50 Jahre Royal Oak: Audemars Piguet Royal Oak Automatik Flying Tourbillon & Squelette
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm.
Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur drei neue Versionen ihrer Royal OakFlying Tourbillon Automatik41 mm aus Edelstahl, Titan und Roségold. Sie ergänzen die ersten drei Modelle dieser Reihe aus dem Jahr 2020. Sie waren die ersten Royal Oak Modelle, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet wurden.
Gehäuse
Gehäuse und Armband des Royal Oak Flying TourbillonAutomatik Squelette sind aus Edelstahl gefertigt. Bei den drei anderen Modellen bestehen sie aus Edelstahl, Titan und Roségold. Die 41-mm-Gehäuse und Armband der neuen Tourbillon-Modelle sind mit größeren Schrägen versehen, wodurch die Lichtspiegelung zwischen den saturierten und polierten Oberflächen verstärkt zur Geltung kommt. Die ersten vier Glieder des integrierten Armbands sind etwas schmaler als die übrigen Glieder. Das sorgt auch dafür, dass die Uhr leichter und somit angenehmer am Handgelenk zu tragen ist. Der Saphirglasboden wurde in das Gehäuse-Mittelteil eingebunden, damit die Uhr enger am Handgelenk liegt. Die Proportionen der Indexe und Zeiger wurden überarbeitet und sind jetzt innerhalb der Royal Oak Kollektion einheitlich.
Die drei neuen Modelle Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm zeigen eine applizierte Audemars-Piguet-Signatur aus 24 Karat Gold, die wir bereits aus der Code 11.59 by Audemars Piguet Linie kennen. Sie wird durch ein Galvanisierungsverfahren hergestellt – ein chemischer Prozess, bei dem hauchdünne Schichten aus 24-Karat Gold übereinandergelegt werden. Das sorgt für einen ganz speziellen 3-D Effekt. Die Buchstaben sind dabei durch feine, fast mit bloßem Auge nicht sichtbaren Fäden verbunden.
Zifferblatt
Bei der neuen Royal Oak Flying TourbillonAutomatik Squelette wurde jede Komponente nach allen Regeln der Haute Horlogerie-Künste verziert, u.a. mit „traits tirés“ (Strichschliff), Satinierungen, Kreisschliff, Sonnenschliff und Wendelschliff sowie polierte Schrägen. Das offen liegende, fliegende Tourbillon befindet sich bei der 6 Uhr Position. Es wird lediglich von der Hauptplatine gestützt.
Die Zifferblätter der drei neuen Royal OakFlying Tourbillon Automatik Modelle haben ein rauchig blauen Farbton. Die Ausführung in Titan ziert ein sandgestrahltes Zifferblatt, das sich inzwischen in der Royal Oak Linie als Alternative zum traditionellen Tapisserie-Motiv etabliert hat. Die Zeiger und Indexe aus Weißgold heben sich vom dunkelblauen Zifferblatt ab.
Die Zifferblätter des Edelstahl und Roségold Modells besitzen ein Grand Tapisserie Motif. Gehäuse und Armband wurden bei allen Modellen von Hand abwechselnd mit saturierten und polierten Flächen veredelt. Die Kombination aus matten und glänzenden Flächen ist zu einem Erkennungsmerkmal der Marke geworden.
Uhrwerk
Die Royal OakFlying Tourbillon Automatik Squelette läuft nun mit dem neu eingeführten Kaliber 2972, das einen zentralen Rotor mit einem fliegenden Tourbillon kombiniert. Basis dafür diente das 2019 in der Code 11.59 by Audemars Piguet Linie eingeführte Kaliber 2950. Durch die Skelettierung wird so viel Material wie möglich aus Hauptplatine und Brücken entfernt. Die Geometrien von Hauptplatine und Brücken wurden im Vorfeld mit CNC Maschinen ausgefräst und anschließend mithilfe von Elektroerosion (EDM) veredelt. Es ermöglicht das äußerst gezielte Entfernen winziger Materialmengen.
In den drei nicht skelettierten Modellen tickt das Kaliber 2950, ein Manufakturwerk mit Automatikaufzug, das ein fliegendes Tourbillon mit einem Zentralrotor kombiniert. Die 2018 vorgestellte Royal Oak Concept war die erste Armbanduhr von Audemars Piguet mit dieser Komplikation. Der Tourbillonkäfig ist sowohl vom Zifferblatt als auch durch den Saphirglasboden sichtbar und von Hand veredelt. Die „Genfer Streifen“ sind in diesem Werk gerade und nicht strahlenförmig gestaltet, wie noch bei den Modellen aus dem Jahr 2020. Weitere Dekorationen des Uhrwerks sind Satinierungen, Wendelschliff sowie von Hand polierte Schrägen.
Alle neuen Tourbillon Royal Oak Modelle sind mit einer Jubiläums-Schwungmasse aus 22 Karat Roségold bestückt. Bei den Modellen aus Edelstahl und Titan wurde sie rhodiniert. In die Oberfläche der Schwungmasse wurden das „50 years“-Logo sowie der AP-Schriftzug eingraviert. Laut CEO Bennahmias werden alle bis zum 31.12.2022 produzierten Royal Oak Modelle diese Schwungmasse besitzen. Die vier Modelle haben eine Gangreserve von 65 Stunden.
Preis & Verfügbarkeit
Alle Neuheiten sind ab 01. Februar 2022 in allen Verkaufsstellen von Audemars Piguet verfügbar. Die Royal OakFlying Tourbillon Automatik in Edelstahl kostet 169.000 Euro, in Titan 175.200 Euro und in Roségold 192.400 Euro. Die Royal OakFlying Tourbillon AutomatikSquelette kostet 218.200 Euro.
u003cp style=u0022text-align: leftu0022u003eRauchig blaues Zifferblatt sandgestrahlt oder mit „Grande Tapisserie“-Motiv, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.u003c/pu003e
ARMBAND
Edelstahl, Titan oder Roségold mit AP Faltschließe
UHRWERK
Kaliber 2950
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
u003cp style=u0022text-align: leftu0022u003eFliegendes Tourbillon, Stunden und Minutenu003c/pu003e
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden.…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Porsche Design hat den Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition vorgestellt. Diese auf 136 Exemplare limitierte Edition verfügt über ein komplett weißes Zifferblatt, das mit Super-LumiNova beschichtet ist – eine Premiere für den Chronograph 1. Die Uhr würdigt die F.A.T. International Motorsport-Community, die auf den historischen Erfolg des französischen Logistikunternehmens F.A.T. International beim 24-Stunden-Rennen von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.