Stowa Flieger Olymp: Bronze, Silber, Gold für Stowa
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498.
Gehäuse: Bronze, Silber und Gold
Die Stowa Flieger Olymp ist in drei verschiedenen Gehäusematerialien erhältlich, die den Medaillen der Olympischen Spiele nachempfunden sind. Das Bronzegehäuse besteht aus CuSn8, einem widerstandsfähigen Material, das eine natürliche Patina entwickelt. Das Silbergehäuse ist aus 925 Sterlingsilber gefertigt und rhodiniert, um Anlaufen zu verhindern. Das Goldgehäuse besteht aus 750 Gold und ist poliert, was ihm einen luxuriösen Glanz verleiht.
Die Abmessungen variieren leicht je nach Material. Die Bronze- und Goldversionen haben einen Durchmesser von 41 mm und eine Höhe von 12,80 mm, während die Silberversion mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Höhe von 13,50 mm etwas größer ist. Alle Modelle sind bis 5 ATM wasserdicht und verfügen über ein entspiegeltes Saphirglas, das sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite eingesetzt wird.
Zifferblatt: Klassisch und funktional
Das Zifferblatt der Stowa Flieger Olymp ist matt-schwarz und zeigt die klassische Fliegeruhren-Minuterie. Es bleibt schlicht und funktional, ohne Logo und ohne Datum. Die gebläuten Stahlzeiger und die Bedruckung sind mit Superluminova Old Radium beschichtet, was Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Ein besonderes Merkmal ist die Zentralsekunde, die durch den neuen Zentralsekundenumbau des Uhrwerks ermöglicht wird.
Uhrwerk: Ästhetisches Uhrwerk auf ETA-Basis
Das Herzstück der Stowa Flieger Olymp ist ein neu entwickeltes Uhrwerk, das auf dem ETA/Unitas 6498-1 basiert. Dieses Handaufzugswerk wurde speziell für die Flieger Olymp modifiziert und verfügt über eine Zentralsekunde sowie einen Sekundenstopp. Die Brücken des Uhrwerks sind mit einem dezentralen Streifenschliff in Sonnenstrahl-Form versehen, der durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Weitere Veredelungen umfassen gebläute Schrauben, einen Sonnenschliff auf Kron- und Sperrrad sowie goldene Gravuren.
Armband: Vintage-Leder für den perfekten Look
Die Stowa Flieger Olymp wird mit einem Vintage-Lederarmband geliefert, das in den Farben Schwarz, Grau und Braun erhältlich ist. Jedes Armband ist mit einer Dornschließe ausgestattet, die zum jeweiligen Gehäusematerial passt. Diese Armbänder verleihen der Uhr einen klassischen und zugleich robusten Look, der zu ihrem historischen Design passt.
Preis und Verfügbarkeit der Stowa Flieger Olymp
Die Stowa Flieger Olymp ist streng limitiert und ab dem 10. Juli 2024 offiziell erhältlich. Die Bronzeversion wird in einer Auflage von 18 Exemplaren zu einem Preis von 3,990 Euro angeboten. Die Silberversion ist auf 9 Exemplare limitiert und kostet 4,990 Euro. Die Goldversion ist mit nur 3 Exemplaren die exklusivste und teuerste Variante, mit einem Preis von 9,490 Euro.
Bronze Durchmesser: 41,0 mm Höhe: 12,80 mm Bandanstoß zu Bandanstoß: 50,3 mm Bandbreite: 22,0 mm Silber Durchmesser: 42,0 mm Höhe: 13,50 mm Bandanstoß zu Bandanstoß: 52,3 mm Bandbreite: 22,0 mm Gold Durchmesser: 41,0 mm Höhe: 12,80 mm Bandanstoß zu Bandanstoß: 50,0 mm Bandbreite: 22,0 mm
WASSERDICHTIGKEIT
5 bar (~50 m)
ZIFFERBLATT
Schwarz
ARMBAND
Leder-Vintageband schwarz, grau oder braun. Dornschließe passend zum Gehäusematerial
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Bell & Ross besitzt schon immer ein besonderes Faible für Militärgeschichte, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zeitmesser stets von funktionellen Instrumenten inspiriert sind. In diesem Jahr stellt Bell & Ross drei neue Uhren zu den Themen See, Luft und Land vor. Alle drei Modelle haben verschiedene Funktionen, Farben und Materialien, zeichnen sich aber…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Dass die Manufaktur Glashütte Original ganz im Hier und Jetzt agiert, ist wohl unbestritten. Ebenso ohne Frage ist die Verbindung zur Vergangenheit. Heute zur Swatch Group gehörend, reichen die Wurzeln der ehemaligen Glashütter Uhrenbetrieb GmbH bis ins Jahr 1845 zurück. Glashütte Original beherrscht als moderner Traditionalist die Gratwanderung, beide Zeitintervalle in seinen Kreationen zu vereinen.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.