Longines Ultra-Chron Carbon: Erstes Carbon-Gehäuse der Marke
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Wasserdichtigkeit von 300 Metern ist sie eine robuste und leichte Taucheruhr.
Gehäuse
Das Gehäuse der Ultra-Chron Carbon besteht aus Carbon, einem Material, das für seine Leichtigkeit und Robustheit bekannt ist. Die Herstellung erfolgt durch die Kombination von Kohlefasersträngen und Epoxidharz, die unter hohem Druck und Hitze in Form gebracht werden. Dieses Verfahren erzeugt einzigartige Muster auf jedem Gehäuse, die der Uhr eine individuelle Optik verleihen. Mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Höhe von 14 mm behält das Gehäuse die kissenförmige Form der ursprünglichen Ultra-Chron bei. Die unbewegliche Lünette besteht aus Titan und ist mit einer Aluminiumeinlage versehen, auf die eine Skala mit Zehnerschritten graviert ist. Die verschraubte Krone und der Boden sind ebenfalls aus Titan gefertigt, was zur Gesamtrobustheit der Uhr beiträgt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 bar, was etwa 300 Metern entspricht.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Ultra-Chron Carbon ist anthrazitfarben und sandgestrahlt, was ihm eine matte Optik verleiht. Es verfügt über eine Minuterie mit zwölf applizierten, silbernen Indexen, die mit bläulich schimmernder Super-LumiNova beschichtet sind. Die Stunden- und Minutenzeiger sind aus grauer PVD gefertigt und ebenfalls mit Super-LumiNova beschichtet, was eine gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Der Sekundenzeiger ist schlicht gehalten und ohne Leuchtbeschichtung. Über dem 6-Uhr-Index befindet sich das applizierte Ultra-Chron Logo, das an die historische Bedeutung der Uhr erinnert. Das Zifferblatt wird von einem mehrfach entspiegelten Saphirglas geschützt, das Kratzfestigkeit und Klarheit bietet.
Uhrwerk
Die Ultra-Chron Carbon wird von dem Longines Kaliber L836.6 angetrieben, einem Hochfrequenzuhrwerk, das mit 5 Hz oder 36.000 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. Dieses Uhrwerk basiert auf einem modifizierten ETA-Werk und bietet eine Gangreserve von 52 Stunden. Es verfügt über eine Siliziumspiralfeder, die eine erhöhte Magnetfeldresistenz bietet und die Anforderungen der ISO-Norm 764 um das Zehnfache übertrifft. Das Uhrwerk ist von TIMELAB, einem unabhängigen Genfer Prüflabor, als Chronometer zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert die Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit der Uhr unter verschiedenen Bedingungen. Die Prüfung erfolgt nach der ISO-Norm 3159 und umfasst eine 15-tägige, ununterbrochene Prüfung des fertigen Produkts in verschiedenen Positionen und Temperaturen.
Armband
Die Ultra-Chron Carbon ist mit einem schwarzen Textilarmband ausgestattet, das zur dunklen Farbgebung der Uhr passt. Das Armband ist leicht und robust und bietet einen hohen Tragekomfort. Es wird mit einer Dornschließe aus Titan geschlossen, die zur Gesamtästhetik der Uhr passt. Die Stegbreite beträgt 22 mm, was eine einfache Anpassung und den Austausch des Armbands ermöglicht. Das Gesamtgewicht der Uhr, einschließlich des Armbands, beträgt weniger als 80 Gramm, was zu ihrer Leichtigkeit und Tragbarkeit beiträgt.
Preis und Verfügbarkeit der Longines Ultra-Chron Carbon
Die Longines Ultra-Chron Carbon ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 5.400 Euro. Die Uhr wird in einer speziellen schwarzen Verpackung geliefert, die zur dunklen Farbgebung der Uhr passt.
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.