Prix Cartier Talents Horlogers de Demain 2025: Auf dem Weg zu einer neuen Art von Gleichgewicht
Es ist wieder soweit: In wenigen Wochen eröffnet Cartier die 28. Ausgabe seines Prix Cartier Talents Horlogers de Demain und gibt damit den Uhrmachertalenten von morgen eine Bühne. Unter dem Leitgedanken „Auf dem Weg zu einer neuen Art von Gleichgewicht: Zeit anders lesen und wahrnehmen“ sind Nachwuchsuhrmacherinnen und -uhrmacher eingeladen, ein Pendeluhrwerk neu zu interpretieren. Ziel ist es, die klassische Beziehung zur Zeitmessung zu hinterfragen und technische Innovation mit ästhetischem Wagemut zu verbinden.
Seit 1995 auf der Suche nach neuen Talenten
Vor 32 Jahren gründete Cartier das Institut Horlogerie in Couvet in der Schweiz, um die Handwerkskunst der Uhrmacherei zu bewahren und das Savoir-Faire weiterzugeben. Seither wurden fast 200 Auszubildende in den Bereichen Uhrmacherei, Polieren, Mikrotechnik und Mechanik geschult und jährlich rund 100 Mitarbeitende in spezialisierten Kursen fortgebildet. 1995 wurde diese Ausbildungsinitiative schließlich um den Uhrmacherpreis Prix Cartier Talents Horlogers de Demain ergänzt, der jungen Talenten eine Plattform bietet. 2025 liegt der Fokus auf einer Pendeluhr, die seit über einem Jahrhundert zum uhrmacherischen Erbe der Maison gehört.
Die Herausforderung im Gleichgewicht
Im Zentrum der 28. Ausgabe steht kein herkömmliches Uhrengehäuse, sondern das historische Pendeluhrwerk als technische und ästhetische Herausforderung. Die Teilnehmenden können dabei traditionelle Gehäuseformen neu denken und als kreativen Spielraum nutzen, der das Pendeln der Unruh und das Zusammenspiel von Mechanik und Design hervorhebt. Die Aufgabe verlangt ein Gleichgewicht zwischen Materialästhetik und der Sichtbarmachung technischer Details.
Das Thema „Zeit anders lesen und wahrnehmen“ regt zudem dazu an, sich mit der Wahrnehmung von Zeit durch die Entwicklung neuer Formen der Zeitanzeige auseinanderzusetzen. Ein Beispiel dafür setzte Cartier bei der diesjährigen Watches and Wonders mit der Lancierung einer Neuinterpretation der Cartier Privé Tank à Guichets, die ohne klassische Zeiger und Zifferblatt auskommt. Stattdessen nutzt das Modell einen Mechanismus mit springender Stunde und nachlaufender Minute, die durch zwei Öffnungen in der Zifferblattplatte angezeigt werden und damit eine Art digitale Zeitanzeige bieten. Davon inspiriert, regt der Wettbewerb zu neuen Inszenierungen der Zeitwiedergabe durch mechanisch präzise und kreativ konzipierte Uhrwerke an. Für die Jury ist entscheidend, wie innovativ die jungen Uhrmacher*innen das Thema umsetzen und gleichzeitig Ablesbarkeit, Funktionalität und Gestaltungsraffinesse wahren.
Prix Cartier Talents Horlogers de Demain 2025: Start der Bewerbungsphase
Vom 8. September bis 31. Oktober können Interessierte ihre Projekte online einreichen, bestehend aus einer Videopräsentation und einer Projektbeschreibung mit Skizzen. Der Wettbewerb richtet sich an Uhrmacher und Uhrmacherinnen im 3. oder 4. Lehrjahr sowie Studierenden im 1. oder 2. höheren Ausbildungsjahr aus der Schweiz, Frankreich, Belgien und Deutschland.
Anfang Dezember wählt eine vielfältige, fünfköpfige Jury jeweils sechs Lehrlinge und sechs Techniker aus. Die Entscheidung darüber treffen unter anderem der Uhrensammler Roy Davidoff, die Direktorin der Collection Cartier, Pascale Lepeu, und der unabhängige, finnische Uhrmacher Kari Voutilainen. Wer es in die engere Auswahl schafft, hat anschließend maximal 80 Arbeitsstunden Zeit, seine Vision umzusetzen.
Während des mehr als drei Monate langen Arbeitsprozesses werden die zwölf Finalisten und Finalistinnen von externen Mentorinnen und Mentoren ihrer Wahl begleitet. Die fertigen Projekte werden im Maison des Métiers d’Art in La Chaux-de-Fonds präsentiert und die Preisverleihung erfolgt im Frühjahr 2026.
Die junge Marke Norqain aus Nidau wird 2018 zu einer Zeit gegründet, als der Markt nicht wirklich eine weitere Uhrenmarke brauchte – und hat deshalb von Anfang an einen unkonventionellen Weg eingeschlagen: Norqain setzt auf die enge Zusammenarbeit mit prominenten Sportlern, die nicht nur als Markenbotschafter dienen, sondern als strategische Geschäftspartner tief in das Unternehmen…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
A. Lange & Söhne ist seit 2012 Partner des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und verleiht auch dieses Jahr wieder eine Sonderanfertigung an den Gewinner des Wettbewerbs für klassische Automobile. Mit Ausblick auf den Comer See treffen sich vom 24. bis 26. Mai Liebhaber besonderer historischer Fahrzeuge im norditalienischen Cernobbio. In den Parkanlagen der Villa d'Este…
Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr…
Nach der AP Boutique in Frankfurt und dem AP House in München ist ab sofort und pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft auch das neue AP House in Hamburg für Kunden geöffnet. Inzwischen betreibt die Schweizer Haute Horlogerie-Manufaktur 18 AP Houses weltweit, darunter auch in Städten wie Los Angeles, Bangkok, Barcelona, London, Tokyo und sogar auf St. Barths.…
Der Rugby World Cup 2019 findet vom 20. September bis zum 2. November in Japan statt und wird in seiner 9. Ausgabe zum ersten Mal in Asien ausgetragen. Es ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, die alle vier Jahre stattfindet. TUDOR ist nicht nur Partner des Weltverbands ‚World Rugby‘, sondern auch offizieller Zeitgeber der kommenden…
Wo könnte man den Beginn des Sommers besser feiern als auf dem Meer? Fünfzehn Tage lang wird Richard Mille Mitte Juni zum ersten Mal seine eigene Regatta auf beiden Seiten des Ärmelkanals veranstalten. Die erste Ausgabe des Richard Mille Cups findet vom 10. bis 25. Juni statt. In den nächsten Jahren sollen viele weitere nautische…
Die Schweizer Uhrenmarke Tudor feiert Premiere in Berlin: Gemeinsam mit Juwelier Wempe wurde am 25. November 2024 die erste Monobrand Boutique der Marke in der Hauptstadt eröffnet. Die exklusive Adresse am Kurfürstendamm 26a reiht sich als die vierte Monobrand Boutique innerhalb Deutschlands als die jüngste Ergänzung in ein insgesamt global wachsendes Fachhändlernetz ein. Die neue…
Die Grande Maison hat seit Jahren eine enge Beziehung zur Welt des Films und engagiert sich damit für den Erhalt des kulturellen Erbes der Filmindustrie. Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig feiert Jaeger-LeCoultre das dreizehnjährige Bestehen seiner Partnerschaft mit dieser Veranstaltung fördert und Filmschaffende durch individuelle Initiativen. Jaeger LeCoultre unterstützt als…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.