Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der Maschine“ scheinen treffende Bezeichnungen für diese neue Kreation mit kreisrunder Zeitanzeige. Das Design betont die Dualität zwischen Tradition und Modernismus, die sich besonders an der handwerklichen Verarbeitung des Uhrwerks zeigt.
Goldgehäuse
Das Gehäuse misst 45 mm im Durchmesser und besteht aus Roségold. Zu sehen sind die typischen Designmerkmale wie die dreifachen Bandanstöße und die Lünette mit Kerben. Letztere ist poliert, ebenso wie das Band an den Flanken. Weiter zeigt sich das Gehäuse mit gebürsteten Oberflächen. Der Kronenschutz ist freigelegt, wodurch sich wieder zeigt, dass die Manufaktur keine Mühen scheut. Durch den Gehäuseboden offenbart sich derweil die beeindruckende Mechanik. Die Wasserdichtigkeit beträgt 10 bar bzw. 100 Meter.
Zeitanzeige mithilfe von Scheiben
Ausgehend vom zentralen Minutentourbillon, das als Sekundenanzeige fungiert, winden sich zwei Scheiben um letzteres, die jeweils den Minuten und Stundenzeiger tragen. Während die Minuten und Sekunden ein eigenes Zifferblatt haben, weist der Stundenzeiger auf die nachleuchtenden Indizes auf dem Höhenring. Die drei Ringe sind nicht nur visuell, sondern auch topologisch von einander getrennt, was eine dreidimensionale Erscheinung erzeugt und den Blick ins Zentrum lenkt. Auch zu sehen ist die Genfer Punze und eine Anzeige der Kronenposition.
Die Zeiger liegen auf doppelseitigen Kugellagern. Damit sie sich zur Zeiteinstellung lösen lassen, musste ein patentiertes System entworfen werden. Durch den zentralen Ausgangspunkt der Zeitanzeige entsteht neuer Raum, den die Uhrmacher skelettiert lassen.
Uhrwerk
Das Uhrwerk besticht durch die Verbindung von traditioneller Genfer Uhrmacherei und Innovationsgeist. Das Kaliber RD115 besteht aus 283 Komponenten und zeichnet sich durch die beinahe barocke Ästhetik mit geteilten Brücken aus. Auffällig ist das große Rad, das mit dem Federhaus verbunden ist und dazu dient, das Aufzieh- und Einstellsystem am unteren Ende des Uhrwerks zu positionieren und damit mehr Platz für die Zeitanzeige zu gewinnen. Der Käfig des Tourbillons besteht aus Titan und Kobaldchrom, die beide antimagentisch sind und für ein geringes Gewicht sorgen. Dadurch erreicht die Uhr eine Gangreserve von 72 Stunden. Um den Anforderungen des strengen Genfer Siegels zu genügen, verziert die Maison jedes Einzelteil von Hand. Zu sehen sind 19 Veredelungstechniken, darunter Perlage, Côte de Genève und Sonnenschliff.
Armband & Verfügbarkeit der Roger Dubuis Orbis in Machina
Die Uhr kommt an einem schwarzen Lederband mit Schnellwechselsystem. Mit der Roger Dubuis Orbis in Machina kommt das erste zentrale Tourbillon in die Hauptkollektion, ist allerdings nur in einer Serie von 88 Exemplaren verfügbar.
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.