Richard Mille RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire – Architektonische Transparenz in Saphir
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen: eine vollständig transparente Saphirversion (15 Stück) und zwei zweifarbige Versionen, die klare obere Lünetten mit lila oder blauen unteren Abschnitten kombinieren (je 10 Stück). Über ihr kristallines Äußeres hinaus zeichnet sich die RM 75-01 durch ihr vollständig skelettiertes Kaliber aus, das ein Fliegendes Tourbillon bei 6 Uhr und ein schnell rotierendes fliegendes Federhaus aufweist – beide ohne obere Brücken aufgehängt, um die luftige Architektur zu betonen. Das aus Saphirblöcken gefertigte dreiteilige Gehäuse, das über 1000 Stunden Bearbeitung und Polieren erfordert, enthüllt jede Nuance des darin enthaltenen Kalibers. Der Flansch aus mikrogestrahltem 5N Rotgold, getragen von satinierten und polierten Titanpfeilern, erinnert an gotische Gewölbe, während Akzente aus Super-LumiNova die Szenerie nach Einbruch der Dunkelheit dramatisieren. Im Herzstück vereint eine Grundplatte aus Titan Grade 5 mit Gold-PVD Steifigkeit mit Finesse und beherbergt ein Handaufzugswerk, das Stunden, Minuten und etwa 65 Stunden Gangreserve bietet. Trotz seiner technischen Kunstfertigkeit und kratzfesten Hülle könnten die 30 m Wasserdichtigkeit und die Höhe von 14,35 mm die Alltagstauglichkeit der RM 75-01 einschränken. Die Ablesbarkeit ist aufgrund des skelettierten Zifferblatts nuanciert. Dennoch stellt dieses Saphir-Tourbillon für Sammler, die avantgardistische Transparenz und architektonisches Drama schätzen, ein einzigartiges Statement dar.
Gehäuse
Das RM 75-01 Gehäuse ist eine technische Meisterleistung: Lünette, Mittelgehäuse und Gehäuseboden werden aus massiven Saphirblöcken gefräst, einem Material, das in seiner Härte nur vom Diamanten übertroffen wird. Das Erreichen von mikrometergenauer Präzision erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitung – 430 Stunden für die Vorformung und 350 Stunden für die Politur – plus Antireflexbehandlung auf beiden Seiten der vorderen und hinteren Kristalle. Erhältlich in drei limitierten Versionen – vollständig klarer Saphir (15 Stück), klare obere Lünette mit lila unterer Lünette (10 Stück) und klare obere Lünette mit blauer unterer Lünette (10 Stück) – verkörpert jedes Gehäuse die gotische Inspiration durch seine wellenförmigen Kurven und pfeilerartigen Kanten. Auf der praktischen Seite sorgen die Kratzfestigkeit des Saphirs und die warme, glatte Oberfläche für ein angenehmes Tragegefühl. Dennoch verleihen die Länge von 46,75 mm, die Breite von 32,90 mm und die Dicke von 14,35 mm der Uhr eine beachtliche Präsenz am Handgelenk. Die Wasserdichtigkeit ist auf 30 m ausgelegt, gesichert durch zwei Nitril-O-Ringe, was ihre alltägliche Robustheit einschränkt. Die Montage basiert auf 24 Verzahnungsschrauben aus Titan Grade 5 und abriebfesten 316L-Unterlegscheiben. Während die transparente Architektur beeindruckt, bedeuten die komplexe Bearbeitung und die empfindliche Natur von Saphirgehäusen auch, dass Vorsicht geboten ist, um ein Absplittern bei starken Stößen zu vermeiden.
Zifferblatt
Anstelle eines traditionellen Zifferblatts verwendet die RM 75-01 eine vollständig skelettierte Darstellung, die ihr architektonisches Kaliber in den Mittelpunkt stellt. Ein Flansch aus 5N Rotgold umrahmt das Uhrwerk und verfügt über polierte und mikrogestrahlte Stahlmarkierungen, die mit leuchtendem Material gefüllt sind. Minuten- und Stundenanzeigen sind dezent, aber lesbar vor der mehrschichtigen Struktur. Die offene Konstruktion hebt jede maschinell bearbeitete Fase, jeden polierten Zapfen und jede mikrogestrahlte Oberfläche hervor und integriert Form mit Funktion. Die Komplexität kann jedoch das schnelle Ablesen der Zeit erschweren – Benutzer müssen Bögen und Pfeiler von Zeigern unterscheiden. Farbige Saphirvarianten führen einen subtilen Farbton ein, der den Kontrast weiter beeinflussen kann. Trotz dieser Nachteile ist die skulpturale Tiefe und architektonische Strenge des Zifferblatts ein herausragendes Merkmal, das das Uhrwerks enthüllt und das Fliegende Tourbillon bei 6 Uhr betont.
Uhrwerk
Im Herzen der RM 75-01 befindet sich ein Handaufzugskaliber, das speziell für die Saphirumgebung konzipiert wurde. Mit Maßen von 29,71 × 20,78 × 5,45 mm verwendet das Uhrwerk 18 Lagersteine und läuft mit 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde). Seine Grundplatte aus Titan Grade 5, behandelt mit 5N Gold-PVD, ähnelt metallischer Spitzenarbeit: eine ultrasteife Luft- und Raumfahrtlegierung, die Evolventenzahnprofile, ein fliegendes Federhaus und das Fliegende Tourbillon ohne obere Brücken trägt. Diese „schwebende“ Architektur reduziert die Anzahl der Teile, verstärkt den visuellen Rhythmus und erhält die Stoßfestigkeit. Zu den technischen Highlights gehören eine freischwingende Unruh mit variabler Trägheit, einem Hebungswinkel von 50°, einer Elinvar-Spiralfeder und KIF Elastor-Stoßsicherung. Das schnell rotierende Federhaus vollendet eine Umdrehung alle 5,2 Stunden, minimiert die Adhäsion der Hauptfeder und optimiert die Drehmomentübertragung für eine etwa 65-stündige Gangreserve. Eine Sperrklinkenfeder mit progressivem Rückstoß erhöht die Aufzugseffizienz um 20%, während Evolventenprofil-Federhausbauteile eine reibungslose Drehmomentübertragung gewährleisten. Die Veredelung ist akribisch: handgefaste und polierte Brücken, saphirgestrahlte gefräste Abschnitte, polierte Zapfen, rhodinierte Räder mit Diamantwerkzeugfasen und satinierte Stahlteile. Das Ergebnis ist eine mechanische Skulptur – minimalistisch in der Elementanzahl, aber reich an architektonischer Komplexität und Veredelungspedigree.
Armband
Passend zur aquatischen Inspiration der Uhr wird sie mit Kautschukarmbändern geliefert, die einen lässigen, aber raffinierten Touch verleihen. Die Flexibilität und zweimaterialige Konstruktion des Armbands priorisieren Komfort und sicheren Halt, selbst bei den beachtlichen Dimensionen der Uhr. Eine Titan-Faltschließe sorgt für eine präzise Passform, obwohl ihre Solidität am Gehäuseboden Gewicht hinzufügt.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire
Richard Mille wird die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire ausschließlich über seine Boutiquen in limitierten Auflagen anbieten: 15 Stück in klarem Saphir und je 10 in lila und blau getönten Varianten. Der Preis wurde offiziell noch nicht bekannt gegeben, dürfte aber die umfangreiche Bearbeitung, das maßgeschneiderte Uhrwerk und die Exklusivität widerspiegeln – was sie wahrscheinlich unter den höchstrangigen Angeboten der Marke positioniert. Die Auslieferung beginnt Ende 2025, abhängig von der Zuteilung nach Geografie und Sammlernachfrage. Wie bei früheren limitierten Tourbillon-Editionen werden Wartelisten und Boutique-Reservierungen erwartet.
Anlässlich des 70. Jubiläums der GMT-Master von Rolex widmen wir uns einer Modelllinie, die einst für die Anforderungen des interkontinentalen Linienflugs entwickelt wurde – und längst zu einer festen Größe unter den sportlichen Edelstahl-Armbanduhren zählt. In diesem Beitrag beleuchten wir die technische Entwicklung der GMT-Master, erklären die Funktionsweise der Zeitzonenmechanik der GMT-Master II und zeichnen…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Seit ihrer Einführung im Jahr 1993 verknüpft die Seamaster Diver 300M professionelle Taucherfunktionen mit zeitgemäßem Design. Nun erscheint Modell in einer neuen Farbvariation mit orangefarbenen Akzenten. Damit bringt die Maison diesen charakteristischen Farbton direkt in die Hauptkollektion der Diver 300M ein, nachdem Orange aufgrund seiner hohen Sichtbarkeit unter Wasser und seines markanten Looks in den…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.