Die passende Uhr zum neuen Lamborghini Huracán ST EVO2: Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die mit einem Gehäuse aus Carbon kommt. Im Inneren arbeitet das hauseigene RD630, das mit der angewinkelten Unruh ein besonderer Blickfang ist. Als Sonderedition sind nur 88 Exemplare der Uhr verfügbar.
Das Gehäusematerial ähnelt der Lamborghini Karosserie
Das 45 mm Gehäuse besteht aus SMC-Carbon, ein selbst entwickelter Verbundwerkstoff, der den Karosserieteilen des Lamborghini Huracán ähnelt. Für die gekerbte Lünette verwendet Roger Dubuis dagegen geschwärztes Titan. Auch die großzügige Krone mit lackiertem orangenen Ring besteht aus Titan. Typisch für die Marke sind auch die drei Bandanstöße auf beiden Seiten. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf die Mechanik. Nicht zuletzt hält die Excalibur Spider Huracán bis 5 bar oder 50 Meter dem Wasserdruck stand.
Excalibur Spider Huracán: Zifferblatt mit futuristischer Geometrie
Die Front kontrastiert kahkigrüne Flächen mit orangenen Akzenten und orientiert sich dabei am Design des Lamborghini Huracán Super Trofeo EVO2. Das Zifferblatt selbst besteht aus einem Höhenring mit Minuterie und Leuchtindizes. Ansonsten trägt es geometrische Formen und einer Wabenstruktur, die wieder an die italienischen Sportwagen angelehnt sind. Allerdings legt das Zifferblatt durch die Skelettierung auch einige Uhrwerksteile wie die Unruh und die zwei Federhäuse frei. Die Zeit geben jedoch zwei große Zeiger aus Weißgold an, die eine mit Leuchtmasse gefüllte orangene Spitze haben.
Das Uhrwerk im Inneren der Excalibur Spider Huracán
Das Kaliber RD630 treibt die Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán an. Dieses besteht aus 233 Teilen und 29 Edelsteinen. Es verfügt außerdem über eine um 12 Grad angewinkelte Unruh, die bei 12 Uhr zu sehen ist, und zwei Federhäuser. Letztere bringen es zusammen auf eine Gangautonomie von 60 Stunden. Dabei zieht eine radförmige Schwungmasse, die wie eine Huracán-Felge aussieht, die Uhr automatisch auf. Schließlich bietet die Uhr auch ein Datum bei 6 Uhr, das immer mit zwei Ziffern angezeigt wird.
Preis & Verfügbarkeit der Excalibur Spider Huracán
Die Uhr erscheint an einem Kautschukband mit grünem Alcantara-Einsatz. Auf der Innenseite ziert ein Pirelli Muster, das auch auf den Reifen von Sportwagen zu sehen ist, das Armband. Außerdem sichert eine Faltschließe aus Titan die Uhr am Handgelenk. Mit dem Schnellwechselsystem kann sowohl das Band als auch die Schließe einfach und ohne Werkzeuge ausgetauscht werden. Die Excalibur Spider Huracán ist auf 88 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt 59.500 Euro.
Ring mit Minuterie, geometrische Formen, skelettiert
ARMBAND
Kautschuk mit Alcantara-Einlage. Pirelli P Zero Trofeo R-Muster auf der Innenseite des Bandes. Auswechselbar mit Schnellwechselsystem. Schwarze DLC-Titan-Schließe
UHRWERK
RD630
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
PREIS
EUR 59.500 – Limitiert auf 88 Exemplare
Tags
Home » Novelties » Die passende Uhr zum neuen Lamborghini Huracán ST EVO2: Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition, limitiert auf nur 5 Stück. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.