Richard Mille RM UP-01 Ferrari: Die neue flachste Uhr der Welt lässt Konkurrenz im Staub zurück
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet Bulgari damit um 0,05 mm. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht, das sogar gegen Spritzwasser geschützt ist. Die Uhr ist außerdem das erste Produkt, das aus der Partnerschaft mit Ferrari hervorgeht. Als limitierte Edition wird die Manufaktur 150 Exemplare des Modells fertigen.
Das neue flachste Gehäuse der Welt
Der neue Weltrekordhalter misst nur 1,75 mm in der Höhe. Um dies zu erreichen, setzt man hier auf eine horizontale Tonneau-Form mit 51 mm in der Länge und 39 mm in der Breite. Das Gehäuse besteht aus Grade-5-Titan, was für Steife und Korrosionsfestigkeit sorgt. Sowohl die Front als auch der Boden zeigen sich satiniert. Dazu kommen polierte Abschrägungen an den Kanten. An anderer Stelle halten 13 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan das Gehäuse zusammen. Tatsächlich schaffen es die Uhrmacher auch, Wasserresistenz bis 1 bar (10 m) zu garantieren.
Die Front der Richard Mille RM UP-01 Ferrari setzt sich aus mehren Elementen zusammen
Die Zeitanzeige ist auf der Mittelachse der Front untergebracht. Hier sind Ziffern und Indizes rund um eine Aussparung zu finden. Zwei Scheiben, die direkt mit dem Räderwerk verbunden sind, zeigen die Stunden und Minuten an. Darüber liegt ein schützendes Saphirglas. Daneben ist die Unruh zu sehen, die durch ein 0,2 mm dickes Glas bei der Arbeit betrachtet werden kann. Auf der Linken Seite sind die beiden Kronen platziert. Zuletzt verewigt sich der Partner Ferrari mit seinem tanzendem Pferd, das per Laser in die Titanplatte eingraviert wird.
Das ultraflache und doch alltagstaugliche Uhrwerk
Das Uhrwerk der RM UP-01 misst nur 1,18 mm in der Höhe. Um ein derart flaches Uhrwerk zu schaffen, mussten die Uhrmacher mit so manchen Konventionen brechen. Außerdem kollaborierte Richard Mille mit Audemars Piguet Renaud & Papi in Le Locle, um zusätzliche Expertise einzuholen. Das Kaliber RM UP-01 verlagert die normalerweise übereinander liegenden Räder auf eine Ebene. Das Gerüst besteht aus Titan, was für die nötige Stabilität sorgt. Im Gegensatz zu der Bulgari Octo Finissimo Ultra verfolgt Richard Mille einen traditionellen Ansatz, bei dem das Werk auf einer eigenen Grundplatine sitzt und nicht in den Gehäuseboden integriert ist.
Um die Richard Mille RM UP-01 Ferrari aufzuziehen und sie einzustellen, liegen zwei Kronen auf der Oberseite. Die eine ist ein Funktionswähler und mit der anderen kann der Träger die gewählte Funktion benutzen. Beide können sowohl mit den Fingern als auch mit einem speziellen Werkzeug benutzt werden. Ein Keramikring schützt sie jeweils gegen Abnutzung und sichert die Wasserdichtigkeit. Trotz der geringen Bauhöhe bietet das Federhaus nach Vollaufzug eine Gangreserve von circa 45 Stunden.
Damit allerdings nicht genug, denn auch die Hemmung dachte man neu und installierte einen patentierten länglichen Anker, der kritische Funktionen auf geringster Höhe vereint. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und kann mit sechs Gewichten reguliert werden. Die Richard Mille RM UP-01 Ferrari sollte jedoch nicht nur eine Konzeptuhr werden, sondern tatsächlich den Ansprüchen im Alltag genügen. Entsprechend testete man die Uhr rigoros und stellte ihr die gleichen Anforderungen wie jedes andere Modell aus dem Haus.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM UP-01 Ferrari
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Kautschukband, das mit dem Gehäuse verschraubt ist. Die Manufaktur wird 150 Exemplare der Richard Mille RM UP-01 Ferrari bauen. Der Preis beträgt 1,7 Millionen Schweizer Franken plus Mehrwertsteuer.
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.