Die erste zu 100% recycelte mechanische Uhr? Panerai CEO Jean-Marc Pontroué über seine Ziele für 2021
Es ist genau 70 Jahren her, dass Panerai erstmals Uhren mit einer tritiumbasierten Leuchtmasse vorstellte. Luminor war die innovative Substanz der Stunde und kam ab sofort in der gleichnamigen Kollektion von Panerai zum Einsatz. Doch die darauffolgenden rund 60 Jahre ist die ikonische Linie kaum verändert worden – größere Innovationen blieben aus.
Die Officine Panerai Manufaktur im Schweizerischen Neuchâtel
Erst ab 2010, damals noch unter der Leitung von Angelo Bonati wagte man sich erstmals mit neuen Materialien und Farben zu experimentieren. Mit der PAM00382 löste Panerai 2011 sogar den ersten Bronze-Hype in der Uhrenbranche aus. Die hauseigene Ideenschmiede Laboratorio di Idee brachte immer neue technische und fortschrittliche Ansätze hervor. Diese Abteilung für Forschung und Entwicklung sorgt dafür, dass der Anspruch der Marke an einer kontinuierlich technischen Weiterentwicklung stets umgesetzt wird.
Luminor Submersible Bronzo – PAM00382
Seit zwei Jahren treibt der neue CEO Jean-Marc Pontroué das Ganze mit Materialien wie Carbotech, Fibratech oder Goldtech auf die Spitze. Im kommenden Jahr will er sogar die allererste mechanische Uhr aus 100% recycelten Materialien vorstellen. Wir sprachen kürzlich mit Pontroué über die High-Tech Neuheiten 2020 und seine ehrgeizigen Pläne für 2021.
Maskuline mechanische Instrumente
Mit Jean-Marc Pontroué hat Panerai (Richemont Gruppe) einen Mann gefunden, der sich mit großem Engagement um den Ausbau der Vision des Laboratorio di Idee kümmert. Er war zuvor CEO von Roger Dubuis, wo er ohnehin bereits viel Erfahrung mit außergewöhnlichen Materialien und Legierungen, neuen Herstellungsverfahren und gewagt-konstruierten Werken sammeln konnte. Ein Team aus 50 Mitarbeitern steht ihm nun bei Panerai in dieser hochmodernen Ideenschmiede zur Seite, um nicht nur die Grenzen der eigenen Werkstechnik weiter auszuloten, sondern auch neue Materialien für Gehäuse und Bänder zu entwickeln.
Doch für Pontroué gibt es auch klare Grenzen, wenn es um den Eingriff in das Erbe der 160 Jahre alten florentinischen Marke geht: „Das kissenförmige Gehäuse hat unsere Uhren bis heute geprägt, das Design darf nicht verändert werden – Panerai wird immer für große und maskuline Uhren stehen, wir machen keine modischen Zeitmesser, sondern mechanische Instrumente“ sagt er und ergänzt, „Gehäuse, Zifferblätter, Bänder und Werke wurden allerdings lange Zeit kaum verändert, hier können und möchten wir uns weiterentwickeln“.
Carbotech, Fibratech, Goldtech: Neuheiten 2020
Wie das in der Umsetzung aussieht, das hat Panerai in diesem Jahr wieder eindrucksvoll bewiesen. Anlässlich des 70. Jubiläums ebendieser Kollektion mit der neuartigen Leuchtmasse steht die „Luminor Marina“ im Jahr 2020 im Fokus. Das bereits im letzten Jahr vorgestellte Carbotech erscheint in einem neuen Design und wird mit neuen Materialien wie Fibratech und Goldtech erweitert. Carbotech besteht aus dünnen Kohlefaserschichten, die unter hohem Druck und bei kontrollierter Temperatur miteinander verschmolzen und durch ein speziell entwickeltes Polymer verfestigt werden. In der neuen Version der Luminor Marina Carbotech 44 mm PAM01118 kommt eine noch stärkere Leuchtmasse namens Super-LumiNova X1 zum Einsatz. Es wird dazu erstmals auch auf der Kronenschutzbrücke, am Gehäuserand, den Inschriften und den Armbandnähten aufgetragen.
PAM 01118 (links) und PAM 01119 (rechts)
Die in der neuen Luminor Marina Fibratech 44 mm PAM01119 verwendete Mineralfaser Fibratech wird aus geschmolzenem Basaltgestein und mineralischen Zusatzstoffen gewonnen. Die Fasern werden mit Polymeren zu dünnen Schichten verbunden, die in genauer Ausrichtung übereinandergelegt und dann bei kontrollierter Temperatur und Druck verfestig werden. Zum ersten Mal besteht das Gehäuse der PAM01112 aus Goldtech, eine Legierung, die ganz im Stil des Laboratorio di Idee entwickelt wurde und sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin (0,4%) auszeichnet. Beide Materialien tragen zu einem intensiven Farbton sowie einer hohen mechanischen Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei.
PAM 01112 (links) und PAM 01662 (rechts)
Die neue Luminor Marina DMLS PAM01662 kombiniert Titan mit Carbotech. Das Gehäuse besteht aus einem speziellen Titan, das mit einer Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt wird. Durch ein 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern aufgebracht und mit einem Hochleistungs-Lichtleitlaser gesintert. Lünette, Aufzugskrone und der Hebel der Kronenschutzbrücke bestehen hingegen aus Carbotech.
70 Jahre Servicegarantie
Darüber hinaus besitzen zum ersten Mal drei der neuen „Luminor Marina“ Modelle (PAM01117, PAM01118, PAM01119) eine Servicegarantie von 70 Jahren. Das gab es in der Uhrenbranche noch nie. Diesen Service kann Pontroué zwar sehr wahrscheinlich auch in Zukunft nicht auf alle seine Kollektionen ausweiten, aber für ihn sind solche exklusiven Zusatzleistungen und Erlebnisse ein Teil seiner Strategie. „Es geht nicht mehr nur um die Uhren. Ich glaube stark an enge Partnerschaften mit anderen Marken aus verschiedenen Branchen, wodurch sich ganz neue Möglichkeiten für uns ergeben“.
PAM 01117 – eine Servicegarantie von 70 Jahren
Er spricht damit zum Beispiel die Zusammenarbeit mit dem italienischen Segelsyndikat „Luna Rossa“ an, deren Schifftechnologien und Materialien ihn auch bei der Herstellung der Uhrenmodelle inspirierten. Das Zifferblatt ist beispielsweise aus einer dünnen Schicht des Segels der AC75 Einrumpfyacht Luna Rossa. Teil dieser einmaligen Panerai Erlebniswelt abseits der Uhren – aber natürlich immer in Verbindung mit ihnen – ist zum Beispiel auch die Kooperation mit dem Extremsportler Mike Horn, die jedem Käufer einer der stark limitierten Submersible EcoPangaea Tourbillon GMT Mike Horn EditionPAM01108 eine einmalige Arktis-Expedition mit dem Forscher ermöglicht, die zwar letztendlich vom Kunden selber bezahlt wird, aber so niemals realisierbar wäre.
Mission Nachhaltigkeit
Pontroué spricht aber auch über die Modebranche, die in Punkto Recycling der Uhrenindustrie weit voraus ist. Für ihn aber kein Grund, nicht auch aktiv zu werden. So sind die Bänder der ersten Submersible Mike Horn Edition (SIHH 2019) aus recycelten PET Flaschen gefertigt. Für Pontroué und Panerai ist das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr nur eine Option, sondern eine ernste Mission, „insbesondere für uns als Marke, die schon immer so eng mit dem Meer verbunden ist“, sagt er. Das zeigt sich aber nicht nur in den Uhren, sondern auch das neueste Verpackungsmaterial besteht zu 100% aus recyceltem Material. In den eigenen Boutiquen wird ausschließlich LED Beleuchtung verwendet, die etwa 80% weniger Energie verbraucht als herkömmliche Glühbirnen.
Panerai’s Einstellung zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen wurde bereits im Bau der neuen Manufaktur im Jahr 2014 bemerkbar, denn in Hinblick auf die CO2-Emissionen war es das Ziel, eine „Zero-Impact“-Manufaktur zu bauen. Mit Hilfe eines Wasserrückgewinnungssystems wird beispielsweise Regenwasser in Badeinrichtungen aufbereitet und zur Pflanzenbewässerung genutzt. Das bei der Kühlung der Maschinen anfallende Abwasser wird für die Beheizung des Gebäudes genutzt.
100% recycelte Uhren
Für 2021 hat Pontroué ein besonders ehrgeiziges Ziel. Zur Watches & Wonders im kommenden Jahr möchte er die allererste Uhr vorstellen, die zu 100% aus recycelten Materialien besteht. Das klingt auf den ersten Blick fast ein wenig verrückt, bedenkt man aber, dass bereits Bänder und Gehäuse aus recycelten Materialien bestehen, dann ist das Vorhaben nicht mehr ganz so surreal. Das Gehäuse, Kronenschutzbrücke, Lünette und Gehäuseboden der Mike Horn Special Editions bestehen bereits aus recyceltem Metall (EcoPangaea) oder Titan (EcoTitanium). Warum also nicht in Zukunft auch Werkskomponenten? Das Recycling von Titan verbraucht weniger Energie, als wenn es aus Erz gewonnen wird. Da Titan in Europa schwer zu beschaffen ist, wird es von der Industrie meist aus Amerika oder Russland bezogen, das Problem: der Schrott geht meistens auch dorthin zurück. Inzwischen kann es in Europa emissionssparend recycelt werden.
PAM 01108 – Mike Horn Edition
Wenn also Recycling Themen anständig zu Ende gedacht sind und nicht zur Folge haben, dass dafür dann wieder mehr Material produziert werden muss, weil es an anderer Stelle fehlt, dann kann auch die Uhrenbranche davon profitieren. Denn das Kaufverhalten ändert sich und Themen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Ernährung sind gefragter denn je.
Messe-Konzept
In den letzten Monaten hat Pontroué an mehr als 1.000 Video-Konferenzen teilgenommen. Das war zwar ein guter und auch der einzige Weg, im Kontakt zu bleiben, aber der CEO ist ein starker Befürworter vom Messe-Konzept. „Für eine Marke wie Panerai, mit über 500 Verkaufspunkten weltweit und 150 eigenen Boutiquen, ist die Messe der beste Weg, in wenigen Tagen sehr komprimiert alle Menschen zu sehen, die für uns wichtig sind“, sagt Pontroué und ergänzt „es würde mich ein ganzes Jahr kosten, wenn ich alle persönlich treffen möchte“. Das Messekonzept könne für ihn grundsätzlich etwas verbraucherfreundlicher gestaltet werden, aber das seien nur kleine Anpassungen, grundsätzlich führe für ihn kein Weg daran vorbei.
Auf die abschließende Frage, ob auch eine Partnerschaft im Motorsport zukünftig in Frage kommen könnte, antwortet Pontroué vorfreudig, „da müssen wir uns noch ein Jahr gedulden, aber wir werden euch überraschen, denn das ist auch Teil unserer Philosophie“. Wie Panerai dann einerseits die umstrittene Autoindustrie und andererseits komplett nachhaltige Uhren überzeugend zusammenbringt, wird interessant sein zu sehen.
Wer sich für den Tennissport interessiert und schon mal ein Match vom spanischen Ausnahmesportler Rafael Nadal verfolgt hat, der wird etwas Außergewöhnliches beobachtet haben: die einschüchternde Brutalität, die in der Körpersprache des Sportlers steckt und sich durch mehrere Eigenschaften äußert; dem angestrengten Stöhnen, jedes Mal wenn er einen Ball verdrischt, in seinen aggressiven Schlägen, die…
Es ist doch folgendermaßen: Lachse sind beeindruckende Fische, die sich auf ihrer großen Lebenswanderung vielen Gefahren aussetzen. Wobei „Gefahr“ hier in erster Linie bedeutet, dass sie auf dem Speiseplan einer Vielzahl anderer Tiere stehen. Schließlich gilt Lachs nicht nur uns Menschen als ebenso nahr- wie schmackhaft. Nur ob der Lachs den Begriff Delikatesse verdient, darüber…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Mit einer gewissen Sehnsucht zurückblicken, und doch stets voran streben – das ist es, was uns Menschen eint und antreibt. Egal ob in der Mode oder der Kunst, in Architektur und Ingenieurswesen, letztlich eigentlich überall, also ganz grundsätzlich: Im Leben. Doch lässt sich mit einiger Gewissheit behaupten: Sowohl in der Automobil-Industrie als auch in den…
Als Patek Philippe 1974 den Designer Gerald Genta mit der Entwicklung der Nautilus beauftragten, gingen sie gegen alle damaligen Konventionen. Zum einen galt es als grotesk für ein traditionelles Luxusunternehmen wie Patek, eine Uhr aus Stahl zu entwickeln, die dann auch noch unanständig sportlich war. Und zum anderen ging es gegen den Trend der damaligen…
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der…
Aus dem Hier und Jetzt betrachtet ist die Lage eindeutig: Chopard, das ist das Haus der Uhren und der Juwelen. Eine Marke, die ebenso eng mit der Geschichte der Mille Miglia verbunden ist wie mit den Film-Festspielen von Cannes. Schweizer Präzision und Produktverliebtheit treffen auf Weltläufigkeit und Strahlkraft. Dass dieser Ist-Zustand so vertraut wirkt, als…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
Mit dem neuen 911 Spirit 70 bringt Porsche eine limitierte Sonderedition auf die Straße, die Stilelemente der 70er-Jahre mit der Formsprache der Gegenwart verknüpft. Passend dazu lanciert Porsche Design einen Chronographen, der optisch eng mit dem Fahrzeug verwoben ist und dessen gestalterische Sprache vom Zifferblatt bis ins Uhrwerk hinein aufgreift. Ein Blick auf ein Duo,…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.