Aus dem Feuer geboren: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus.
Das Gehäuse
Das Gehäuse der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton ist, im Einklang mit Rados vorwiegenden Nutzung von Keramik, aus Plasma-High-Tech-Keramik gefertigt. Temperaturen von bis zu 20.000° Celsius – etwa viermal so viel wie auf der Sonnenoberfläche – sind nötig, um sie zu erschaffen. Somit ist Plasma-Hightech-Keramik ein aus dem Feuer geborenes Material, das durch seine besonders starke Oberflächenbeständigkeit und metallischen Optik besticht. Die Monobloc-Konstruktion ist im Durchmesser 43 x 49,8 mm groß und 14,6 mm hoch. Außerdem verfügt dieser Zeitmesser über eine Wasserdichte von bis zu 300 m (30 bar).
Wechselspiel der Farben
Das dunkle Anthrazit des Gehäuses bietet einen Kontrast zur roségoldfarbenen, drehbaren Lünette aus Edelstahl mit PVD-Beschichtung. Diese ist mit einem Einsatz aus kreisförmig gebürsteter Plasma-Hightech-Keramik ausgestattet, die durch seine Anthrazitfärbung im Wechselspiel mit dem warmen Rosé steht. Zusätzlich sorgen die auf dem Einsatz abgebildeten Ziffern, Markierungen und das Dreieck sowie der darauffolgende Indexring durch ihre Färbung in Roségold für weitere Farbakzente. Auch die verschraubte Krone aus PVD-Edelstahl mit dem Ankersymbol von Rado gibt diesen warmen Farbton wieder.
Freie Sicht
Für die Captain Cook Modelle typisch, bietet beidseitig entspiegeltes Saphirglas im Box-Shape-Stil sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite eine klare Sicht. Durch seine leichte graue Färbung fügt sich das Saphirglas nahtlos in die Farbwelt des Gehäuses ein. Auf der Rückseite gibt der Gehäuseboden aus Saphirglas, umfasst von kreisförmig gebürstetem Titan, den Blick auf das dadurch sichtbare Uhrwerk frei.
Das Zifferblatt
Wirft man einen Blick auf diesen Zeitmesser, so blickt man durch die Rauchtönung des Saphirglases auf das grau gebürstete, skelettierte Ziffernblatt der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton. Die gebürsteten Indizes und drei Zeiger sind roségoldfarben und mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Dadurch kann man auch bei schwierigen Lichtverhältnissen die Stunden, Minuten und Sekunden zuverlässig ablesen. Direkt unter 12 Uhr befindet sich das für Rado charakteristische, bewegliche Ankersymbol in Roségold gefärbt vor einem rubinfarbenen Hintergrund. Das darunter abgebildete Logo der Marke sowie die Schriftzüge mit dem Modellnamen und der Wasserdichtigkeit über 6 Uhr sind hingegen in Weiß gehalten.
Das Uhrwerk
Ganz in der Tradition einiger Captain Cook Modelle, ist das Herzstück der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton das Kaliber R808, ein Automatikwerk. Besonders bei skelettierten Modellen kann man durch kleine Details bedeutungsvolle Akzente setzen. Untere anderem zieren 25 Schmucksteine das Uhrwerk. Zudem heben eine neue horizontal gebürstete Platine und die roségoldfarbene gebürstete Minutenradbrücke die Komplexität des Uhrwerks hervor.
Anstelle von drei Lagen wird das Uhrwerk mit einer antimagnetischen Nivachron Spiralfeder in fünf Lagen getestet. Damit erreicht es eine höhere Präzision und übertrifft die Standard-Testkriterien. Die Gangreserve beträgt 80 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Passend zum Gehäuse besteht das Armband aus Plasma-Hightech-Keramik. Während die Außenglieder mattiert sind, haben die Mittelglieder ein poliertes Erscheinungsbild. Eine Dreifachschließe aus Titan mit Drückern aus Ceramos vervollständigt das Armband. Die Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton ist für 4.750 Euro erhältlich.
Plasma High-Tech Keramik, Saphirglas mit beidseitiger Antireflexionsbeschichtung, drehbare Lünette
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43,0 x 49,8 mm
Höhe: 14,6 mm
WASSERDICHTIGKEIT
300 m (30 bar)
ZIFFERBLATT
Skelettiert, Indizes mit weißem Super-LumiNova
ARMBAND
Außenglieder aus mattierter Plasma High-Tech Keramik, Mittelglieder aus polierter Plasma High-Tech Keramik, Dreifachschließe aus Titan mit Drückern aus Ceramos
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.