Gerald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli: Ein Steinwurf vom Genta-Erbe
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt gewählte Stein war das persönliche Lieblingsmaterial des Gründers der Marke, Gérald Genta. Die Marke wurde von Genta nach dem Verkauf seiner vorherigen Marke, Gerald Genta, an Bulgari (jetzt im Besitz von LVMH) gegründet. Während das Marketing der Marke Gerald Charles als „familiengeführtes“ Unternehmen darstellt, das eng mit dem Erbe seines Gründers verbunden ist, verkaufte Genta das Unternehmen 2003 an eine Investmentgruppe. Nichtsdestotrotz blieb er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 der leitende Designer und hinterließ eine Fülle von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspirieren.
Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli besteht aus poliertem Edelstahl und hat Abmessungen von 41 x 39 mm bei einer Höhe von 8,7 mm. Die Form des Gehäuses ist vom barocken Architekten Francesco Borromini inspiriert und weist eine ausgeprägte doppelte Lünette sowie wellenartige Formen an der Basis auf. Die Lünette, die dem Zifferblatt am nächsten ist, ist mit blauem Colormix beschichtet, einer Behandlung, die die Kratzfestigkeit verbessert. Trotz des eleganten Erscheinungsbilds der Uhr sorgt die verschraubte Krone mit ihrem Clous de Paris-Muster für eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Lapis Lazuli, einem Stein, der zu den Favoriten von Genta gehörte. Der Stein wurde in 0,55 mm dünne Scheiben geschnitten, wobei die ungewöhnlichen Konturen des Zifferblatts beibehalten wurden, das der Form des Gehäuses folgt. Der Herstellungsprozess des Zifferblatts ist arbeitsintensiv und dauert etwa 24 Stunden pro Zifferblatt, wobei jedes Stadium ein hohes Risiko birgt. Die natürliche Schönheit des Lapis Lazuli wird durch eine weiße Minutenanzeige im Eisenbahnstil, applizierte Stabindexe und mit Super-LumiNova behandelte Zeiger ergänzt. Ein gerahmtes Datumsfenster befindet sich bei 6 Uhr. Das Zifferblatt zeigt zudem ein neues Markenlogo, bei dem „Geneve“ in Weiß aufgedruckt ist.
Uhrwerk
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird vom automatischen Vaucher-Uhrwerk GCA 3002 angetrieben. Das Uhrwerk ist nur 3,7 mm hoch und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Es verfügt über eine Schwungmasse aus Roségold mit sechseckigen Öffnungen, die an Gentas Leidenschaft für Vielecke erinnert. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 50 Stunden und bietet Stunden, Minuten, Sekunden und Datum an. Es ist hochgradig Veredelt mit Côtes de Genève, Perlage und Colimaçon-Dekorationen.
Armband
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird mit einem blauen Kautschukarmband geliefert, das auf der Oberseite mit einem Clous de Paris-Finish versehen ist. Die Rückseite des Armbands trägt das Gerald Charles-Logo. Das Armband ist mit einer polierten Edelstahl-Dornschließe ausgestattet, die für sicheren Halt und Komfort sorgt.
Preis und Verfügbarkeit der Gérald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli ist zum Preis von 23.100 Euro erhältlich. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der Handwerkskunst bei der Herstellung des Lapis-Lazuli-Zifferblatts in kleinen Stückzahlen produziert. Die Uhr ist über autorisierte Händler erhältlich.
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.