Roger Dubuis im Wandel: die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie „Excalibur“ aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: „Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt der Uhrmacherei neu zu interpretieren und zu überarbeiten – und unser Plan ist es, ab diesem Jahr jedes Jahr einen neuen Meilenstein zu setzen.“ Ob er sich damit auf die Enthüllung des jetzt vorgestellten Excalibur Spider Flyback Chronographen mit zwei zum Patent angemeldeten uhrmacherischen Innovationen bezog, bleibt allerdings ungewiss.
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Komplikation des Chronographen ist tief in der Geschichte der Uhrmacherei von Roger Dubuis verwurzelt und geht auf die allererste Uhr der Marke zurück. Erst auf der Watches and Wonders Anfang dieses Jahres wurde mit dem Doppelchronographen Monovortex die Zukunft des Chronographen eingeläutet – eine Komplikation, die man bei Roger Dubuis lange vermisst hat. Die jüngste Ergänzung der Excalibur-Linie, die Excalibur Spider Flyback Chronograph, macht nun das Comeback des Chronographen innerhalb der Marke perfekt.
Das Gehäuse
Das Design der Excalibur-Uhren, die als Lamborghini unter den Uhren gelten, ruft bei Sammlern sowohl kontroverse als auch begeisterte Reaktionen hervor – vor allem wegen ihres nahezu aggressiven Designs. Das 45-mm-Karbongehäuse der Excalibur Spider Flyback Chronograph macht da keine Ausnahme. Die scharfen Linien und roten Akzente bilden das charakteristische Excalibur Spider Design. Neben den skelettierten Drückern findet sich auch eine kratzfeste Lünette – diesmal aus Keramik gefertigt – rund um das Zifferblatt. Roger Dubuis lehnt sich damit nicht nur im Design, sondern auch in der Materialbeschaffenheit an die Konstruktion von Supersportwagen an. Für diese werden in der Regel die gleichen Materialien verwendet – zum Beispiel für empfindliche Komponenten wie die Bremsen. Auf der Rückseite des Gehäuses wird die Verbindung zum Rennsport durch den fünfarmigen Rotor abgerundet, der an die Felge eines Sportwagens erinnert.
Das Zifferblatt
Für das Zifferblatt entwarf Roger Dubuis ein Design mit verschiedenen Oberflächenebenen, die dem Träger einen Einblick in die komplizierte Mechanik des Uhrwerks der Excalibur Spider Flyback Chronograph ermöglichen. Alle Elemente, wie die schwebende Tachymeterskala, die untere Datumsanzeige und der erhabene Sekundenzeiger, schaffen eine optische Tiefe. Die Konstruktion bei 6 Uhr gibt den Blick auf das Säulenrad frei. Es hat nicht nur einen ästhetischen Aspekt, sondern auch einen technischen Vorteil, der die Bedienung der Drücker erleichtert. Bei 9 Uhr ist die geneigte Unruh zu sehen.
Das Kaliber der Excalibur Spider Flyback Chronograph
Im Inneren der Excalibur Spider Flyback Chronograph befindet sich das Kaliber RD780, das gleich zwei uhrmacherische Innovationen bereithält. Die Kupplungseinheit des Kalibers ist mit dem Second Braking System (SBS) ausgestattet, einer Komponente, die dem Sekundenzeiger des Chronographen mehr Stabilität verleiht – eine zum Patent angemeldete Version des Chronographen-Bremskonzepts, die dem Träger eine bessere Leistung verspricht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 72 Stunden.
Das Armband
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph präsentiert sich an einem schwarzen Kautschukarmband. Auf der Innenseite erinnert ein Muster an Reifenspuren, während das Quick Release System dafür sorgt, dass der Träger das Armband in wenigen Handgriffen wechseln kann. Preis: 108.500 Euro.
C-SMC Carbon-Gehäuse, Schwarze Keramiklünette mit lackierten Markierungen
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (~10 bar)
ZIFFERBLATT
Schwarzer unterer Flansch mit übertragenen Texten und Minutenspuren. Grauer oberer Flansch mit schraubenförmigen Indexen, rhodiniert und mit SLN gefüllt.
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband mit Quick Release System
UHRWERK
RD780
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten und Zentralsekunde, Chronograph
PREIS
EUR 108.500
Tags
Home » Novelties » Roger Dubuis im Wandel: die Excalibur Spider Flyback Chronograph
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Das Kaliber El Primero feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Das sieht die Uhrenmanufaktur Zenith als Anlass eine neue Uhr mit eben diesem Uhrwerk herauszubringen und präsentiert die neue Chronomaster 2 in zwei limitierten Auflagen von je 250 Stück in Titan mit Original-Lünette aus Keramik und skelettiertem Zifferblatt. Das Kaliber El Primero 3600 wurde neu interpretiert, ohne dabei die…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Um die Uhr zu feiern, die als Wegbereiterin gilt – die Tambour -, hat La Fabrique du Temps Louis Vuitton ein exklusives Jubiläumsmodell geschaffen: die Tambour Twenty. Die auf 200 Exemplare limitierte Auflage ist eine Hommage an die ursprüngliche Tambour. Das Gehäuse, das einer Trommel gleicht, stellt eine symbolische Verbindung der Musik mit dem Rhythmus…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.