Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen, die Van Cleef & Arpels in diesem Jahr vorgestellt hat.
Poetry of Time
Lady Arpels Brise d’Été
Wie bereits in unserem Artikel über die Lady Arpels Heueres Florales beschrieben, legt Van Cleef & Arpels großen Wert darauf, die „Poesie der Zeit“ zum Ausdruck zu bringen. Das gilt auch für die neue Lady Arpels Brise d’Été. Als Hommage an die Natur erinnert der Zeitmesser an einen frischen Sommermorgen und zeigt leuchtende Blütenblätter mit Vallonné-Email. Zwei weiß- und gelbgoldene Schmetterlinge aus gelbem oder blauem Plique-à-joure– Email zeigen nicht nur die Zeit an, sondern flattern auf Wunsch auch über das Zifferblatt, angetrieben von einem Animationsmodul. So erwacht die Gartenszene zum Leben und ist damit nicht nur ein Miniaturgemälde, sondern ein lebendiges Kunstwerk. Eingebettet ist das visuelle Spektakel in ein mattes Perlmuttzifferblatt, das die Stunden mit arabischen und diamantenen Indizes anzeigt. So bleibt das Zifferblatt nicht nur schön übersichtlich, sondern auch gut lesbar.
Das Gehäuse der Uhr besteht aus 18-karätigem Weißgold und die Lünette ist rundum mit Diamanten versehen. Trotz der lebhaften Komplikationen in seinem Inneren, misst das Gehäuse weiterhin 38 mm im Durchmesser. Im Herzen des Zeitmessers tickt ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug. Es ist mit einem innovativen Automatikmodul ausgestattet, das auf Wunsch über die Aktivierung durch den Drücker die Animation ermöglicht. Zu guter Letzt wird die Uhr mit einem grünen Alligatorleder-Armband geliefert, das man mühelos selbst austauschen kann.
Lady Arpels Jour Nuit: Zwei neue Modelle
Die beiden zauberhaften Editionen der Lady Arpels Jour Nuit sind ebenfalls neue Ergänzungen der Lady Arpels-Linie. Diese Uhren verfügen über ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug. Es ist mit einem eigens entwickelten 24-Stunden-Modul ausgestattet, das über den Gehäuseboden sichtbar ist. Das wunderschöne Modul des Uhrwerks verändert im Laufe des Tages nach und nach die Dekorationen auf dem Zifferblatt, was die Ästheten unter uns begeistern dürfte. Somit führen die beiden neuen Editionen das himmlische Zusammenspiel von Sonne und Mond auf dem Zifferblatt zusammen.
Seit 2008 – also seit über zwei Jahrzehnten – sind die Jour Nuit-Editionen Teil von Van Cleef, die schon immer eine Bewunderung für die Sterne hegten. Es brauchte drei Jahre, um diese überarbeiteten Modelle aus Weißgold zu entwickeln. Sie messen zierliche 33 oder größere 38 mm im Durchmesser. Diamantenbesetzte Monde und Sterne umkreisen die Sonne, die entweder mit gelben Saphiren in der Schneebesatz-Technik oder mit leuchtendem, guillochiertem Gelbgold besetzt ist. Außerdem integriert das Zifferblatt eine 24-Stunden-Drehscheibe, die sich fast unbemerkt dreht. Dank der Tiefe des durchbrochenen blauen Murano-Aventurin-Glases, dessen Herstellung mehr als einen Monat dauert, können die Zifferblätter die Unermesslichkeit des Kosmos und den Zauber der mit Diamanten besetzten Weißgoldsterne heraufbeschwören. Ein uhrmacherischer und kosmologischer Blickfang.
Außergewöhnliche Objekte
Nun kommen wir zum Höhepunkt jeder Watches & Wonders Show bei Van Cleef. Jedes Jahr unterbrechen Händler, Ehrengäste und Journalisten ihr geschäftiges Treiben, um dieses mechanische Wunder zu bestaunen: den Automaten. In diesem Jahr stellt Van Cleef & Arpels zwei neue Automaten vor, die wir uns einmal genauer ansehen wollen.
Als Inspiration für die diesjährigen Automaten von Van Cleef dienten die fließende Natur und weibliche Formen. Die Automaten Apparition des Baies und Bouton d’Or sind eine Hommage an die bezaubernde Welt der Flora und Fauna. Sie erzählen eine verträumte Geschichte, die das Mantra der Marke, Poetry of Time, unterstreicht. Die ca. 30 cm hohen Tischdekorationen wurden in Zusammenarbeit mit François Junod, einem Automatenbauer aus Sainte-Croix in der Schweiz, geschaffen. Erfahrene Edelsteinschleifer, Edelsteinfasser, Emaillierer und Graveure arbeiteten zusammen, um das Savoir-faire zu erreichen, das man von der Maison erwarten würde. Außerdem erklingt aus jedem Automaten eine eigens komponierte Melodie.
Apparition des Baies
Der Automat Apparition des Baies zeigt ineinander verschlungene roségoldene Blätter mit Lacküberzug. Diese fügen sich zu einer grünen Kuppel zusammen, in der eine Überraschung verborgen ist. Wenn sich die Blätter allmählich entfalten, kommt ein Vogel zum Vorschein, der aus Weißgold, Diamanten und Saphiren gefertigt ist. Nach seinem Flug kehrt der Vogel ins Innere des Objekts zurück, während sich die Blätter sanft wieder zusammenfalten. Van Cleef & Arpels hat einen innovativen Drehmechanismus zum Öffnen und Schließen des Straußes entwickelt. Dieser wurde schließlich mit Hilfe von François Junod umgesetzt. Der Mechanismus besteht aus 112 sich überlappenden Blättern, die einen beeindruckenden räumlichen Effekt erzeugen.
Der Sockel des Automaten besteht aus zwei Teilen. Diese sind aus Dalmatiner-Jaspis und einer Thulit-Schale, einem weniger bekannten und besonders seltenen rosa Mineral, gefertigt. Die Materialien wurden sorgfältig geschliffen und poliert, um ihre individuellen Eigenschaften hervorzuheben. Des Weiteren befindet sich darauf ein weißgoldener Schmetterling auf einem roségoldenen Zweig. Er begleitet die Stunden, die auf einem drehbaren Ring angegeben werden. Letzterer ist mit goldenen Perlen, gelbgoldenen Indizes und Diamanten verziert. Wenn sich der Ring zu drehen beginnt, erklingt eine Melodie. Als hörbares Element stellt sie den Charme des Automaten dar.
Die Apparition des Baies misst etwa 27 cm in der Höhe und 21,5 cm in der Breite. Sie ist aus Weiß-, Gelb- und Roségold gefertigt. Als Verzierungen sind hell- und intensivblaue Saphire, Diamante, roten Spinelle, Dalmatiner-Jaspis, Thulit, Lack, Ebenholz, Ziegenleder, Aluminium und Stahl miteingebracht. Die kunstvolle Kreation ist mit einem mechanischen Uhrwerk und einem Animationsmechanismus ausgestattet. Sie bietet eine 12-Stunden-Zeitanzeige auf einem um 360° drehbaren Ring. Auf Abruf kann sie Animationen und ein Glockenspiel erzeugen. Die Gangreserve umfasst acht Tage.
Bouton d’Or
Bei dem einzigartigen Bouton d’Or-Automaten handelt es sich um ein Stück, das von der Geschichte des Hauses inspiriert wurde. Der Bouton d’Or zelebriert die gleichnamige Schmuckkollektion der Marke, indem er ihr Markenzeichen, das Paillettenmotiv, neu interpretiert. Dieses Motiv wurde erstmals in den 1930er Jahren von Van Cleef & Arpels eingeführt. Das Design zeigt konkave und konvexe Pailletten, die an die Couture-Mode erinnern. Der Sockel aus Thulit in Rosatönen ergänzt farblich das Mineral Charoit und verleiht ihm eine moderne Ästhetik.
Auch der Bouton d’Or ist das Ergebnis intensiver Forschung. Er ist vor allem vom Mechanismus des Rêveries de Berylline-Automaten inspiriert. Seine Herstellung erforderte ein außerordentliches Maß an Präzision und technischem Geschick. Neben der Perfektionierung der zahllosen Goldelemente von Hand waren verschiedene Poliervorgänge nötig. Dabei erforderten die gebogenen Scheiben besonderes Geschick. Die Kunsthandwerker von Van Cleef bringen den Glanz des Edelmetalls zur Geltung und bewahren dabei sorgfältig die Form des Motivs. Die 684 Scheiben wurden von Hand auf schlanke Metallstifte montiert. Um die Strahlkraft der einzelnen Farben zu verstärken, wurden die Scheiben sowohl mit Airbrush als auch mit traditionellen Techniken bemalt.
Der Bouton d’Or ist etwa 27 cm hoch und 21,5 cm breit. Er ist aus Gelb- Weiß- und Roségold gefertigt. Noch dazu finden sich darauf farbige Saphire, Diamanten, Tsavoriten, Plique-à-jour-Email, Thulit, Charoit, Lack, Amaranth, Ziegenleder, Aluminium und Stahl. Ein mechanisches Uhrwerk ermöglicht die Zeitmessung und Animation. Zudem verfügt der Automat über eine 12-Stunden-Zeitfunktion auf einem um 360° drehbaren Ring. Auf Wunsch kann er Animationen und ein Glockenspiel erzeugen. Die Gangreserve beträgt acht Tage.
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.