Zum Meer des Mondes mit Blancpain x Swatch Ocean of Storms
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und greift die für die Kollektion typische Ästhetik der erstmals vor 70 Jahren erschienenen Taucheruhr Fifty Fathoms von Blancpain auf.
Seinen Namen erhielt das neue Modell vom größten Meer des Mondes – dem Oceanus Procellarum, dem „Ozean der Stürme“. Dieses befindet sich am westlichen Rand der uns zugewandten Mondseite und umfasst eine Fläche von rund zwei Millionen Quadratkilometern, die sich Nord nach Süd über 2.500 Kilometer erstreckt.
Das Gehäuse der Ocean of Storms
Die Abmessungen der Ocean of Storms sind einheitlich mit ihren Vorgängern wie der Arctic Ocean oder der Indian Ocean. Ihr Durchmesser beträgt 42,3 mm und die Gehäusehöhe liegt bei 14,4 mm.
In Einklang mit den anderen Modellen der Kollektion, ist das schwarze Gehäuse aus Bioceramic gefertigt. Dabei handelt es sich um ein von Swatch patentiertes, kratzfestes Material, das zu zwei Dritteln aus Keramik und zu einem Drittel aus einem biobasierten Material besteht. Letzteres wird aus Rizinusöl gewonnen und verleiht dem Gehäuse in Verbindung mit der Keramik ein seidig-mattes Finish. Darüber hinaus besteht auch das Uhrenglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses aus einem biobasierten Material mit einer kratzfesten Beschichtung. Auf der Rückseite lassen sich die Bewegungen des Uhrwerks beobachten, während inspirierende Inschriften die Fassung des Gehäusebodens zieren: PASSION FOR DIVING – LICENCE TO EXPLORE – OCEAN BREATH – PROTECT WHAT YOU LOVE und IMMERSE YOURSELF. Zudem befinden sich an der Gehäuseseite der Schriftzug „Swatch“ sowie die kombinieren Logos beider Marken auf der Krone.
Wie für eine Taucheruhr üblich, besitzt auch die Ocean of Storms eine einseitig drehbare Lünette aus schwarzer Bioceramic mit einem kratzfest-beschichteten Einsatz. Eine 60-Minuten-Tauchskala mit 15-Minuten-Einteilungen bietet beim Tauchen eine bessere Orientierung. Insgesamt ist die Ocean of Storms bis zu einer Tiefe von 91 Metern (∼ 9 bar) wasserdicht.
Das Zifferblatt der Ocean of Storms
Das schwarze Zifferblatt zeichnet sich durch einen Sonnenschliff und eine Datumsanzeige zwischen 4 und 5 Uhr aus. Zusätzlich befinden sich darauf die kombinierten Blancpain x Swatch Logos unter 12 Uhr. Sowohl die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger als auch die Stundenmarkierungen sind mit Super-LumiNova beschichtet, um die Zeit auch bei schlechten Sichtbedingungen ablesen zu können.
Das Uhrwerk der Ocean of Storms
Die Ästhetik des Zeitmessers orientiert sich an Blancpains Fifty Fathoms, doch das Uhwerk stammt von Swatch. In der Ocean of Storms befindet sich das Sistem51 mit einer Gangreserve von 90 Stunden. Es ist das erste und einzige Mechanikuhrwerk mit Automatikaufzug von Swatch und wurde 2013 lanciert. In einem vollständig automatisierten Produktionsprozess werden 51 Komponenten inklusive einer zentralen Schraube und antimagnetischen Nivachron-Spiralfeder zusammengesetzt. Außerdem wird Lasertechnologie genutzt, um die Ganggenauigkeit (-5/+15 Sekunden pro Tag) anstelle eines Gangreglers zu justieren.
Über den offenen Gehäuseboden kann man nicht nur die Funktionalität des Uhrwerks betrachten, sondern auch seine Dekorationen. Denn zwei Digitalprint schmücken das Sistem51. So befindet sich auf dem Rotor des Uhrwerks ein Abbild der Meeresschnecke Okenia Luna. Zwar gibt es auf dem Mond keine Meeresschnecken, doch die Wahl für diesen Zeitmesser hat durchaus Bezug zum Erdtrabanten: Sie ähnelt ihm mit ihrer milchigen Farbe und ihren leuchtenden Spitzen. Damit fügt sich die Ocean of Storms nahtlos in die Reihe der Blancpain x Swatch Modelle mit ihren individuellen Meeresschnecken ein. Die Schwungmasse, die frei auf der einzigen, zentralen Schraube rotiert, zeigt hingegen den Vollmond, mit Nahaufnahme auf den Ozean der Stürme.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein schwarzes NATO-Armband rundet den Zeitmesser farblich ab. Ganz im Sinne von Blancpains Initiativen für die Ozeane, bestehen die Armbänder aus recycelten Fischernetzen. Die Ocean of Storms besitzt keine Limitation und ist für 400 Euro in ausgewählten Swatch Stores erhältlich.
Wenn man sich mit Catherine Rénier über Uhren unterhält, spürt man sofort, welche Begeisterung, tiefen Respekt und Demut die CEO von Jaeger-LeCoultre für die Uhrmacherei empfindet. Wir trafen Catherine Rénier in München anlässlich der neuen Boutique Eröffnung auf Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße, der weltbekannten Einkaufsstraße, die u.a. Chanel, Hermès, Ralph Lauren und viele andere zu ihren…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Porsche Design hat den Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition vorgestellt. Diese auf 136 Exemplare limitierte Edition verfügt über ein komplett weißes Zifferblatt, das mit Super-LumiNova beschichtet ist – eine Premiere für den Chronograph 1. Die Uhr würdigt die F.A.T. International Motorsport-Community, die auf den historischen Erfolg des französischen Logistikunternehmens F.A.T. International beim 24-Stunden-Rennen von…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.