Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus: Schlacht auf Eis
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für Feuer und das Zifferblatt mit den zwölf Rittern in einer verschneiten Landschaft für Eis.
Titangehäuse mit Damaszener-Muster
Das 45 mm Gehäuse besteht aus Damascus Titanium. Ähnlich dem traditionellen Damaszener Stahl werden hier mehrere Schichten Titan miteinander verschmolzen. Durch ein finales Säurebad offenbart sich das charakteristische Muster. Die Verwendung dieses Materials soll als Hommage an das mittelalterliche Schmiedehandwerk und Verbindung an die Moderne gesehen werden. Einige Elemente wie Lünette, Boden und Kronenschutz und Krone bestehen aus gängigem Titan und heben so das spezielle Muster des Mittelteils nur noch mehr hervor. Die Krone trägt zudem einen eisblauen Stein aus Murano-Glas.
Auch bei dieser Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table endet das Band an dreifachen Anstößen. Die typische Lünette mit Auskerbungen besteht dabei aus poliertem Titan und sitzt etwas erhöht auf einem Saphirglas-Zylinder. Dadurch können die detailreichen Ritter aus jedem Winkel betrachtet werden. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 30 Meter.
Das Zifferblatt ist der Schauplatz einer Schlacht in verschneiten Landschaft
Auf dem Zifferblatt zeigen sich zwölf handgravierte Ritter aus Roségold. Alle sind verschieden und bringen ihre eigene Persönlichkeit zum Ausdruck. Durch deren dynamische Haltung wirkt die Front wie der Schauplatz einer Schlacht, eingefroren im Augenblick. Der Schauplatz ist hier ein eisbedecktes Land, das durch die Dreidimensionalität lebendig wird. Roger Dubuis verwendet dafür blaues Murano-Glas mit mattem Biskuitporzellan. Die Steine werden einzeln gesetzt, was ein komplexes Zusammenspiel erzeugt.
Jede Figur ist das Resultat eines aufwendigen Prozesses. Von anfänglichen Zeichnungen nehmen die 6 mm großen Ritter als Kunstharzmodelle langsam gestalt an. Mithilfe von 3D-Scans werden sie digitalisiert und anschließend in 18-karätigem Roségold gegossen. Zuletzt folgt die Vollendung durch einen Kunsthandwerker, der die Details per Hand herausarbeitet. Allein dieser letzte Schritt nimmt bis zu drei Tage pro Ritter in Anspruch.
Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table: Uhrwerk mit Genfer Punze
Durch den Saphirglasboden zeigt sich das Manufakturkaliber RD821. Es besteht aus 172 Teilen, die allesamt aus der vollintegrierten Maison stammen. Während die dreieckigen Formen statisch bleiben, sorgt der blaue Aufzugsrotor für die Energiegewinnung. Durch das Zusammenwirken der verschiedenen Ebenen zeigt sich ein besonderes Schauspiel, wenn der Rotor in Bewegung versetzt wird. Letzterer soll dabei an das farbige Glas von mittelalterlichen Kirchen und Schlössern erinnern. Die maximale Gangreserve beträgt 48 Stunden.
Um den Sichtboden herum platziert die Manufaktur den Schwur der Ritter: “Around this table, the bravest knights will gather as equals. They will set forth in search of adventure, righting wrongs, protecting the weak and humbling the proud.” Das handgefertigte Uhrwerk der Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table ist nach den strengen Kriterien des Genfer Siegels hergestellt.
Armband, Preis und Verfügbarkeit der Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus
Mit dabei ist ein eisblaues Kalblederband, das per Faltschließe sichert. Mithilfe des Quick Release System kann der Träger es schnell und ohne Werkzeug austauschen. Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus erscheint in limitierter Auflage von 28 Exemplaren. Der Preis ist 370.000 Euro.
Der Luxusgüterkonzern LVMH befördert Frédéric Arnault zum CEO der LVMH Watch Division und Julien Tornare zum neuen CEO von TAG Heuer. Der Konzern baut seine Kompetenzen im Uhrensegment weiter massiv aus. Was hat das für Auswirkungen für die ganze Uhrenindustrie? Welche Strategie verfolgt Bernard Arnault, Inhaber von LVMH? Wir wagen eine Prognose. Frédéric Arnault -…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
TUDOR stellt eine neue Black Bay Chrono mit schwarzem oder opalem Zifferblatt und kontrastierenden Hilfszifferblättern vor. Die neuen Stücke sind in einem sportlichen Edelstahlgehäuse untergebracht. Außerdem gibt es jetzt eine fünfjährige Garantie, für die keine Registrierung erforderlich ist. Das Gehäuse Das 41-mm-Gehäuse der neuen Black Bay Chrono wechselt zwischen satinierten und polierten Oberflächen. Beide Versionen…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Breitling präsentiert zwei neue Super Chronomat mit kleinerem 38 mm Durchmesser und diamantbesetzter Lünette. Das Highlight ist jedoch die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins – eine „rückverfolgbare“ Uhr. Das Haus verwendet dabei Gold und laborgezüchtete Diamanten, deren gesamte Lieferkette transparent ist. Breitling Super Chronomat Automatic 38 Breitling präsentiert zwei Varianten: eine im Stahlgehäuse mit…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.