Zur Feier des 80. Grand Prix von Monaco: TAG Heuer Monaco Chronograph Skeleton
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese Neuheit nun in Form von drei Modellen. Davon ist jedes nach einem anderen Farbkonzept gestaltet und wurde von der engen Verbindung der Marke mit Sportrennwagen inspiriert.
Das Gehäuse
Seit ihrer Einführung durch Jack Heuer im Jahr 1969, zierte das ikonische quadratische Gehäuse der Monaco die Handgelenke zahlreicher berühmter Rennfahrer. So war die Uhr unter anderem auf den Handgelenken von Joe Siffert oder Steve McQueen in dem Rennsportfilm Le Mans von 1971 zu sehen. Auch die neue Monaco Skeleton verfügt über dieses denkwürdige Gehäusedesign. Ihr Gehäuse hat einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 14,7 mm.
Auf die Kombination kommt es an: Titan und Saphirglas
Sandgestrahltes Titan Grad 2, das zu einem Markenzeichen der Marke geworden ist, macht das Gehäuse und die Krone dieses Zeitmessers korrosionsbeständig und leicht. Während die Original Blue und die Racing Red dieses Erscheinungsbild teilen, haben das Gehäuse und die Krone der Turquoise eine andere Ästhetik und bestehen aus schwarzem DLC-Titan. Außerdem schützt ein abgeschrägtes und gewölbtes Saphirglas das skelettierte Zifferblatt, während die gravierte Schwungmasse durch den Gehäuseboden sichtbar ist. Auf dem verschraubten Gehäuseboden sind der Markenname, die Wasserdichtigkeit von 100 Metern, „Monaco“ und „Swiss made since 1860“ in einer kreisförmigen Anordnung eingraviert.
Das Zifferblatt
Alle drei Modelle verfügen über das gleiche skelettierte Zifferblatt und dieselben Funktionen. Jedoch variieren die Farben, da jedes Modell einer anderen Inspirationsquelle entspringt. Während die Original Blue an das blau-weiße Farbschema der ursprünglichen Monaco angelehnt ist, präsentiert sich die Turquoise als moderne Neuinterpretation ihres Ursprungsdesigns mit türkisfarbenen Elementen, die auf die Küste vor Monaco anspielen. Die Racing Red greift hingegen die Geschichte von TAG Heuer aus einem etwas anderen Blickwinkel auf. Ihre roten Akzente sind eine Hommage an die Rennstrecken und die roten Funken, die durch die schiere Geschwindigkeit entstehen.
Markante Linien
Das sandgestrahlte Zifferblatt der Monaco Chronograph Skeleton zeichnet sich durch sein markantes lineares Design in Blau (Original Blue) und Schwarz (Racing Red, Turquoise) aus. Der blaue (Original Blue) bzw. schwarze (Racing Red, Turquoise) Minutenring wird von einem gleichfarbigen Quadrat eingerahmt. Dazu farblich passend, scheinen Metalllinien auf der oberen und unteren Hälfte strahlenförmig auf den Rahmen zuzulaufen. Über der Mitte des Zifferblatts schwebt eine rhodinierte Plakette mit „Monaco“ und dem TAG Heuer-Logo.
24/7 Lesbarkeit
Die TAG Heuer Monaco Chronograph Skeleton zeigt ihrem Träger die Stunden, Minuten, Sekunden, das Datum an und besitzt einen Chronographen mit drei Zählern. Super-LumiNova hebt die geschnitzten Indexe, die facettierten Zeiger und – zum ersten Mal bei einer Monaco – das Datumsfenster bei schlechten Lichtverhältnissen hervor. Während die Stunden- und Minutenzeiger der Original Blue rhodiniert sind, sind die Zeiger der Racing Red und der Turquoise vergoldet und schwarz. Auch die Indexe sind bei den beiden erstgenannten Modellen weiß lackiert, bei der Turquoise sind sie türkisfarben. Die Zeiger und Indexe aller Modelle sind mit blauer Super-LumiNova beschichtet. Einzige Ausnahme: die Zeiger der Turquoise sind mit einem hellblauen Leuchtstoff überzogen. Alle drei Modelle haben einen rot lackierten zentralen Sekundenzeiger und ein Datumsfenster bei 6 Uhr, das im Dunkeln blau leuchtet.
Timing ist entscheidend
Ihre Chronographenfunktion zeichnet die Monaco besonders aus. Jedes der neuen Modelle verfügt über drei Zähler. Es gibt zwei Opalin-Zähler in Blau (Original Blue), Schwarz (Racing Red) oder Schwarz und Türkis (Turquoise). Während der Zähler bei 9 Uhr bis zur zwölften Stunde misst, zeigt der Zähler bei 3 Uhr bis zu 30 Minuten mit einem rot lackierten Zeiger an. Eine permanente Anzeige bei 6 Uhr weist mit einem rhodinierten (Original Blue) oder schwarz lackierten (Racing Red, Turquoise) Zeiger auf die 1/4 Sekunden.
Das Uhrwerk
Seit ihrem Debüt wurden die Monaco-Zeitmesser über die Jahrzehnte hinweg von verschiedenen Kalibern angetrieben – vom Kaliber 11 im Jahr 1969 bis zum Kaliber 360 im Jahr 2003. Die treibende Kraft hinter den Monaco Chronograph Skeleton Modellen ist das Heuer 02 Automatikwerk. Ein herkömmliches Säulenrad aktiviert den Chronographen. Als farbige Details sind das Säulenrad und die Gravuren der Schwungmasse in den Farben Blau (Original Blue), Rot (Racing Red) und Türkis (Turquoise) gehalten. Dieser Chronograph verfügt über eine langlebige Gangreserve von 80 Stunden, begleitet von einer Frequenz von 4 Hz.
Armband, Preis, und Verfügbarkeit
Alle Modelle sind mit einem Armband ausgestattet, das aus einer Kombination von Kautschuk und Kalbsleder besteht. Während die Original Blue mit einem blauen Armband ausgestattet ist, verfügen die Modelle Racing Red und Turquoise über ein schwarzes. Eine doppelte Sicherheitsfaltschließe aus sandgestrahltem Titan Grad 2 sorgen für zusätzlichen Halt. Der Preis variiert leicht von Modell zu Modell. Die Original Blue und Racing Red sind für 10.850 Euro erhältlich, während die Turquoise 11.400 Euro kostet.
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition, limitiert auf nur 5 Stück. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.