach 39 mm mit blau gekörntem Zifferblatt
Als weiteres Highlight präsentiert Audemars Piguet eine Royal Oak Jumbo Extraflach mit einem neuen gekörnten Zifferblatt. Das 39-mm Gehäuse des limitierten Modells besteht aus Weißgold und ist exklusiv in den Audemars-Piguet-Boutiquen erhältlich.
Materialien
Das gekörnte Zifferblatt ist von einem Modell von 1992 inspiriert, das anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Royal Oak ergänzend zur Platin-Referenz 14802 kreiert wurde. Audermars Piguet hat bei der neuen Royal Oak Jumbo Extraflach die Oberflächenbeschaffenheit des Zifferblatts überarbeitet und dadurch eine noch feinere und hellere Körnung erzielt. Der mithilfe eines PVD-Verfahrens erzeugte Blauton wird mit einer transparenten Beschichtung versehen, welche dafür sorgt, dass die Reliefstrukturen des Zifferblatts noch plastischer und strahlender wirken und an den wolkenlosen Nachthimmel über Le Brassus erinnern sollen.
Gehäuse und Armband bestehen aus Weißgold, genauso wie die mit Leuchtmasse beschichteten Stundenmarkierungen und Zeiger. Die Datumsscheibe wurde an die Zifferblattfarbe angepasst.
Uhrwerk
Die neue Royal Oak Jumbo Extraflach ist mit dem Kaliber 7121 ausgestattet. Es wurde letztes Jahr anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak eingeführt. Das Kaliber ist 3,2 mm flach und sorgt daher für eine Gehäusehöhe von schlanken 8,1 mm. Das Federhaus ist größer als bei den Vorläufermodellen und bietet daher eine verbesserte Gangreserve von 55 Stunden. Das Datum bietet einen energiesparenden Mechanismus mit neuer, patentierter Schnellkorrektur.
Das Kaliber 7121 ist durch den offenen Saphirglasboden sichtbar und bringt nicht nur die Schwungmasse aus 18 Karat Roségold zum Vorschein, sondern auch die verschiedenen Verzierungen, von Côtes de Genève (Genfer Streifen), kreisförmigen Satinierungen, Wendelschliff bis hin zu Perlagen und polierten Schrägen.
3 neue Royal Oak Modelle mit rauchblauem Zifferblatt in 34, 37 und 38 mm
Die Royal Oak Kollektion wird dieses Jahr um zwei neue Automatik-Modelle sowie einem neuen Chronographen für schmalere Handgelenke ergänzt. Das Trio umfasst zwei Automatikmodelle mit 34 und 37 mm Durchmesser und eine 38 mm Royal Oak Automatik mit Chronograph. Die drei neuen Modelle sind aus 18 Karat Weißgold gefertigt und haben ein Grande Tapisserie-Zifferblatt in einem dunklen Rauchblau, sowie Diamanten auf der Lünette.
Materialien
Alle drei Zeitmesser sind aus 18 Karat Weißgold gefertigt und mit 32 Baguetteschliff-Diamanten auf der Lünette versehen. Das rauchig blaue Zifferblatt wird durch ein PVD-Verfahren erzielt – der rauchige Effekt wiederum entsteht durch sorgfältiges Aufsprühen von Farblack auf den Außenbereich des Zifferblatts, das während des Vorgangs rotiert. Die Stundenmarkierungen bestehen aus 12 Baguetteschliff-Diamanten, die Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung. Das im vergangenen Jahr eingeführte „Audemars Piguet“ Logo wird galvanisch aufgetragen. Die Buchstaben sind mit haarfeinen Stegen miteinander verbunden und werden mit winzigen Füßchen auf dem Zifferblatt fixiert.
Uhrwerk
Die 34-mm Modelle werden vom Kaliber 5800 mit Automatikaufzug angetrieben. Die Frequenz liegt bei 4 Hz und die Gangreserve bei 50 Stunden. Im 37 mm Modell läuft das Kaliber 5900 mit Automatikaufzug und einer Gangreserve von 60 Stunden. Beide Uhrwerke sind mit einer Schwungmasse aus 22 Karat Roségold versehen, die mit sandgestrahlten und satinierten Veredelungen sowie mit polierten Fasen verziert ist. Die beiden Uhrwerke zieren weitere Dekorationen wie Côtes de Genève (Genfer Streifen), Strichschliff, Wendelschliff und Perlagen.
Der Chronograph wird vom Kaliber 2385 mit Automatikaufzug angetrieben. Er läuft bei einer Frequenz von 3 Hz mit einer Gangautonomie von 40 Stunden. Anders als bei den beiden kleineren Modellen ist hier der Gehäuseboden geschlossen und besteht aus 18 Karat Weißgold.
Royal Oak Chronograph in Weißgold mit blauen Saphiren
Materialien
Das Gehäuse, Lünette und Armband der neuen 41-mm-Version des Royal Oak Chronograph Automatik41 mm bestehen aus 18 Karat Weißgold. Die Lünette ist mit 32 blauen Baguetteschliff-Saphiren (~3,32 Karat) besetzt. Auf dem blauen Zifferblatt mit Grande Tapisserie Motiv befinden sich drei Anzeigen für den Chronographen in Hellblau. Die Datumsscheibe ist farblich auf das Zifferblatt abgestimmt.
Vollintegrierter Chronograph
Der Chronograph läuft mit dem neusten in-house Chronographen-Uhrwerk Kaliber 4401 mit Automatikaufzug. Das vollintegrierte Uhrwerk verfügt über ein Säulenrad mit vertikalem Kupplungssystem und eine Flyback-Funktion. Ein patentierter Nullstellmechanismus garantiert, dass jeder der Zählerzeiger umgehend auf Null zurückgestellt werden kann. Durch den Saphirglasboden kommen die Verzierungen wie Côtes de Genève (Genfer Streifen), Perlagen, kreisförmige Satinierungen und polierte Schrägen zum Vorschein.
Preise und Verfügbarkeiten aller Royal Oak Neuheiten
Der neue Royal Oak Chronograph Automatik 41 mm ist ab Mai 2023 zuerst exklusiv in Japan erhältlich – ab Juli 2023 dann weltweit. Der Preis beträgt zirka 156.000 Euro. Alle anderen Neuheiten sind ab sofort verfügbar und kosten: 60.200 Euro für den Royal Oak Automatik 37 mm in Türkis, 76.700 Euro für den Royal Oak Jumbo Extraflach, die drei neuen Modelle mit rauchblauem Zifferblatt kosten 93.000 CHF (26715BC.ZZ.1356BC.01), 98.000 CHF (15551BC.ZZ.1356BC.01) und 115.000 CHF (26715BC.ZZ.1356BC.01).
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
IWC präsentiert eine limitierte Edition der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL, inspiriert von den Farben des Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Teams. Die Uhr verfügt über das patentierte SPRIN-g PROTECT Stoßdämpfungssystem, das entwickelt wurde, um extremen Kräften standzuhalten. Dieses Zeitmesser ist eine Hommage an Toto Wolff, den Petronas Teamchef, der bereits mit einem Prototypen der Uhr gesichtet…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.