TUDORs Neue Marine National No-Date Pelagos: TUDOR Pelagos FXD
TUDOR präsentiert eine neue Variante der Pelagos, die ohne Datum auskommt. Die TUDOR Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit der Französischen Marine und hat ein entsprechend funktionales Design. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Block Titan gefräst, was der Stabilität zugute kommen soll. Dabei sind auch die Bandstege fixiert und fest mit dem Gehäuse verbunden. Daher kommt auch der Name des neuen Modells: FXD steht für „fixed“. Allerdings grenzen auch weitere Details die TUDOR Pelagos FXD von den Alternativen der Kollektion ab. Tatsächlich bleibt kein Stein auf dem anderen.
TUDOR, die Marine National und Unterwassernavigation
Die Verbindung zwischen TUDOR und der Marine National reicht bis 1956 zurück, als einige Oyster Prince Submariner der Marine zur Bewertung vorgelegt wurden. Die Leitung befand die Uhren für tauglich und segnete die Bestellung von weiteren Exemplaren für das Militär ab. So wurde TUDOR „Offizieller Lieferant der französischen Marine“. Die neue TUDOR Pelagos FXD besinnt sich auf eben diese Verbindung, setzt allerdings auch neue Akzente.
So wurde die Uhr in Zusammenarbeit mit den Kampfschwimmern der französischen Marine entwickelt. Daher weist die Uhr einige funktionale Merkmale wie das robuste Monoblock-Gehäuse auf. Nicht zuletzt trägt sie eine in beide Richtungen drehbare Lünette, die zur Unterwassernavigation zusammen mit einem Kompass genutzt werden kann.
Das Titangehäuse der TUDOR Pelagos FXD hat feste Bandstege
Die TUDOR Pelagos FXD ist in einem Titangehäuse untergebracht, das 42 mm im Durchmesser und 12,75 mm in der Höhe misst. Es ist aus einem einzigen Titanblock gefräst und auch die Bandstege sind Teil des Gehäuses und somit fixiert. Die Oberflächen sind satiniert, was den werkzeugartigen Charakter der Uhr unterstreicht. Die Krone ist in schützende Schultern eingelassen und trägt das TUDOR-Schild.
Außerdem hat die Uhr eine Lünette, die in beide Richtungen drehbar und mit einer Skalierung von 60 bis 0 versehen ist. Damit entspricht sie nicht dem ISO-Standard 6425:2018 für Taucheruhren, sondern fokussiert sich auf die Anforderung der Navigation unter Wasser. Allerdings trägt die Lünette einen sandgestrahlten Keramikeinsatz, der mit Leuchtmittel beschichtet ist. Der massive Gehäuseboden besteht aus Edelstahl und garantiert die Wasserdichtigkeit bis 200 Meter. Außerdem trägt er das Logo der Marine Nationale und die historisch inspirierte Gravur „M.N.21“, was für „Marine Nationale 2021“ steht.
Das Zifferblatt ist von historischen Taucheruhren inspiriert
Die Front ist von historischen TUDOR Taucheruhren inspiriert, die von der französischen Marine verwendet wurden. Das tiefblaue Zifferblatt trägt quadratischen Stundenindizes und eckige Zeiger, darunter der „Snowflake“-Stundenzeiger. Allesamt sind großzügig mit Super-LumiNova gefüllt und garantierten so die Ablesbarkeit auch im Dunkeln. Auch reduziert die Manufaktur den Text auf dem Zifferblatt, was es weniger eingeengt wirken lässt. Außerdem sind die Indizes hier nicht, wie bei der normalen Pelagos, in einen Höhenring eingelassen.
Das Manufakurwerk im Inneren der TUDOR Pelagos FXD
Das hauseigene Kaliber MT5602 setzt hier die Zeiger in Bewegung. Es bietet Stunden, Minuten und Sekunden, jedoch kein Datum. Allerdings bietet es einen automatischen Aufzug und eine wochenendsichere Gangautonomie von 70 Stunden. Außerdem verbaut TUDOR eine große Unruh mit variabler Trägheit, die an einer stabilen Brücke befestigt ist. Die amagnetische Siliziumfeder arbeitet hier mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz).
Obwohl das Uhrwerk hinter dem massiven Gehäuseboden versteckt bleibt, verziert die Manufaktur es dennoch mit sandgestrahlten oder polierten Oberflächen und Laser-Verzierungen. Der Aufzugsrotor besteht außerdem aus einem Wolfram-Monoblock und trägt den TUDOR-Schriftzug. Nicht zuletzt trägt die TUDOR Pelagos FXD das Chronometer-Zertifikat der COSC was eine maximale Gangabweichung von -4 bis +6 Sekunden pro Tag garantiert. Allerdings machen es sich die Uhrmacher selbst schwieriger und bestehen auf eine maximale Abweichung von –2 bis +4 Sekunden im Betrieb, wenn die Uhr vollständig zusammengebaut ist.
Armband mit Klettverschluss und zusätzliches Kautschukband
Die Uhr erscheint an einem marineblauen Textilband mit grauem Mittelstreifen, das von dem Unternehmen Julien Faure in Frankreich hergestellt wird. Es wird durch die festen Bandanstöße und die „D“-Schließe aus Titan geführt und schließt mit einem Klettverschluss. Zusätzlich liegt ein blaues Kautschukband mit geprägtem Motiv bei. Dieses Band sichert per Stiftschließe aus Titan.
Preis & Verfügbarkeit der TUDOR Pelagos FXD
Die TUDOR Pelagos FXD ist ab sofort erhältlich. Wie bei der Marke üblich, bietet TUDOR eine Fünfjahresgarantie für die keine Registrierung oder regelmäßige Wartung nötig ist. Der Preis für die Uhr beträgt in Deutschland 3.620 Euro.
Textilband mit Klettverschluss in Marineblau mit grauem Mittelfaden.rnZusätzliches Kautschukband in Marineblau mit geprägtem Motiv und Stiftschließe in Titan
UHRWERK
MT5602
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
70 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Sekunden, Countdown-Lünette
PREIS
EUR 3.620
Tags
Home » Novelties » TUDORs Neue Marine National No-Date Pelagos: TUDOR Pelagos FXD
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Breitling präsentiert zusammen mit Bucherer drei neue Modelle in der Superocean-Kollektion. Die drei Breitling Superocean - Bucherer Exclusive in 36, 42 und 44 mm zeigen sich in neuen Farben und zelebrieren so die neue Zusammenarbeit der beiden Schweizer Unternehmen. Nach der Übernahme durch Rolex im Sommer 2023 zeigt sich der Juwelier, Händler und Uhrenhersteller Bucherer…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Montblanc lancierte im Jahr 2022 zum ersten Mal die Iced Sea Collection, deren Zifferblätter vom Gletschereis des Mer de Glace im Mont-Blanc-Massiv inspiriert sind. Für die ‚vereist‘-wirkenden Zifferblätter kam erstmal eine Technik namens gratté-boisé zum Einsatz. Da die Uhren auf so großen Zuspruch stoßen, wird die Iced Sea nun zu einer eigenständigen Kollektion. Im Rahmen…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.