Audemars Piguet Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT mit Grossdatum
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und innovativer Experimente. Die erste Concept-Uhr von 2002 bestand aus Titan und Alacrit 602, einer leichten aber robusten Legierung, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet wird. Die charakteristische oktogonale Form der Royal Oak wurde beibehalten, aber die Uhr ist mit einem 44-mm-Gehäusedurchmesser wesentlich massiver als der Klassiker. Technisch hielt die Concept einige innovative Funktionen bereit – Avantgardistisches Design trifft auf Hightech-Mechanismen.
In diesem Jahr setzt Audemars Piguet mit ihrer progressiven Concept neue Maßstäbe. Zum ersten Mal stellt das Haute-Horlogerie-Uhrenhaus einen Split-Seconds-Chronograph mit Flyback-Funktion und Automatikaufzug vor, der serienmäßig produziert wird. Und hält gleichzeitig einige weitere neue Features bereit.
Hightech-Gehäuse
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum besitzt zum ersten Mal ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm. Es ist zugleich dreidimensional, mit mehr Texturen, Tiefe und Lichtspiel. Ein Resultat komplexer Programmier- und Fertigungsprozesse. Die leichte Wölbung von Gehäuse und Lünette sollen für mehr Tragekomfort sorgen und somit die 43-mm-Gehäusegröße kompensieren.
In das Gehäuse wurden sandgestrahlte Titan-Einsätze eingearbeitet. Die oktogonale Lünette ist satiniert mit mit abgerundeten und polierten Fasen, was für mehr Lichtspiegelung sorgt. Drücker und Krone sind verschraubt und aus schwarzer Keramik gefertigt. Die Drücker sind mit derselben Oberflächenbearbeitung versehen wie das Gehäuse und sandgestrahlt, satiniert und mit polierten Schrägen.
Hightech-Zifferblatt
Das offen gearbeitete Zifferblatt ermöglicht einen schönen Blick auf die komplexe Mikromechanik des Uhrwerks. Die runden Öffnungen wurden aus einer einzigen Neusilberplatine ausgeschnitten, sandgestrahlt, in schwarzer Farbe PVD-beschichtet und mit polierten, rhodiumfarbenen Schrägen versehen.
Auf den AP Schriftzug hat AP bewusst verzichtet, um möglichst viel vom Inneren der Uhr preiszugeben. Die Stundenmarkierungen, Zeiger und Zähler sowie das Großdatum und die GMT-Tag/Nacht-Scheibe sind mit Leuchtbeschichtung versehen. Die schwarze Innenlünette ist mit einer weißen Tachymeterskala bedruckt.
Hightech-Uhrwerk
Das neue Automatikkaliber 4407 bietet einen Flyback-Chronographen mit Split-Seconds-Mechanismus, GMT-Funktion und großen Datum. Es ist das erste Kaliber seiner Art, das die Manufaktur in Serie produziert und eine Weiterentwicklung des Kaliber 4401, das 2019 in der Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet eingeführt wurde. Zu den Upgrades gehört ein neuer Oszillator mit Breguet-Sprialfeder, deren stark gekrümmtes äußeres Ende die konzentrische Ausdehnung der Unruhspirale sicherstellt und damit die Ganggenauigkeit auf 70 Stunden erhöht. Das Säulenrad wird mit einem vertikalen Kupplungssystem geschaltet, was ein Springen oder Ruckeln beim Starten oder Stoppen des Chronographen verhindert. Durch einen patentierten Nullstellmechanismus kann die Sekunde ohne Verzögerung auf Null zurückgestellt werden.
Um das Uhrwerk flacher zu bauen (8,92 mm), haben die Uhrmacher den Split-Seconds-Mechanismus der Höhe nach in das Kugellager des halbperipheren Rotors aus Platin integriert. Der Mechanismus ist nun durch den Saphirglasboden sichtbar. Die GMT-Tag/Nacht-Anzeige lässt sich über einen koaxialen Drücker der Krone bei 3 Uhr einstellen – ein Druck entspricht einer Stunde. Die weiße Hälfte der Anzeige entspricht der Tageszeit, die schwarzer Hälfte der Nachtzeit. Eine große digitale Anzeige bei 12 Uhr zeigt das Datum an. Natürlich ist das Uhrwerk auch mit Haute-Horlogerie-Dekorationen verziert, u.a. sandgestrahlte Oberflächen, kreisförmige Satinierungen, Perlagen und polierte Fasen.
Preis, Verfügbarkeit und neues Wechselarmband
Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT Großdatum hat ein schwarzes Kautschukarmband und ist das erste Modell aus der Concept Reihe, das mit einem Wechselband ausgestattet ist. Das System zum Austauschen der Bänder wurde direkt an das Gehäuse und die Dreiblatt-Faltschließe gekoppelt. In den Boutiquen sind zwei weitere schwarze Kautschukarmbänder mit gelben oder roten Kontrast-Akzenten erhältlich. Der Zeitmesser kostet 170.000 Schweizer Franken.
Royal Oak Split-Seconds Chronograph GMT mit Großdatum
REFERENZ
26650TI.OO.D013CA.01
GEHÄUSE
Titan
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 17,4 mm
WASSERDICHTIGKEIT
50 m (5 bar)
ZIFFERBLATT
Offen gearbeitete Zifferblatt-Anzeige aus Neusilber mit schwarzer PVD-Beschichtung und schwarzer Innenlünette, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Kautschukarmband in Schwarz und Grau mit AP-Faltschließe aus Titan und Austauschssytem. Zusätzliches Wechselarmband aus schwarzem Kautschuk.
UHRWERK
Kaliber 4407
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
70 Stunden
FREQUENZ
4 Hz (28.800 A/h)
FUNKTIONEN
Flyback- und Schleppzeiger-Chronograph, GMT 24 Std., Stunden, Minuten, kleine Sekunde und großes Datum.
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.