Gerald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli: Ein Steinwurf vom Genta-Erbe
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt gewählte Stein war das persönliche Lieblingsmaterial des Gründers der Marke, Gérald Genta. Die Marke wurde von Genta nach dem Verkauf seiner vorherigen Marke, Gerald Genta, an Bulgari (jetzt im Besitz von LVMH) gegründet. Während das Marketing der Marke Gerald Charles als „familiengeführtes“ Unternehmen darstellt, das eng mit dem Erbe seines Gründers verbunden ist, verkaufte Genta das Unternehmen 2003 an eine Investmentgruppe. Nichtsdestotrotz blieb er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 der leitende Designer und hinterließ eine Fülle von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspirieren.
Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli besteht aus poliertem Edelstahl und hat Abmessungen von 41 x 39 mm bei einer Höhe von 8,7 mm. Die Form des Gehäuses ist vom barocken Architekten Francesco Borromini inspiriert und weist eine ausgeprägte doppelte Lünette sowie wellenartige Formen an der Basis auf. Die Lünette, die dem Zifferblatt am nächsten ist, ist mit blauem Colormix beschichtet, einer Behandlung, die die Kratzfestigkeit verbessert. Trotz des eleganten Erscheinungsbilds der Uhr sorgt die verschraubte Krone mit ihrem Clous de Paris-Muster für eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Lapis Lazuli, einem Stein, der zu den Favoriten von Genta gehörte. Der Stein wurde in 0,55 mm dünne Scheiben geschnitten, wobei die ungewöhnlichen Konturen des Zifferblatts beibehalten wurden, das der Form des Gehäuses folgt. Der Herstellungsprozess des Zifferblatts ist arbeitsintensiv und dauert etwa 24 Stunden pro Zifferblatt, wobei jedes Stadium ein hohes Risiko birgt. Die natürliche Schönheit des Lapis Lazuli wird durch eine weiße Minutenanzeige im Eisenbahnstil, applizierte Stabindexe und mit Super-LumiNova behandelte Zeiger ergänzt. Ein gerahmtes Datumsfenster befindet sich bei 6 Uhr. Das Zifferblatt zeigt zudem ein neues Markenlogo, bei dem „Geneve“ in Weiß aufgedruckt ist.
Uhrwerk
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird vom automatischen Vaucher-Uhrwerk GCA 3002 angetrieben. Das Uhrwerk ist nur 3,7 mm hoch und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Es verfügt über eine Schwungmasse aus Roségold mit sechseckigen Öffnungen, die an Gentas Leidenschaft für Vielecke erinnert. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 50 Stunden und bietet Stunden, Minuten, Sekunden und Datum an. Es ist hochgradig Veredelt mit Côtes de Genève, Perlage und Colimaçon-Dekorationen.
Armband
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird mit einem blauen Kautschukarmband geliefert, das auf der Oberseite mit einem Clous de Paris-Finish versehen ist. Die Rückseite des Armbands trägt das Gerald Charles-Logo. Das Armband ist mit einer polierten Edelstahl-Dornschließe ausgestattet, die für sicheren Halt und Komfort sorgt.
Preis und Verfügbarkeit der Gérald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli ist zum Preis von 23.100 Euro erhältlich. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der Handwerkskunst bei der Herstellung des Lapis-Lazuli-Zifferblatts in kleinen Stückzahlen produziert. Die Uhr ist über autorisierte Händler erhältlich.
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.