Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV: Tauchen für den guten Zweck
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der Förderung von Citizen-Science-Programmen. Durch Partnerschaften mit Pristine Seas und Gombessa hat die Marke zur wichtigen Erforschung der Meeresbiodiversität beigetragen und Rechtsprechung beeinflusst, die Millionen von Quadratkilometern Ozean geschützt haben.
Robustes Titangehäuse mit Heliumventil
Das Gehäuse der Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV besteht aus Titan der Klasse 23, einem Material, das sowohl leicht als auch korrosionsbeständig ist. Mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Dicke von 14,1 mm ist die Uhr für die Druckverhältnisse der Tiefsee konzipiert. Sie verfügt über ein Heliumventil auf 10 Uhr, das eine sichere Dekompression nach Sättigungstauchgängen ermöglicht. Die unidirektionale Lünette verfügt über einen gewölbten schwarzen Keramik-Einsatz und ist zum Zifferblatt geneigt, was eine einfache Bedienung auch mit Handschuhen gewährleistet. Das Saphirglas sowohl vorne als auch hinten bietet Kratzfestigkeit und ermöglicht einen klaren Blick auf das Uhrwerk.
Hochkontrast-Zifferblatt für optimale Lesbarkeit
Das Zifferblatt der Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV ist für maximale Lesbarkeit unter schwierigen Licht- und Tiefseebedingungen konzipiert. Seine matte schwarze Oberfläche ist mit einem speziellen Material beschichtet, das bis zu 97% des Lichts absorbiert und einen „absolut schwarzen“ Effekt erzeugt, der Reflexionen minimiert und den Kontrast erhöht. Die leuchtenden blockförmigen Stundenmarker gewährleisten eine hervorragende Sichtbarkeit selbst in den dunkelsten Tiefen, während die breiten schwertförmigen Zeiger, ebenfalls mit Leuchtfarbe beschichtet, die Zeitmessungsfunktionen betonen. Ein blauer zentraler Sekundenzeiger hebt sich von dem dunklen Zifferblatt ab. Um ein klares und ausgewogenes Erscheinungsbild zu wahren, verfügt die Uhr über ein dezentes Datumsfenster bei 4:30. Die Aufschriften „Fifty Fathoms“ und „Automatic“ sind in Weiß gedruckt und unterstreichen den Charakter einer professionellen Taucheruhr.
Automatikkaliber 1315A mit fünftägiger Gangreserve
Im Herzen der Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV befindet sich das Automatikkaliber 1315A, ein Uhrwerk, das für seine Robustheit, Präzision und lange Gangreserve bekannt ist. Das ursprünglich 2007 eingeführte Kaliber 1315 wurde entwickelt, um den strengen Anforderungen professioneller Taucher gerecht zu werden und bietet eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen. Es verfügt über drei Hauptfedertrommeln, die eine beeindruckende 120-Stunden-(fünf-Tage-)Gangreserve liefern und somit eine konsistente Leistung auch während längerer Tauchgänge sicherstellen. Die Glucydur-Unruh mit goldenen Regulierschrauben verbessert Stabilität und Präzision, während die antimagnetische Silizium-Unruhspirale eine Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder gewährleistet. Als verfeinernder Akzent ist der 18-karätige Goldrotor mit dem blauen Blancpain Ocean Commitment (BOC) Logo versehen und durch den Saphirglasboden sichtbar, wobei sich auch ein Einblick in Blancpains akribische Handwerkskunst offenbart.
Integriertes Gummiarmband für Komfort und Haltbarkeit
Die Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV wird mit einem integrierten schwarzen Gummiarmband geliefert. Die Materialwahl gewährleistet Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Salzwasser, was es ideal für Tauchgänge macht. Das Armband ist mit Blick auf Komfort konzipiert und bietet einen sicheren Sitz am Handgelenk. Die zentralen Bandstege, die von innen am Gehäuse befestigt sind, verbessern die Ergonomie und verleihen der Uhr eine elegante Erscheinung.
Preis & Verfügbarkeit
Die Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV ist eine limitierte Edition mit nur 100 Exemplaren. Jede Uhr wird mit einer Schutzbox von Hersteller Pelican, einem Spendenzertifikat und einer signierten Sonderausgabe-Fotografie des Fotografen Laurent Ballesta geliefert. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Sulubaaï Marine Research Center auf den Philippinen zugute, wobei 1.000 Euro pro Uhr direkt in das Projekt fließen. Die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV kostet 22.900 Euro.
Die Geschichte der Omega Speedmaster erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Omega im Laufe seiner langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. In diesem Artikel möchten wir die Entstehungsgeschichte dieses für die Marke so bedeutenden Modells im Detail beleuchten und die wichtigsten sowie außergewöhnlichsten Ausführungen vorstellen, die die Kollektion über…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Die freie Verkäuflichkeit des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – lediglich begrenzt durch die Limitierung auf 350 Exemplare – ist erwähnenswert. Denn viele Zeitmesser der Porsche-Tochter setzen den Besitz eines Sportwagens mit springendem Pferd im Wappen voraus. Das galt bis dato auch für den legendären Chronograph 1 in der Version aus unbeschichtetem Titan. Nun…
Der Schweizer Haute-Horlogerie-Hersteller Audemars Piguet hat drei neue Modelle in der Royal Oak Offshore Kollektion vorgestellt. Diese Automatik und Chronograph Automatik Neuheiten sind in Größen von 37 mm und 43 mm erhältlich und präsentieren eine Vielzahl von Materialien wie farbiges Kautschuk, Edelstahl, 18-karätiges Roségold und schwarze Keramik. Die Zeitmesser setzen auf frische Bronze-, Elfenbein- und…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.