TAG Heuer Carrera Chronograph und Carrera Tourbillon in Violett
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine neue Perspektive auf das über 60-jährige Erbe der Carrera.
Gehäuse
Die Gehäuse des TAG Heuer Carrera Chronograph und Carrera Chronograph Tourbillon sind ohne Lünette konstruiert und betonen so das „Glassbox“-Design. Der Carrera Chronograph hat einen Durchmesser von 39 mm, während der Carrera Chronograph Tourbillon mit 42 mm etwas größer ist. Beide Gehäuse bestehen aus Edelstahl und zeigen eine Kombination aus polierten und gebürsteten Oberflächen. Das gewölbte Saphirglas mit doppelter Entspiegelungsbeschichtung gewährleistet eine verbesserte Sichtbarkeit. Der verschraubte Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf die Uhrwerke frei. Beide Modelle sind bis zu 100 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Die Zifferblätter der neuen Carrera-Modelle zeichnen sich durch ein rauchiges, violettes Sonnenschliff-Finish aus, das von tiefem Schwarz an den Rändern zu einem satten Violett in der Mitte übergeht. Die Chronographenzähler sind in schwarzem „Azuré“-Finish gehalten, was durchaus einen kontrastreichen Akzent zum violetten Hintergrund setzt. Rhodinierte Stundenmarkierungen und Zeiger, kombiniert mit weißem Super-LumiNova, sorgen für optimale Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Das abgeschrägte Datumsfenster bei 6 Uhr bietet eine praktische Funktionalität und fügt sich gelungen in die Ästhetik des Zifferblatts ein. Auf dem Zifferblatt sind das ikonische TAG Heuer-Logo sowie die Aufschriften „CARRERA“ und „SWISS“ zu sehen.
Uhrwerk
Der Carrera Chronograph wird vom hauseigenen Heuer 02 (TH20-00) Uhrwerk angetrieben, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieses automatische Uhrwerk verfügt über ein Säulenrad und bietet eine Chronographenfunktion sowie eine Gangreserve von 80 Stunden. Der Carrera Chronograph Tourbillon beherbergt das Heuer 02 (TH20-09) Tourbillon-Uhrwerk. Der Tourbillonkäfig, der durch das Zifferblatt sichtbar ist, stellt eine besondere Komplikation dar und unterstreicht die uhrmacherische Expertise von TAG Heuer. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 65 Stunden. Beide Uhrwerke sind durch den Gehäuseboden sichtbar.
Armband
Beide Modelle sind mit einem perforierten schwarzen Kalbslederarmband ausgestattet, das auf der Oberseite mit einer schwarzen Absteppung und auf der Innenseite mit violettem Kalbsleder versehen ist. Die Schließe ist aus fein gebürstetem und poliertem Edelstahl und verfügt über doppelte Sicherheitsdrücker und das TAG Heuer-Logo.
Preis & Verfügbarkeit
Beide Modelle sind ab Januar 2025 erhältlich. Der TAG Heuer Carrera Chronograph hat einen Preis von 6.500 CHF, während der Carrera Chronograph Tourbillon für 34.000 CHF angeboten wird. Letzterer ist auf 200 Exemplare limitiert.
Carrera Chronograph u0026amp; Carrera Chronograph Tourbillon
REFERENZ
CBS2219.FC6607
CBS5017.FC6605
GEHÄUSE
Edelstahl
DIMENSIONEN
Carrera Chronograph Durchmesser: 39 mm Lug-to-lug: 46 mm Höhe: 13,86 mm Carrera Chronograph Tourbillon Durchmesser: 42 mm Lug-to-lug: 48,6 mm Höhe: 14,33 mm
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Der Name Hora Mundi stammt übrigens aus dem Jahr 1996, als die erste Uhr dieser Bezeichnung in der Kollektion Marine erschien. „Da wir uns von zu allgemeinen Bezeichnungen wie GMT oder Worldtimer distanzieren wollten, entschieden wir uns für die lateinische Übersetzung von ‚Stunden der Welt‘“, erläutert Breguet-CEO Gregory Kissling. 2011 erschien schließlich mit der Classique…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.