Save the Date: Swisswatches zu Gast bei der Inhorgenta 2024
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans dürfen sich darüber freuen. Auch Swisswatches Magazine ist dieses Jahr auf der Inhorgenta vertreten und bringt einen ganz besonderen Gast mit.
Halle A1 mit dem Salon Suisse, der Watch Boutique, der Anniversary Exhibition und der Experience Hub
Inhorgenta – Damals und heute
1974 wurde die Inhorgenta als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck, Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen. Damit erhielt die Juwelier- und Uhrmacherbranche im deutschen und europäischen Raum endlich ihre eigene Messe. Die damalige Pressesprecherin, Dr. Gabriele Weishäupl, gab der Messe ihren Namen. Dieser leitet sich aus den lateinischen Begriffen für Edelstein (gemma), Gold (aurum), Silber (argento) sowie der Stunde (hora)ab. Seit 1998 findet die Inhorgenta auf dem neuen Münchner Messegelände statt und zieht zahlreiche Besucher und Aussteller an. So waren es im letzten Jahr 24.000 Besucher und 802 Aussteller aus 38 Ländern. Unter der Leitung von Stefanie Mändlein wurden anlässlich des 50-jährigen Bestehens einige Neuerungen eingeführt: die Inhorgenta erhält ein von Designer Mirko Borsche überarbeitetes Logo, ein neues Motto und viele neue Formate.
Stefanie Mändlein, Exhibition Director
Aussteller in der Timepieces Halle
In den 6 Messehallen gibt es einiges zu entdecken. Allein eine ganze Halle ist Zeitmessern gewidmet. In der „Timepieces“ Halle A1 zeigen nationale und internationale Aussteller Uhren aller Art und Uhrmacherschulen informieren über berufliche Möglichkeiten. Hier befinden sich auch der Salon Suisse und die Watch Boutique.
Im Salon Suisse stellen sich verschiedene Schweizer Marken vor. Dazu gehören unter anderem das unabhängige Schweizer Familienunternehmen Aero und die seit 1983 bestehende Marke Epos, die im Vallée de Joux Zeitmesser exklusiv mit in-house finissierten mechanischen Uhrwerken herstellt. In der Watch Boutique präsentieren sich acht Marken. Darunter ist etwa die für ihre Einzeigeruhren bekannte Marke MeisterSinger oder die bayerische Uhrenmanufaktur Alexander Shorokhoff mit ihren farbenfrohen Zeitmessern. Auch Marken aus Glashütte sind hier beherbergt, zum Beispiel das unabhängige Familienunternehmen Mühle Glashütte mit seinen nautischen Zeitmessern und die Marke Tutima, die mit der Hommage 2011 die erste vollständig in Glashütte konzipierte und konstruierte Armbanduhr mit Minutenrepetition vorstellte.
Darüber hinaus sind auch weitere deutsche Brands wie Junghans oder seit diesem Jahr Porsche Design mit einem großen Stand präsent. Letztere wird ihre auf jährlich 1.000 Stück beschränkte Chronograph 1- All Black Numbered Edition und die aus patentiertem Titancarbid bestehende Chronograph 1 Utility Limited Edition zeigen.
Rahmenprogramm
Die Inhorgenta wartet nicht nur mit zahlreichen Marken auf, sondern auch mit Panels, Influencer-Masterclasses, sechs Sonderschauen und einer Preisverleihung als Teil eines großen Rahmenprogramms.
In der „Timepieces“ Halle lässt die Jubiläumsausstellung „50 Years of Inhorgenta“ die letzten Jahrzehnte der Messe mit Archivmaterial Revue passieren. 30 Unternehmen wie E. Wilhelm oder Hermann Petry, die auch schon seit 50 Jahren dabei sind, tragen mit weiteren Objekten zur Ausstellung bei. Unter den Ausstellungsstücken ist beispielsweise eine historische Triebnietmaschine, ein Uhrmacherwerkzeug zum Führen von Punzen, und ein Game of Thrones Fabergé Drachenei. Darüber hinaus gibt es die „Eternity Exhibition“ mit ihren Installationen, bei der es um das Erleben von Zeit geht. So können Besucher unter anderem eine XXL-Fibonacci-Uhr entschlüsseln oder mit einer Fadeninstallation interagieren.
Im neuen Experience Hub finden die Watch Talks mit einem erweiterten Programm statt. 20 Branchenexperten sprechen über Themen wie „Nachwuchs im Uhrenhandwerk“ oder „Unabhängige Schweizer Uhrenmarken und ihre Chancen“. Am Freitag, den 16.02., um 14:00 Uhr wird unser Redakteur Joern Kengelbach mit Uhrmacher Felipe Pikullik zum Thema „Beyond Craftsmanship: The Future of Fine watchmaking“ sprechen. Er ist der Gründer der gleichnamigen, unabhängigen Berliner Uhrenmanufaktur und schaffte es in das Halbfinale des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives.
Außerdem kann man im Experience Hub am Samstagnachmittag der Ehrung der Erstplatzierten der deutschen Uhrmacher Meisterschaften beiwohnen. An beiden Wochenendtagen wird es zudem Aufführungen des „Tutting Dances“ geben. Dabei handelt es sich um einen Street-Dance, bei dem die Handgelenke und die Hände durch die Bewegungen besonders betont werden. Diese Art zu Tanzen war in jüngster Zeit auf Social Media populär und auch in einer Kampagne für Audemars Piguet zu sehen.
Inhorgenta Award 2024
Ein weiteres großes Highlight der diesjährigen Schmuckmesse ist die Preisverleihung des Inhorgenta Awards am Samstag, den 17.02., im Showpalast München. Den Galaabend im 70er Jahre Stil moderieren die TV-Persönlichkeiten Rebecca Mir und Christian Düren. Vor den Augen von 500 Gästen werden an diesem Abend Gewinner in 9 Kategorien gekürt. Eine Jury aus Branchenexperten hat dazu jeweils drei Finalisten nominiert. So waren unter anderem die Director of Special Projects Fabergé, Sarah Fabergé, Anja Heiden aus der Geschäftsleitung von Wempe und Swisswatches Magazine Gründer und CEO Zurab Zazashvili Teil des Auswahlkomitees.
Die diesjährige Experten-Jury
Eine der Kategorien ist „Watch Design of the Year“ mit der auf Smart- und Toolwatches spezialisierten Marke Garmin (MARQ Golfer Carbon Edition), der 2023 wiederbelebten Marke Löbner Uhren (Rocketman Edition 50) und Porsche Design (Chronograph 1 Utility Limited Edition) als die drei Finalisten.
Neu eingeführt wurde die Kategorie „Luxury Watch of the Year“ für mechanische Armbanduhren ab einem Verkaufspreis von 5.000 Euro. Die drei Nominierten in dieser Kategorie sind die 1830 gegründete, Schweizer Uhrenmanufaktur Baume & Mercier (Riviera Baumatic Perpetual Calendar 50th Anniversary Edition (M0A10742)), die in Dresden ansässige Maison Lang & Heyne (Anton Manufaktur Edition) und Tutima Glashütte (Tempostopp).
Tickets für die Inhorgenta sind auf der Messewebsite und vor Ort erhältlich.
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…
Mit dem neuen Uhrenabonnement #BreitlingSelect möchte das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Uhren zuerst über einen bestimmten Zeitraum probezutragen, bevor sie ihr neues Wunschmodell kaufen. Somit haben alle Teilnehmer des neuen Abos die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwölf Monaten im Wechsel bis zu drei Breitling Uhren zu tragen. Wie funktioniert's? Nach der…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Die Veranstalter der Watches and Wonders Messe präsentieren ihr Konzept für das diesjährige Event. Die Watches and Wonders 2022 soll physisch stattfinden, jedoch auch eine Teilnahme aus der Ferne ermöglichen. Dazu soll ein großer Teil des Programs auf der W&W Plattform verfügbar sein, zusammen mit exklusiven Inhalten für das Internet. Dieses Jahr optimieren die Veranstalter…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.