Roger Dubuis im Wandel: die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie „Excalibur“ aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: „Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt der Uhrmacherei neu zu interpretieren und zu überarbeiten – und unser Plan ist es, ab diesem Jahr jedes Jahr einen neuen Meilenstein zu setzen.“ Ob er sich damit auf die Enthüllung des jetzt vorgestellten Excalibur Spider Flyback Chronographen mit zwei zum Patent angemeldeten uhrmacherischen Innovationen bezog, bleibt allerdings ungewiss.
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Komplikation des Chronographen ist tief in der Geschichte der Uhrmacherei von Roger Dubuis verwurzelt und geht auf die allererste Uhr der Marke zurück. Erst auf der Watches and Wonders Anfang dieses Jahres wurde mit dem Doppelchronographen Monovortex die Zukunft des Chronographen eingeläutet – eine Komplikation, die man bei Roger Dubuis lange vermisst hat. Die jüngste Ergänzung der Excalibur-Linie, die Excalibur Spider Flyback Chronograph, macht nun das Comeback des Chronographen innerhalb der Marke perfekt.
Das Gehäuse
Das Design der Excalibur-Uhren, die als Lamborghini unter den Uhren gelten, ruft bei Sammlern sowohl kontroverse als auch begeisterte Reaktionen hervor – vor allem wegen ihres nahezu aggressiven Designs. Das 45-mm-Karbongehäuse der Excalibur Spider Flyback Chronograph macht da keine Ausnahme. Die scharfen Linien und roten Akzente bilden das charakteristische Excalibur Spider Design. Neben den skelettierten Drückern findet sich auch eine kratzfeste Lünette – diesmal aus Keramik gefertigt – rund um das Zifferblatt. Roger Dubuis lehnt sich damit nicht nur im Design, sondern auch in der Materialbeschaffenheit an die Konstruktion von Supersportwagen an. Für diese werden in der Regel die gleichen Materialien verwendet – zum Beispiel für empfindliche Komponenten wie die Bremsen. Auf der Rückseite des Gehäuses wird die Verbindung zum Rennsport durch den fünfarmigen Rotor abgerundet, der an die Felge eines Sportwagens erinnert.
Das Zifferblatt
Für das Zifferblatt entwarf Roger Dubuis ein Design mit verschiedenen Oberflächenebenen, die dem Träger einen Einblick in die komplizierte Mechanik des Uhrwerks der Excalibur Spider Flyback Chronograph ermöglichen. Alle Elemente, wie die schwebende Tachymeterskala, die untere Datumsanzeige und der erhabene Sekundenzeiger, schaffen eine optische Tiefe. Die Konstruktion bei 6 Uhr gibt den Blick auf das Säulenrad frei. Es hat nicht nur einen ästhetischen Aspekt, sondern auch einen technischen Vorteil, der die Bedienung der Drücker erleichtert. Bei 9 Uhr ist die geneigte Unruh zu sehen.
Das Kaliber der Excalibur Spider Flyback Chronograph
Im Inneren der Excalibur Spider Flyback Chronograph befindet sich das Kaliber RD780, das gleich zwei uhrmacherische Innovationen bereithält. Die Kupplungseinheit des Kalibers ist mit dem Second Braking System (SBS) ausgestattet, einer Komponente, die dem Sekundenzeiger des Chronographen mehr Stabilität verleiht – eine zum Patent angemeldete Version des Chronographen-Bremskonzepts, die dem Träger eine bessere Leistung verspricht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 72 Stunden.
Das Armband
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph präsentiert sich an einem schwarzen Kautschukarmband. Auf der Innenseite erinnert ein Muster an Reifenspuren, während das Quick Release System dafür sorgt, dass der Träger das Armband in wenigen Handgriffen wechseln kann. Preis: 108.500 Euro.
C-SMC Carbon-Gehäuse, Schwarze Keramiklünette mit lackierten Markierungen
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (~10 bar)
ZIFFERBLATT
Schwarzer unterer Flansch mit übertragenen Texten und Minutenspuren. Grauer oberer Flansch mit schraubenförmigen Indexen, rhodiniert und mit SLN gefüllt.
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband mit Quick Release System
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Die Marke Biver, gegründet von Jean-Claude und Pierre Biver im Jahr 2023, hat sich mit ihrer ersten Kreation, der Carillon Tourbillon, einen Namen gemacht. Diese hochkomplexe Uhr kombinierte Große Komplikationen und setzte neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Nun führt Biver diese Tradition mit der Einführung der Biver Automatique fort, einer Dreizeiger-Automatikuhr, die die Essenz der…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.