Universal Genève kehrt mit neuer Markenidentität zurück
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO – eng mit den wichtigsten Sammlern der Marke zusammengearbeitet. Die ersten Uhrenneuheiten von Universal Genève sollen dann im Herbst 2026 erscheinen. Im Rahmen des Relaunches wurde außerdem Gregory Bruttin als neuer Geschäftsführer von Universal Genève bekanntgegeben.
Arbeiten von Künstler Constantin Prozorov für die neue Website
Wiedergeburt einer Sammler-Marke
Universal Genève wurde 1894 von Numa-Émile Descombes und Ulysse-Georges Perret im schweizerischen Le Locle gegründet. Genau genommen firmierte die Marke damals noch unter dem Namen Universal Watch, bis sie 1936 dann in Universal Genève umbenannt wurde. Unter Sammlern ist Universal Genève insbesondere für ihre in-house hergestellten Mikrorotoren und präzisen Chronographenwerke bekannt und beliebt. 1966 stellte die Marke mit dem Kaliber 66 das damals flachste Automatikwerk der Welt vor.
Besonders beliebt sind Modelle wie die Compax und die Tri-Compax mit Kalender-, Chronograph- und Mondphasen-Funktion, die Aero-Compax, die Space-Compax, die A. Cairelli Split Seconds, die Cabriolet, die Compur Colonial und die Disco Volante. Doch unter Sammlern ist ein bestimmtes Modell besonders beliebt: die Polerouter, die im November ihr 70. Jubiläum feiert und 1954 von Gerald Genta entworfen wurde. Im Alter von 23 Jahren erhielt Genta den Auftrag, eine Uhr zu entwerfen, die an die Direktflüge von Scandinavian Airline Systems (SAS) von New York/Los Angeles nach Europa erinnern sollte. Diese Uhr sollte den eisigen Temperaturen der Arktis und Antarktis standhalten, aber vor allem den Veränderungen des Magnetismus, wenn man sich den Polen nähert.
1989 wird Universal Genève vom Uhrenunternehmen Stelux mit Sitz in Hongkong gekauft, unter dessen Leitung weiterhin bis 2008 in unregelmäßigen Abständen neue Uhrenmodelle gelauncht wurden. Bis 2023 bleibt die Marke im Besitz von Stelux, als Universal Genève dann von der privaten Investmentunternehmen Partners Group und CVC Capital Partners übernommen wurde, welche auch Anteile an Breitling halten. Insofern ist Georges Kern nun zusätzlich zu seiner Funktion als Breitling CEO auch als neuer CEO von Universal Genève ernannt worden.
Neue Markenidentität und neuer General Manager für Universal Genève
Mit dem Relaunch möchte man das Erbe von Universal Genève wahren und gleichzeitig neue Uhrwerke, Einzelhandelsboutiquen und markante Uhrendesigns präsentieren. „Es gibt einiges, worauf wir uns freuen können, denn dies ist erst der Anfang einer großen Reise“, so CEO Georges Kern, der den erfahrenen Uhrenmanager und gelernten Uhrmacher Gregory Bruttin als neuen Managing Director von Universal Genève verpflichtet. Bruttin bringt über 22 Jahre Berufserfahrung in der Uhrenbranche mit und war zuletzt Strategic Product Director bei Roger Dubuis.
Gregory Bruttin wird neuer General Manager von Universal Genève
Ab sofort können alle Fans der Marke über die neue Website und Social-Media-Kanäle den Relaunch verfolgen und sich über die Website für das UG Magazine anmelden, um Zugang zu den neusten Beiträgen zu erhalten. Der neue Markenauftritt wurde in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten Sammlern von Universal Genève konzipiert.
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Das Geschäft mit Pre-owned Uhren boomt und viele in der Branche suchen Wege, einzusteigen. Der Genfer Luxusgüter-Konzern Richemont ist längst dabei. IWC Schaffhausen hat sich für seine Kunden und all diejenigen, die es gerne werden möchten einen ganz besonderen Service einfallen lassen. Ab sofort kann man seine gebrauchte Uhr, insofern man sich von ihr trennen…
'Artisan Boitier' (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt - aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen…
Am 06. November ist der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats der Bucherer Holding AG Jörg G. Bucherer verstorben. Der langjährige Bucherer-Patron wurde 87 Jahre alt und hinterlässt keine Kinder, die das Unternehmen weiterführen können. Um die Zukunft seines Imperiums zu sichern, verkaufte Jörg G. Bucherer sein 1888 in Luzern gegründetes Unternehmen erst vor ein paar…
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Nach der AP Boutique in Frankfurt und dem AP House in München ist ab sofort und pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft auch das neue AP House in Hamburg für Kunden geöffnet. Inzwischen betreibt die Schweizer Haute Horlogerie-Manufaktur 18 AP Houses weltweit, darunter auch in Städten wie Los Angeles, Bangkok, Barcelona, London, Tokyo und sogar auf St. Barths.…
Audemars Piguet feiert die Eröffnung eines AP House in Deutschland. Im Herzen Münchens gegenüber der Bayerischen Staatsoper gelegen, ist der neue Standort mit über 400 Quadratmetern viermal so groß wie die bisherige Adresse. Ein AP House in München zu haben, ist spannend: Es gibt weltweit nur 13 AP Houses. Weitere Standorte sind Bangkok, Barcelona, Hongkong,…
Die unabhängige Uhrenmanufaktur Oris stellt ein neues Kaliber vor, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde - das Oris Calibre 400. Die Uhrmacher des in der Nähe von Basel ansässigen Schweizer Uhrenhauses haben ein Uhrwerk geschaffen, das eine Gangreserve von 5 Tagen bietet und hoch antimagnetisch ist. Die andere große Neuigkeit ist, dass die Uhren,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.