Audemars Piguet Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT mit Grossdatum
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und innovativer Experimente. Die erste Concept-Uhr von 2002 bestand aus Titan und Alacrit 602, einer leichten aber robusten Legierung, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet wird. Die charakteristische oktogonale Form der Royal Oak wurde beibehalten, aber die Uhr ist mit einem 44-mm-Gehäusedurchmesser wesentlich massiver als der Klassiker. Technisch hielt die Concept einige innovative Funktionen bereit – Avantgardistisches Design trifft auf Hightech-Mechanismen.
In diesem Jahr setzt Audemars Piguet mit ihrer progressiven Concept neue Maßstäbe. Zum ersten Mal stellt das Haute-Horlogerie-Uhrenhaus einen Split-Seconds-Chronograph mit Flyback-Funktion und Automatikaufzug vor, der serienmäßig produziert wird. Und hält gleichzeitig einige weitere neue Features bereit.
Hightech-Gehäuse
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum besitzt zum ersten Mal ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm. Es ist zugleich dreidimensional, mit mehr Texturen, Tiefe und Lichtspiel. Ein Resultat komplexer Programmier- und Fertigungsprozesse. Die leichte Wölbung von Gehäuse und Lünette sollen für mehr Tragekomfort sorgen und somit die 43-mm-Gehäusegröße kompensieren.
In das Gehäuse wurden sandgestrahlte Titan-Einsätze eingearbeitet. Die oktogonale Lünette ist satiniert mit mit abgerundeten und polierten Fasen, was für mehr Lichtspiegelung sorgt. Drücker und Krone sind verschraubt und aus schwarzer Keramik gefertigt. Die Drücker sind mit derselben Oberflächenbearbeitung versehen wie das Gehäuse und sandgestrahlt, satiniert und mit polierten Schrägen.
Hightech-Zifferblatt
Das offen gearbeitete Zifferblatt ermöglicht einen schönen Blick auf die komplexe Mikromechanik des Uhrwerks. Die runden Öffnungen wurden aus einer einzigen Neusilberplatine ausgeschnitten, sandgestrahlt, in schwarzer Farbe PVD-beschichtet und mit polierten, rhodiumfarbenen Schrägen versehen.
Auf den AP Schriftzug hat AP bewusst verzichtet, um möglichst viel vom Inneren der Uhr preiszugeben. Die Stundenmarkierungen, Zeiger und Zähler sowie das Großdatum und die GMT-Tag/Nacht-Scheibe sind mit Leuchtbeschichtung versehen. Die schwarze Innenlünette ist mit einer weißen Tachymeterskala bedruckt.
Hightech-Uhrwerk
Das neue Automatikkaliber 4407 bietet einen Flyback-Chronographen mit Split-Seconds-Mechanismus, GMT-Funktion und großen Datum. Es ist das erste Kaliber seiner Art, das die Manufaktur in Serie produziert und eine Weiterentwicklung des Kaliber 4401, das 2019 in der Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet eingeführt wurde. Zu den Upgrades gehört ein neuer Oszillator mit Breguet-Sprialfeder, deren stark gekrümmtes äußeres Ende die konzentrische Ausdehnung der Unruhspirale sicherstellt und damit die Ganggenauigkeit auf 70 Stunden erhöht. Das Säulenrad wird mit einem vertikalen Kupplungssystem geschaltet, was ein Springen oder Ruckeln beim Starten oder Stoppen des Chronographen verhindert. Durch einen patentierten Nullstellmechanismus kann die Sekunde ohne Verzögerung auf Null zurückgestellt werden.
Um das Uhrwerk flacher zu bauen (8,92 mm), haben die Uhrmacher den Split-Seconds-Mechanismus der Höhe nach in das Kugellager des halbperipheren Rotors aus Platin integriert. Der Mechanismus ist nun durch den Saphirglasboden sichtbar. Die GMT-Tag/Nacht-Anzeige lässt sich über einen koaxialen Drücker der Krone bei 3 Uhr einstellen – ein Druck entspricht einer Stunde. Die weiße Hälfte der Anzeige entspricht der Tageszeit, die schwarzer Hälfte der Nachtzeit. Eine große digitale Anzeige bei 12 Uhr zeigt das Datum an. Natürlich ist das Uhrwerk auch mit Haute-Horlogerie-Dekorationen verziert, u.a. sandgestrahlte Oberflächen, kreisförmige Satinierungen, Perlagen und polierte Fasen.
Preis, Verfügbarkeit und neues Wechselarmband
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum hat ein schwarzes Kautschukarmband und ist das erste Modell aus der Concept Reihe, das mit einem Wechselband ausgestattet ist. Das System zum Austauschen der Bänder wurde direkt an das Gehäuse und die Dreiblatt-Faltschließe gekoppelt. In den Boutiquen sind zwei weitere schwarze Kautschukarmbänder mit gelben oder roten Kontrast-Akzenten erhältlich. Der Zeitmesser kostet 170.000 Schweizer Franken.
Royal Oak Split-Seconds Chronograph GMT mit Großdatum
REFERENZ
26650TI.OO.D013CA.01
GEHÄUSE
Titan
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 17,4 mm
WASSERDICHTIGKEIT
50 m (5 bar)
ZIFFERBLATT
Offen gearbeitete Zifferblatt-Anzeige aus Neusilber mit schwarzer PVD-Beschichtung und schwarzer Innenlünette, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Kautschukarmband in Schwarz und Grau mit AP-Faltschließe aus Titan und Austauschssytem. Zusätzliches Wechselarmband aus schwarzem Kautschuk.
UHRWERK
Kaliber 4407
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
70 Stunden
FREQUENZ
4 Hz (28.800 A/h)
FUNKTIONEN
Flyback- und Schleppzeiger-Chronograph, GMT 24 Std., Stunden, Minuten, kleine Sekunde und großes Datum.
PREIS
170.000 CHF
Tags
Home » Novelties » Audemars Piguet Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT mit Grossdatum
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.