Bulgari Octo Finissimo Yellow Gold und Octo Finissimo Tuscan Copper
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert ist. Zum anderen erscheint die Octo Finissimo Tuscan Copper Automatic mit einer seltenen Farbkombination aus einem Stahlgehäuse und einem lachsfarbenen Zifferblatt.
Das Gehäuse der Octo Finissimo Yellow Gold und Tuscan Copper
Die neuen Octo Finissimo Editionen zeichnen sich durch ihr ultraflaches, achteckiges Gehäuse aus. Bei diesen Modellen umfasst das Gehäuse 40 mm im Durchmesser und 6,4 mm in der Höhe. Die 58 Facetten des Gehäuses erstrahlen bei der Yellow Gold in 18 Karat Gelbgold und bei der Tuscan Copper in 904 L Stahl, der auch in der Luft- und Raumfahrt genutzt wird. Die Kronen sind aus dem jeweiligen Material gefertigt und besitzen eine schwarze Keramikeinlage. Darüber hinaus sind die Zeitmesser bis zu 100 Meter wasserdicht und präsentieren ihr äußerst flaches Uhrwerk durch den offenen Gehäuseboden.
Das Zifferblatt der Octo Finissimo Yellow Gold und Tuscan Copper
Bulgari hat für die neuen Octo Finissimo Zifferblätter seine Inspiration aus zwei verschiedenen Epochen gezogen. Die Yellow Gold hat ein tiefblaues Zifferblatt, das zusammen mit dem gelbgoldenen Gehäuse die Ästhetik der Zeitmesser aus den 1930er Jahren aufgreift. Im Gegensatz dazu fiel die Wahl der Zifferblattfarbe für die Tuscan Copper auf einen Ton, der zwischen Kupfer und Lachsrot liegt. Gemeinsam mit dem Stahlgehäuse handelt es sich dabei um eine seltene Farbkombination innerhalb der Octo Finissimo Kollektion.
Der Metallic-Farbton ist eine Hommage an den Manierismus, einer künstlerischen Strömung im 16. Jahrhundert. Designer Farbrizio Buonamass Stigliani, den der Manierismus auch persönlich prägte, erklärt: „Die kühn aus der Reihe tanzenden Farben des Manierismus entfernten sich radikal von den sanften Tönen der Hochrenaissance. Ein Mitglied der Bewegung, Jacopo da Pontormo, war für seine lebhaften, fast metallischen Farbkombinationen bekannt, wie sie auch auf dem Zifferblatt der Octo Finissimo Tuscan Copper zu finden sind.“ Noch dazu sind beide Zifferblätter mit einem Sonnenstrahl-Muster guillochiert. Während die Zeiger und Stundenindexe bei der Yellow Gold vergoldet sind, erscheinen sie bei der Tuscan Copper durch die Rhodinierung subtiler. Zwischen 6 und 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde mit Stabindexen.
Das Kaliber BVL 138
Was die Octo Finissimo Zeitmesser so besonders macht, ist das ultraflache Kaliber BVL 138. Das Manufakturwerk ist nur 2,23 mm dick und besitzt einen automatischen Aufzug mit einem Mikrorotor aus Platin. Das Uhrwerk mit kleiner Sekunde oszilliert bei einer Frequenz von 3 Hz und besitzt eine Gangreserve von 60 Stunden. Darüber hinaus sind die über den Gehäuseboden sichtbaren Oberflächen des Kalibers von Hand abgeschrägt, perliert und mit Genfer Streifen versehen.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Beide Ausführungen besitzen ein integriertes Armband mit Dreiblatt-Faltschließe. Bei der Octo Finissimo Yellow Gold ist es passend zum Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold gefertigt. Das Armband der Tuscan Copper besteht aus poliertem und satiniertem 904L Stahl. Aufgrund ihres Materials unterscheiden sich die beiden Modelle preislich stark voneinander. Während die Gelbgoldvariante 49.200 Euro kostet, ist die Stahlvariante für 15.500 Euro erhältlich.
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.