Hamilton Chrono-Matic 50 Limited Edition: Die 1970er Jahre, der Rennsport und die Uhrmacherkunst
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte und 1969 das El Primero einführte. Hamiltons uhrmacherische Reise nahm in dieser Zeit eine entscheidende Wendung, als das Unternehmen mit Buren, Heuer, Breitling und Dubois-Dépraz am Projekt 99zusammenarbeitete – einer bahnbrechenden Initiative zur Entwicklung des weltweit ersten automatischen Chronographen. Während Zenith das El Primero Anfang 1969 auf den Markt brachte, folgten Hamilton und seine Partner kurz darauf mit dem Chrono-Matic/Calibre 11. Ein markantes Merkmal dieses Werks war die linksseitige Drückerkonfiguration, ein Design-Element, das die Chrono-Matic nachhaltig prägte. Während die Uhr nach wie vor über vier Drücker verfügt, wird der Chronograph nun über die rechte Seite gesteuert – im Einklang mit modernen Uhrwerksarchitekturen. Limitiert auf nur 150 Exemplare, ist die Chrono-Matic 50 ein Sammlerstück, das Hamiltons oft übersehene Beiträge zur Geschichte der Uhrmacherei feiert.
Gehäuse
Das Gehäuse der Chrono-Matic 50 Limited Edition beeindruckt mit seinen Maßen von 51,5 mm x 48,5 mm und besteht aus radial gebürstetem Edelstahl. Mit einer Höhe von 16,05 mm und einer Bandanstoßbreite von 22 mm vermittelt es eine markante Robustheit. Das Design ist von den 1970er Jahren inspiriert und zeichnet sich durch eine helmförmige Konstruktion aus, die die Drücker und Kronen schützt. Dies prägt nicht nur die Ästhetik der Uhr, sondern trägt auch zur Langlebigkeit bei. Auf dem Gehäuseboden ist die Limitierungsnummer eingraviert. Die Uhr ist bis zu 10 bar (100 m) wasserdicht und verfügt über ein Box-Saphirglas mit doppelseitiger Antireflexbeschichtung.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Hamilton Chrono-Matic 50 Limited Edition präsentiert sich in einem Reverse-Panda-Layout mit tiefblauem Hintergrund, klaren weißen Totalisatoren und leuchtend orangefarbenen Akzenten. Eine blaue Tachymeterskala befindet sich auf der äußeren Rehaut und wird durch eine blau-weiße drehbare Countdown-Lünette ergänzt, die mittels der Krone auf acht Uhr bedient wird. Das Zwei-Register-Design platziert die kleine Sekunde bei 9 Uhr und den 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Leuchtbeschichtete Zeiger und Stundenmarkierungen sorgen für optimale Ablesbarkeit, während der kräftige orangefarbene zentrale Chronographenzeiger einen dynamischen Kontrast setzt. Ein rundes Datumsfenster ist dezent bei 6 Uhr positioniert.
Uhrwerk
Im Inneren der Chrono-Matic 50 Limited Edition schlägt das H-31 Automatik-Chronographenwerk, das auf der Architektur des Valjoux 7753 basiert und eine Gangreserve von 60 Stunden bietet. Das Werk verfügt über ein Säulenrad und eine vertikale Kupplung, die für eine präzise und reibungslose Bedienung der Chronographenfunktion sorgen. Über den Drücker bei 10 Uhr lässt sich das Datum schnell korrigieren. Der Chronograph misst die verstrichene Zeit mit Zählern für Sekunden, Minuten und Stunden, während die Tachymeterskala Geschwindigkeitsberechnungen ermöglicht. Da die Uhr über einen geschlossenen Gehäuseboden verfügt, bleibt das Uhrwerk verborgen.
Armband
Die Chrono-Matic 50 Limited Edition wird mit einem blauen Rallye-Lederarmband geliefert, das durch perforierte Öffnungen einen Blick auf das orangefarbene Innenfutter freigibt. Das Armband ist mit einer Dornschließe ausgestattet, die einen sicheren Verschluss gewährleistet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Hamilton Chrono-Matic 50 Auto Chrono Limited Edition ist auf 150 Exemplare limitiert. Sie ist zum Preis von 2.620 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Hamilton.
Zum Jahresbeginn 2025 stellt Bucherer drei besondere Zeitmesser vor, entstanden in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Jede Uhr präsentiert auf ihre Weise ihr zum Teil unverwechselbares Konzept: Die Ulysse Nardin Freak X Enamel kombiniert ihre außergewöhnliche Uhrwerkskonstruktion mit einem tiefgrünen Zifferblatt. Girard-Perregaux inszeniert das Tourbillon in einem monochromen Design, während die Chopard L.U.C…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
TAG Heuer feiert den 160. Geburtstag der Manufaktur mit einer Neuauflage der TAG Heuer Carrera Sport Chronograph. Die neu gestalteten 44-mm-Modelle erscheinen in vier Varianten: schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Keramiklünette (CBN2A1B.BA0643), blaues Zifferblatt mit blauer Keramiklünette (CBN2A1A.BA0643), grünes Zifferblatt mit Edelstahllünette (CBN2A10.BA0643) oder schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Lünette plus Roségold-Details (CBN2A5A.FC6481). Darüber hinaus hat die…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.