Swisswatches feiert 270 Jahre Vacheron Constantin mit einer Enamel Masterclass und seiner Collector Community in München
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich gemeinsam mit Vacheron Constantin unsere Collector Community zu einer Enamel Masterclass in die Vacheron Constantin Boutique in München ein.
Schauplatz des Abends: die Münchner Boutique von Vacheron Constantin
Isabell Brauer, Boutique-Managerin und ihr Uhrmachermeister präsentierten uns nicht nur historische Taschenuhren, sondern gaben einen Einblick in verschiedene Emaille-Techniken wie Champlevé, Cloisonné, Basse-Taille, Grisaille, Miniaturmalerei, Plique-à-jour und Flinquage. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, selbst ein Croix-de-Malte-Untersetzer zu bemalen und dabei unmittelbar zu erleben, wie anspruchsvoll dieses kunsthandwerkliche Metier ist. Die Emaille-Kunst ist so selten geworden, dass weltweit nur noch wenige Handwerksmeister diese Fähigkeiten vollständig beherrschen.
Boutique-Managerin Isabell Brauer und ein Uhrmachermeister von Vacheron Constantin präsentierten historische Tourbillon-Taschenuhren – einige davon stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert
Die Emaillierstationen, an denen unsere Gäste ihr handwerkliches Geschick im Emaillieren erproben konnten – eine verschwindende Kunstform, deren Wurzeln bis ins Byzantinische Reich zurückreichen.
Durch das Arbeiten an überdimensionalen Zifferblatt-Rohlingen bekamen unsere Gäste einen Eindruck davon, wie filigran und herausfordernd das tatsächliche Emaillieren im kleinen Maßstab ist
Das Credo von Vacheron Constantin – der ältesten Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion – hat seit 270 Jahren Bestand
Historisches Beispiel einer Emaille-Taschenuhr in 18-karätigem Gelbgold aus dem Jahr 1901
Aus 16 Farben wählten die Gäste ihre drei Favoriten – daraus entstanden ihre ganz persönlichen Muster. Um den gewünschten Farbton zu erzielen, mussten unsere Gäste das richtige Verhältnis aus Emaillepulver und Wasser finden.
Fingerspitzengefühl: selbst auf den übergroßen Rohlingen ist bei der Emaille-Bearbeitung höchste Konzentration gefragt
Zu sehen: Die sportlichen Overseas-Modelle mit grünem Zifferblatt neben dem eleganten Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Jeder Gast konnte sich sein ganz persönliches Emaille-Motiv aussuchen
Die Traditionnelle Mondphase mit 548 rundgeschliffenen Diamanten auf dem Zifferblatt – daneben der Sammlerliebling: die Traditionnelle Vollkalender Openface
Nachdem die Emaille gebrannt wurde und ausgehärtet ist, durften unsere Collectors ihre eigene Kreation mit nach Hause nehmen
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Heute haben die Schweizer Uhrenmanufaktur Breguet und die Race for Water Stiftung auf der Baselworld 2018 ihre Partnerschaft bekanntgegeben und gleichzeitig eine Ausstellung auf dem Swatch Group Plaza in Basel eröffnet. Marc A. Hayek, Präsident von Montres Breguet und Marco Simeoni, Präsident von der Race for Water Foundation waren persönlich anwesend, um die Partnerschaft zu feiern.…
Wenn die Gedanken fließen und Tinte auf Papier trifft, dann entsteht ein Stück Geschichte. Nicht umsonst heißt es, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Doch auch die Feder hat ihre ganz eigene Geschichte. So feiert der wohl berühmteste Füllfederhalter von Montblanc heuer seinen 100. Geburtstag: das Montblanc Meisterstück. Zu Ehren dieses besonderen Schreibgeräts hat…
Anlässlich der Watches and Wonders 2025 zündet IWC Schaffhausen ein Modellfeuerwerk, das die Ingenieur-Kollektion nicht nur erweitert, sondern mit vielseitigen Neuheiten regelrecht auflädt. Fünf neue Ingenieur-Modelle – ob tiefschwarze Keramik, ein ewiger Kalender im Edelstahlgehäuse oder eine filmreife Limited Edition mit grünem Zifferblatt – zeigen, wie facettenreich das Genta-Design auch heute noch interpretiert werden kann.…
Wer noch recht neu in der Uhrenbranche ist, dem mag es so vorkommen, als würde mit dem Begriff ‚unabhängige Uhrmacher‘ regelrecht um sich geschlagen werden, ohne seine wahre Bedeutung wirklich zu kennen. Wofür steht dieser Begriff denn eigentlich? Patek Philippe und Audemars Piguet sind Uhrenhersteller in privater Hand und sollten daher, zumindest im geschäftlichen Sinne,…
Das Magazin Forbes titelte vor Kurzem: „Der Herr der Marktplätze“. Gemeint war Tim Stracke, welcher 2010 als CEO bei Chrono24 einstieg und den 2003 gegründeten Marktplatz zu einer weltweit führenden Online-Plattform für Luxusuhren aus Vorbesitz machte. Und dass in einem Segment, für das die Studie „Deloitte Swiss Watch Industry Insights 2024“ prognostiziert, dass es in…
Während viele traditionelle Hersteller mechanischer Uhrmacherei derzeit neue Ansätze mit ‘smarter’ Technologie versuchen, hält das renommierte Uhrenhaus Vacheron Constantin an klassischen Werten fest. Genfs älteste Uhrenmanufaktur (1755 gegründet) stellt auf der SIHH Uhrenmesse 2018 drei neue Modelle mit dem Namen FIFTYSIX vor, die von Vacheron Constantin’s ikonischer Uhr von 1956 inspiriert sind. Die Vacheron Constantin…
Swisswatches war im Juli beim Launch der neuen Tudor Ranger in London dabei - ein Event, das man sich nicht anders hätte wünschen können: Botschafter David Beckham schwärmte von der Geschichte hinter der Uhr, die Gäste tranken Smoothies aus Eiswürfeln und ein Wissenschaftler aus Oxford sprach mit Begeisterung über die Bedeutung der britischen Nordgrönland-Expedition. Seitdem…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
Wenn es um Zeitmessung geht, ist man mit Stillstand schlecht beraten. Aber nicht nur die Uhr selbst sollte im besten Fall nie stehen bleiben – beziehungsweise bei einer mechanischen Uhr nach händischem Aufzug oder kurzem Handgelenkschütteln und Einstellen der aktuellen Zeit wieder einwandfreie Informationen liefern. Konstrukteure und Designer müssen gleichermaßen in Bewegung bleiben, um den…
Uhrensammeln ist eine Reise, bei der es mehr um den Weg als das Ziel geht. Denn mit der Zeit ändern sich mitunter die Geschmäcker. Etwas, das sich deutlich verändert und worüber aber selten jemand spricht, ist die Motivation für einen Kauf. Anfangs, wenn man noch über wenig Fachkenntnis verfügt, hängt der Kauf meistens von einem…
Die Geschichte Blancpain's beginnt im Dorf Villeret, wo sie im Jahre 1735 von Jehan-Jacques Blancpain, einem Schulmeister, der zum Uhrmacher wurde, gegründet wurde. Mit diesem Gründungsjahr beansprucht Blancpain das Recht, die älteste Uhrenmarke der Welt zu sein. Die Kollektion Villeret verkörpert diese lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte der traditionellen Uhrmacherkunst und attestiert gleichzeitig die Langlebigkeit der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.